|

LITL438 [Podcast] Tosca, oder will man eine liebende Frau als Feind?

So ein bisschen hatte ich ja nach dem „Sommernachtstraum“ Angst vor dem neuen Stück im Programm des Stadttheaters Gießen. Diesmal war es Tosca, eine Oper von Giacomo Puccini aus dem Jahre 1900. Die Einführung heute hat Christian Förnzler für uns gemacht. Irgendwie hatte ich heute das Gefühl, dass er entweder doch leicht nervös war und sich deswegen gelegentlich etwas verhaspelt hatte oder er den Text nicht selbst geschrieben hatte. Meine Begleitung hatte ihn schon mal bei einer Einführung erlebt, aber sie meinte, da war er etwas lockerer und wir haben beide etwas darüber gesprochen, warum es wohl diesmal so war.

Toll waren aber wie immer die Informationen, also worauf man geachtet hat, ein wenig über die Oper im Allgemeinen, wie Puccini sie aufgebaut hat, und dass man versucht hat, die Oper aus dem Jahr 1800, in dem sie bei Puccini spielte, in das Jahr 2023 zu bringen.

avatar
Markus
Related Posts
LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
Toni

Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
Zwei Sekunden

In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
Dark Web

In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more