Eure Dummheit kotzt mich an
| |

LITL153 [Podcast-Interview] mit Rayk Anders über das Buch: Eure Dummheit kotzt mich an

Wie Bullshit unser Land vergiftet

Erst denken, dann posten

Deutschland ertrinkt in Angst: Alle wollen einem etwas Schlechtes. Geglaubt wird nur, was das eigene Vorurteil bestätigt. Verschwörungstheorien und gefährliches Halbwissen werden begeistert verbreitet. Hass und Dummheit entwickeln sich zu treibenden Kräften unserer Gesellschaft. Bullshit vergiftet das Land.

Gegen diesen Aberwitz bezieht Rayk Anders Position, indem er unmissverständlich sagt, was Sache ist. Fahrlässige Falschmeldungen und gezielte Meinungsmache werden entlarvt. Herz und Verstand statt Hetze und Angst. Eine wichtige Stimme, nicht nur für seine Generation.

»Präzise, schnoddrig, absolut zielgruppengerecht.«

Deutschlandradio Kultur

»Verbale Prügelstrafe für hirnverbrannte Verschwörungstheoretiker«

arte

»Meinung und Analyse auf den Punkt. Keiner ist so wahr wie er.«

Nils Bokelberg, Fernsehmoderator und Autor

avatar
Markus
avatar
Rayk Anders
Autor
Related Posts
LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
Toni

Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
Zwei Sekunden

In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
Dark Web

In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more