LITL757 [Podcast] Lastenrad, Lust + Leichtsinn: Christin Henkels ‚Achtsam Scheitern‘ im Podcast
In dieser Folge bespreche ich den Roman „Achtsam Scheitern“ von Christin Henkel, der unter dem charmanten Untertitel „Wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte“ erscheint. Der Klappentext führt uns in eine Welt des Klimawandels, in der Christin Henkel tief in die grüne Ökowelt eintaucht und dabei auf verschiedene Charaktere wie Demeter Dennis und Tantra Torben trifft. Während ihres Abenteuers entdeckt sie, was es bedeutet, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen und sich gleichzeitig den Herausforderungen und Widersprüchen des modernen Lebens zu stellen.
Christin entführt uns in ihre Erlebnisse während eines Achtsamkeits-Seminars, wo sie in der Natur und unter ESO-Hipstern in Brandenburg lebt. Themen wie Zero Waste, die Verwendung von Naturmaterialien in Sextoys, und der Trend zu Golden Milk werden anschaulich behandelt. Diese Erlebnisse werden von einem humorvollen und leicht ironischen Blick auf die Welt der Ökologie und Achtsamkeit begleitet. Sie schärfen unser Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, im Moment zu leben und wertschätzend mit der Natur umzugehen, sei es durch das Fahren eines Lastenfahrrads oder durch den Verzicht auf konventionelle Produkte.
Ich reflektiere über die humorvollen Anekdoten in Christins Geschichte, angefangen bei den „Fleckengeschichten“ aus dem Unverpacktladen bis hin zu ihren Versuchen, Kondo’s Prinzipien der Ordnung zu befolgen, während sie gleichzeitig den Charme des Chaos schätzt. Die Erzählung zeichnet ein Bild von Zusammenkünften, die an frühere Zeiten der Kindheit erinnern, und erörtert, wie Gemeinschaft und Sharing auch heute noch Bedeutung haben können. Diese Erlebnisse werden von nostalgischen Momenten begleitet, die dazu anregen, über die eigene Kindheit und die einfacheren Dinge im Leben nachzudenken.
Im Laufe der Episode teile ich meine persönliche Resonanz auf den Roman. Während ich nach einem humorvollen Buch mit einem gewissen Anspruch suche, wird mir klar, dass „Achtsam Scheitern“ gerade in der aktuellen Zeit umso relevante Botschaften vermittelt. Die Leichtigkeit, mit der Christin über ihre Herausforderungen spricht, lässt Raum für Heiterkeit und Nachdenklichkeit. Sie gelingt es, die skurrilen Momente der modernen Ökowelt mit einer Prise Selbstironie und Lebensfreude zu vermitteln.
Besonders hervorheben möchte ich die brillante Sprache und den Schreibstil der Autorin, die sowohl ihr Umfeld als auch sich selbst liebevoll und kritisch betrachtet. Ihre Fähigkeit, die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden, ermutigt uns, den komplexen Themen der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit ohne Verbissenheit zu begegnen. Zum Schluss lade ich alle ein, mit Christin Henkel zusammen zu lachen, nachzudenken und vielleicht sogar einen ihrer Lieder zu genießen. „Achtsam scheitern“ ist nicht nur ein lesenswertes Buch, sondern ein idealer Begleiter in Zeiten des Umbruchs.