Welt ohne Morgen
| |

LITL561 [Podcast] Interview über das Buch CO2 Welt ohne Morgen mit Tom Roth

Herr Roth spricht über die Entstehung seines Buches „CO2, Welt ohne Morgen“ und erwähnt, dass die Idee während der Fridays for Future-Proteste entstand. Er diskutiert die Idee, Kinder im Buch umzubringen, als Metapher für die Bedrohung der Jugend durch den Klimawandel. Roth reflektiert über die potenzielle Abschreckung des Buches aufgrund der Thematik und betont, dass das Ende im Kopf des Lesers stattfindet.

Er erklärt den CO2-Zertifikatehandel im Buch und wie dieses Thema in die Handlung einfließt. Roth diskutiert die Rolle von Schweden im Buch und die Inspiration aus realen Ereignissen. Er betont die Herausforderungen beim Einbeziehen von aktuellen Themen wie Corona in die Handlung und die Balance zwischen Realität und Fiktion.

Roth spricht über die Rolle des Countdowns im Buch und seine Auswirkungen beim Schreiben. Er reflektiert über die Entwicklung von Charakteren wie Marc, einem Kriegsberichterstatter im Buch, und die Herausforderungen, sich in ihre Perspektiven hineinzuversetzen. Er erwähnt auch die Darstellung von ängstlichen Müttern im Buch.

Die Bedeutung von Greta Thunberg als Symbol für Klimaproteste wird diskutiert, wobei Roth ihre Rolle bei der Popularisierung der Bewegung hervorhebt. Er spricht über die bevorstehenden Buchprojekte von Tom Roth, enthüllt jedoch keine konkreten Details, sondern deutet auf eine Reise um den Klimawandel in Zukunft hin.

avatar
Markus
Related Posts
LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
Toni

Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
Zwei Sekunden

In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
Dark Web

In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more