Wonderland

LITL265 [Podcast] Rezension: Wonderland - Christina Stein

Thailand. Sonne, Palmen, die ganz große Freiheit! Doch als Lizzy am Morgen nach einer Strandparty aufwacht, ist sie gefangen. Mitten im Dschungel, mit ihren besten Freunden – und mit Jacob. Jacob, den keiner von ihnen richtig kennt, und der sie auf diese verdammte Party eingeladen hat. Nur wegen ihm sind sie in einem Reality Game gelandet, in dem es ums blanke Überleben geht. Wer sind die Player in diesem Spiel? Was haben sie vor? Und welche Rolle spielt eigentlich Jacob? Lizzy weiß nur eines: Die Gruppe muss bis morgen entscheiden, wer von ihnen das nächste Opfer sein soll …

›Wonderland‹ ist ein atemlos span­nender und beängstigend realistischer Thriller über menschliche Abgründe und das Einzige, was uns davor retten kann: Liebe und Freundschaft.

Die Dinge & Wir
|

[Rezension] Die Dinge & wir – Mona Harry

Klappentext: Was war zuerst da? Die Dinge oder die Menschen? Denken die Dinge & wir? Und denken sie an uns? Das Lieblingsmetier von Mona Harry ist das Wundern. Und die Neugier. Diesmal forscht die bekannte Slam-Poetin und Künstlerin auf bezaubernde Art den Dingen nach – und ihrer Beziehung zu uns, den Menschen. Mona Harry hat…

Totenweg

LITL264 [Podcast-Interview] mit Romy Fölck über das Buch : Totenweg

Eine junge Polizistin. Ein Kriminalhauptkommissar kurz vor der Pensionierung. Nichts verbindet sie – außer dem nie aufgeklärten Mord an einem jungen Mädchen. Für ihn ist es ein Cold Case, der ihn bis heute nicht loslässt. Für sie: ein Albtraum ihrer Kindheit. Denn sie fand damals die Leiche und verbirgt seither ein furchtbares Geheimnis. Achtzehn Jahre hat sie geschwiegen – bis ein weiteres Verbrechen geschieht und die Vergangenheit sie einholt …

Kadir

LITL261 [Podcast] Rezension: Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten – Benno Köpfer, Peter Mathews

Kadir, 16 Jahre: Deutscher, Türke, Hamburger, begnadeter Fußballer, IS-Kämpfer…
Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt auch Mark die ganze Wahrheit. Kadir hielt sich in Syrien auf. Wir erleben ihn an der Seite von IS-Kämpfern. Sehen seinen Alltag in Syrien zwischen Langeweile, Schockzustand und Gewalt. Doch dann kehrt Kadir zurück nach Hamburg – mit der fatalen Entscheidung, doch noch als Märtyrer zu sterben.
„Ein komplexes Thema fesselnd, leidenschaftlich und mit Gespür für die menschlichen Untiefen der Charaktere erzählt.“
Ahmad Mansour, Diplompsychologe und Autor von „Generation Allah“
„Eine eindrückliche Erzählung, die ihre jugendlichen Protagonisten und ihr Thema – die Radikalisierung unter Heranwachsenden – ernst nimmt. Ein spannender, dramatischer Roman, der weder beschönigt noch blind verteufelt, sondern hyperrealistisch erzählt, wohin das führen kann.“
Yassin Musharbash, Terrorismusexperte und Autor von „Radikal“
„Ein kenntnisreicher Blick in die Welt der Dschihadisten. Spannend bis zur letzten Zeile.“
Martin Schäuble, Politikwissenschaftler und Autor von „Black Box Dschihad“
„Ein berührender – mit Witz geschriebener – aber erschreckend realer Roman über Freundschaft und die vergebliche Suche eines türkischen Jungen nach seinem Platz in der modernen Welt.“
Necla Kelek, Soziologin und Autorin von „Die verlorenen Söhne“