Der Staat gegen Fritz Bauer
|

LITL475 [Podcast-Schauspiel] Der Staat gegen Fritz Bauer oder wie wir uns gegen Rechts Positionieren müssen!

In der heutigen Episode sprechen wir über das Theaterstück, das sich mit dem Leben des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer befasst. Bauer wird auf seinem Weg, den Nazi-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen, von verschiedenen Leuten behindert. Auf seiner Seite hat er jedoch Persönlichkeiten wie den Staatsanwalt Angermann und den Ministerpräsidenten Georg August Zinn. Das Stück enthält humorvolle Elemente wie die Persil-Werbung und zeigt auch eine Freundschaft zwischen Bauer und Karl Angermann. Außerdem wird Paragraph 175 thematisiert, der sich mit Homosexualität befasst. Es stellt sich heraus, dass Richter in dieser Zeit mehr Angst vor Homosexualität als vor den Nazis hatten. Ein Highlight des Stücks ist die Darbietung der Travestie-Künstlerin Viktoria, gespielt von Pascal Thomas, die das Publikum mit ihrer Eleganz und ihrer Stimme beeindruckt. Zu den herausragenden Schauspielern des Stücks gehören auch Roman Kurz, David Gaviria und Anne-Elise Minetti.

Ich finde, dass die Schauspieler bei diesem Stück großartig sind und fast perfekt spielen. Natürlich gibt es hier und da noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber insgesamt ist das Schauspiel sehr gut abgerundet. Einige humorvolle Momente erleichtern es dem Publikum, den harten Stoff des Stücks zu verarbeiten. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass die Darstellung des omnipräsenten Eichmanns auf der Bühne verboten ist. Nach dem Stück folgt ein interessantes Gespräch mit Professor Dr. Sascha Feuchert, Tim Kahn und den Schauspielern Roman Kurz und Anneliese Minetti. Diese sind in der Lage, das komplexe Thema des Stücks nochmals zu verdeutlichen und Fragen des Publikums zu beantworten.

Insgesamt hat das Stück mich zum Lachen und zum Nachdenken angeregt. Ich finde, dass wir uns wie Fritz Bauer gegen Rassismus und Nationalismus engagieren müssen und mehr über ihn erfahren sollten. Vielen Dank an alle, die an diesem Stück beteiligt waren.

( Der Staat gegen Fritz Bauer )

avatar
Markus
Related Posts
LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
Tonspur

In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du
Brennen sollst du

In dieser Folge der LiteraturLounge sprechen wir über „Brennen sollst du“ von Frank Uhlmann, einem fesselnden Thriller, der im Umland Read more

LITL010 [Podcast] Alter ist nur eine Zahl: James Geralds packendes Abenteuer in 'Mord in Hangzhou'
Mord in Hangzhou

In dieser Episode der LiteraturLounge analysiere ich das Buch "Mord in Hangzhou" von Marlies Ferber, das mich auf viele Weisen Read more