Kinderbücher

  • |

    [Rezension] Leselöwen 2. Klasse – Nano und der Knallschleicher – Karl Olsberg

    Klappentext: Erstlese-Spaß aus dem Minecraft-Universum Nano ist wütend auf seine Lehrerin, er muss mal wieder nachsitzen. Aus Rache lockt er einen Knallschleicher in ihr Haus. Doch plötzlich ist Nano selbst in Gefahr. Kann er dem Knallschleicher entkommen? Rezension: Heute begleiten mich die Leselöwen zusammen mit dem Autoren Karl Olsberg in das Minecraft–Universum. Wir lernen Nano…

    Related Posts

    [Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

    Träume leben mit Boss und Hoss

    Kleine Cowboys ganz groß

    Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

    [Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

    Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

    Luzies verrückte Welt

    Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

    [Rezension] Solitaire – Alice Oseman

    Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

    Solitaire

    Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

    [Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

    Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

    Rosel von Melaten

    Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

  • LITL606 [Podcast] Rezension: Mein Opa ist Imker – Patricia Günther, Horst Lenging

    In dieser Episode besprechen wir das Buch „Mein Opa ist Imker“ von Patricia Günther und Horst Lenging. Dieses bezaubernde Kinderbuch führt die kleinen Leser durch die faszinierende Welt der Bienen und gibt ihnen einen tiefergehenden Einblick in deren Lebensweise, von der Honigproduktion bis hin zu den wichtigen Aufgaben einer Bienenkönigin. Im Mittelpunkt steht der neugierige Nils, der bei jedem Besuch seines Großvaters als Imker neue Entdeckungen macht und dabei spielerisch lernt, wie Bienen leben und arbeiten.

    Das Buch ist besonders geeignet für Kinder, die mehr über die Natur und die Bedeutung der Bienen erfahren möchten, insbesondere in einer Zeit, in der der Schutz dieser Insekten mehr denn je im Fokus steht. Nils‘ Erlebnisse im Jahresverlauf zeigen, wie die Bienen die Blumen bestäuben und was sie während der Wintermonate treiben. Hierbei wird kindgerecht erklärt, warum das Verständnis für Bienen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene wichtig ist.

    Ein zentrales Element der Erzählung ist die liebevolle Beziehung zwischen Großvater und Enkelkind. Der Opa fungiert als weiser Guide, der Nils durch die verschiedenen Aspekte der Imkerei führt. Dabei lernen die Leser auch verschiedene Begriffe der Imkerei kennen, die auf einfache und ansprechende Weise erläutert werden. Durch die anschaulichen Illustrationen von Maria van der Rehe wird das Thema zusätzlich belebt und macht es für junge Leser nachvollziehbar.

    Besonders zu erwähnen sind die Erklärungen zu den Lebenszyklen der Bienen und den unterschiedlichen Aufgaben innerhalb des Bienenstocks. Zudem erfährt man viel über die Struktur der Waben, die Prozesse der Honigproduktion und die Herausforderungen, mit denen Bienen konfrontiert sind. Dies schafft ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen in unserem Ökosystem und vielleicht auch ein größeres Verständnis für deren Rolle beim Bestäuben von Pflanzen.

    Als Leser oder Zuhörer wird man angeregt, die Augen für die natürlichen Wunder um uns herum zu öffnen und sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Der Gedanke, dass es lohnenswert ist, lokale Imker zu unterstützen und ihren Honig zu probieren, wird ebenfalls thematisiert. Durch den Vergleich zwischen industriell verarbeitetem Honig und dem Honig von Imkern wird deutlich, wie vielschichtig und geschmackvoll natürlichen Honig sein kann.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Mein Opa ist Imker“ eine wertvolle Lektüre für Kinder ist, die die Schönheit der Bienen und deren Bedeutung für die Umwelt lebendig vermittelt. Es ist eine Einladung, neugierig zu sein, Fragen zu stellen und sich auf das Abenteuer der Natur einzulassen – und das alles aus der Perspektive eines kindlichen Entdeckers und eines erfahrenen Imkers.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Leselöwen 1. Klasse – Das geheime Gold der Zwerge – Sonja Kaiblinger

    Klappentext: Tim und das Geheimnis der Kampfzwerge Tim hat ein neues Spiel auf dem Tablet – und befindet sich plötzlich mittendrin. Er muss mit Zwerg Pudding den Schatz der Zwerge zurückholen. Aber der wird von einem fiesen Ungeheuer bewacht. Wie soll Tim das schaffen? Rezension: Tim ist so ein Junge, wie man ihn jeden Tag…

    Related Posts

    [Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

    Träume leben mit Boss und Hoss

    Kleine Cowboys ganz groß

    Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

    [Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

    Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

    Luzies verrückte Welt

    Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

    [Rezension] Solitaire – Alice Oseman

    Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

    Solitaire

    Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

    [Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

    Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

    Rosel von Melaten

    Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

  • LITL596 [Podcast] Rezension: Helden und Götter – Ursel Scheffler, gelesen von Stefan Wilkening

    In dieser Folge der Hörbuchrezension tauchen wir in die Welt der griechischen Götter und Helden ein, durch das Buch „Helden und Götter“ von Ursel Scheffler, gelesen von Stefan Wilkening. Der Klappentext des Buches führt uns in das sagenhafte Pantheon der griechischen Götter ein, das mit bekannten Sternenkonstellationen wie Saturn, Uranus, Orion und Cassiopeia verknüpft wird. Ursel Scheffler nimmt uns mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Sagen aus der Ilias und der Odyssee und erzählt sie auf erfrischende Weise neu, wobei sie den roten Faden nie aus den Augen verliert und sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen begeistert.

    Die Rezension des Hörbuchs „Helden und Götter“ weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit, in der bereits die Geschichten der griechischen Mythologie faszinierten. Der Sprecher Stefan Wilkening haucht diesen alten Erzählungen neues Leben ein und entführt die Hörer in die Welt von Odysseus, Herkules und Medusa. Auch für Kinder ab 8 Jahren bietet dieses Hörbuch eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die sowohl jungen als auch erwachsenen Zuhörern gefällt.

    Die Geschichte der griechischen Götter und Helden wird auf eine Art und Weise präsentiert, die leicht zu verfolgen ist und die Fantasie anregt. Die Erzählungen von Ursel Scheffler greifen bekannte Themen aus der Antike auf und bringen sie auf zeitgemäße Weise näher. Durch die klare und verständliche Erzählweise von Stefan Wilkening wird das Hörbuch zu einem fesselnden Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in den Bann zieht.

    Das Hörbuch „Helden und Götter“ bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Mythen und Legenden der griechischen Mythologie und ist somit ein idealer Einstieg in diese faszinierende Welt. Mit einer Laufzeit von ca. 206 Minuten und seit 2016 beim Hörverlag erhältlich, ist dieses Werk eine Bereicherung für jeden, der sich für die antiken Geschichten von Helden und Göttern interessiert. Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Mythologie und lassen Sie sich von den fesselnden Erzählungen verzaubern. Bis zum nächsten Mal, Ihr Markus von literaturlounge.eu.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

    LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
    Tonspur

    In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

    LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du
    Brennen sollst du

    In dieser Folge der LiteraturLounge sprechen wir über „Brennen sollst du“ von Frank Uhlmann, einem fesselnden Thriller, der im Umland Read more