OMG, diese Aisling
| |

LITL691 [Podcast] Lachen, Weinen, Nachdenken: Warum 'OMG, diese Aishling' mehr als nur ein Frauenroman ist

In dieser Episode bespreche ich das Buch „OMG, diese Aishling“ von Sarah Breen und Emer McLysaght, das mir besonders ins Auge gefallen ist. Die Geschichte dreht sich um die 28-jährige Ashling, die in ihrem Heimatort Baligobot bei ihren Eltern wohnt und von der großen Liebe träumt. Trotz ihrer romantischen Vorstellungen läuft es in ihrer Beziehung zu John nicht wie erhofft. Als sie schließlich den Entschluss fasst, sich von ihm zu trennen, zieht sie nach Dublin zu ihrer neuen Mitbewohnerin Sadhbh, wo sie in eine Welt voller Glamour und unerwarteter Herausforderungen eintaucht.

Ich teile meine Eindrücke und reflektiere über die vielen Themen, die das Buch aufgreift, wie Freundschaft, Trauer und die Komplexität von Beziehungen. Zu Beginn war ich skeptisch, ob dieser Frauenroman etwas für mich ist, doch beim Lesen habe ich viele Gemeinsamkeiten entdeckt, die über Geschlechter- und Altersgrenzen hinweggehen. Die Erlebnisse, die Aishling in Bezug auf romantische Reisen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen macht, erscheinen mir sehr nachvollziehbar, da ich aus meiner Perspektive als Hochzeits-DJ bereits viele solcher Geschichten gehört habe.

Besonders berührend fand ich die Auseinandersetzung mit dem Hirntumor von Aishlings Vater, die mich stark an persönliche Erfahrungen mit meiner eigenen Familie erinnerte. Diese Passagen haben mich emotional mitgerissen und meine eigene Trauer verstärkt reflektieren lassen. Es ist beeindruckend, wie die Autorinnen solche tiefen seelischen Themen so authentisch und verletzlich in eine unterhaltsame Erzählung integrieren konnten.

Mein Fazit fällt positiv aus: „OMG, diese Aishling“ ist nicht nur eine amüsante Lektüre, die zum Lachen anregt, sondern auch eine, die zum Nachdenken anregt und einen Spiegel vorhält. Auch wenn das Buch für ein weiblicheres Publikum und eine jüngere Altersklasse geschrieben ist, glaube ich, dass sich viele Leser, unabhängig von Geschlecht und Alter, mit Aishling identifizieren können. Das Potenzial zur Selbstreflexion und die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu schmunzeln, machen dieses Buch zu einem wertvollen und unterhaltsamen Begleiter. Es ist der erste Band einer Reihe und kann noch immer als E-Book für 6,99 Euro im DTV Imprint erworben werden.

avatar
Markus
Related Posts
LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
Tonspur

In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du
Brennen sollst du

In dieser Folge der LiteraturLounge sprechen wir über „Brennen sollst du“ von Frank Uhlmann, einem fesselnden Thriller, der im Umland Read more

LITL010 [Podcast] Alter ist nur eine Zahl: James Geralds packendes Abenteuer in 'Mord in Hangzhou'
Mord in Hangzhou

In dieser Episode der LiteraturLounge analysiere ich das Buch "Mord in Hangzhou" von Marlies Ferber, das mich auf viele Weisen Read more