Das unsichtbare Band
|

[Rezension] Das unsichtbare Band – Patrice Karst

Klappentext: Mit über 1,5 Millionen verkauften Exemplaren hat dieses Bilderbuch über die unzertrennliche Verbindung zwischen geliebten Menschen Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen verzaubert und geheilt. Eltern, Pädagogen, Therapeuten und Sozialarbeiter gleichermaßen haben „The invisible string“ zum perfekten Werkzeug zur Bewältigung aller Arten von Trennungsangst, Verlust und Trauer erklärt. In diesem zeitgenössischen Klassiker erzählt eine…

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

Totenweg

LITL579 [Podcast] Rezension: Totenweg - Romy Fölck

In dieser Episode tauchen wir ein in die Rezension des Krimis „Totenweg“ von Romy Fölck. Die Geschichte handelt von einer jungen Polizistin und einem kurz vor der Pensionierung stehenden Kriminalkommissar, deren einzige Verbindung ein nie aufgeklärter Mord an einem Mädchen ist. Während es für den Kommissar ein ungelöster Cold Case ist, der ihn seit Jahren beschäftigt, ist es für die Polizistin ein Alptraum aus ihrer Vergangenheit, da sie die Leiche des Mädchens damals fand und ein Geheimnis damit verbunden ist.

Die persönliche Rezension des Buches wird gegeben, wobei betont wird, dass der Zeitpunkt der Rezension inmitten einer Leseflaute lag. Dennoch wurde die Sperrfrist zu rezensieren nicht ignoriert, und so taucht der Rezensent in die Geschichte ein. Die Figuren des Kriminalkommissars Haverkorn und der Polizistin Frida Paulsen werden vorgestellt, deren Verbindung zum alten Fall und zueinander im Fokus steht. Mit vielen Geheimnissen, Konflikten und den Verflechtungen alter und neuer Ereignisse zieht die Handlung den Rezensenten immer tiefer in die Geschichte.

Während die Spannung steigt und die Dynamik zwischen den Charakteren wächst, wird die Faszination für die Handlung und das Miträtseln, wer hinter den Ereignissen steckt, beschrieben. Die Autoren schaffen es, die Leselust des Rezensenten wiederzubeleben und ihn in die Welt von Frida und Haverkorn zu ziehen. Die Hoffnung auf eine starke Ermittlerpartnerschaft zwischen den unkonventionellen Protagonisten wird geweckt, während die Geschichte mit überraschenden Wendungen und falschen Fährten den Leser in Atem hält.

Abschließend wird betont, dass „Totenweg“ von Romy Fölck im Jahr 2018 veröffentlicht wurde und für 13 Euro erhältlich ist. Der Rezensent empfiehlt das Buch als eine Geschichte, die die Leser mitreißen und die Charaktere ins Herz schließen lässt. Mit ansprechenden Charakteren, einer fesselnden Story und einer gut gestalteten Umgebung wird das Buch als eine Bereicherung für alle Leseratten präsentiert.

tahara
|

[Rezension] Tahara – Emanuel Bergmann

Klappentext: Eine ›amour fou‹ unter der Sonne der Côte d’Azur. Als Marcel Klein, der berühmte Filmkritiker, in Cannes am ersten Festivalmorgen einen Espresso trinkt, lernt er die verführerische Französin Héloïse kennen. Jedes Mal, wenn sie sich zwischen Presse-Events, Partys und Premieren begegnen, streiten sie sich leidenschaftlich. Als Marcels Geheimnisse ihn einzuholen drohen, verlassen die beiden…

Related Posts

[Rezension] Ein gutes Leben ist die beste Antwort – Friedrich Dönhoff

Von Auschwitz nach San Francisco: Eine Reise der Selbstfindung

Ein gutes Leben ist die beste Antwort

Klappentext: Die Geschichte des Jerry Rosenstein Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Read more

[Rezension] Gold in den Strassen – Lilian Loke

Ein fesselndes Psychogramm eines modernen 'Handlungsreisenden' – zwischen Erfolg, Verlust und der Suche nach innerem Frieden.

Gold in den Strasse

Klappentext: In ihrem außerordentlichen Debüt gelingt Lilian Loke das Psychogramm eines "Handlungsreisenden" unserer Zeit. Thomas Meyer ist Makler für Luxusimmobilien Read more

[Rezension] Unterwerfung – Michel Houellebecq

Eine schonungslose Spiegelung unserer Gesellschaft: Michel Houellebecqs 'Unterwerfung'

Unterwerfung

Klappentext: »Man kann diesen Roman kaum aus der Hand legen ... Kein Autor hält der offenen Gesellschaft ihre Albträume so Read more

Emotion
|

[Rezension] Emotion – Mirka Holsteinova

Klappentext: In diesem kleinen Büchlein geht es um verschiedene Reime aus dem Leben. Es beschreibt, wie man mit einer Katze umgeht, die einem das Leben schwer macht, und es mit Humor nimmt, oder ein emotionales Gedicht über das Leben eines Straßenhundes, so dass einem das Herz weich wird und man sein Flehen nach einem guten…

Related Posts
[Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
Feed Me

Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

[Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

Herrschaftszeiten

Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

[Rezension] Hendlmord – Ida Ding

Ein Mord, ein Hendlwagen und ein Haufen neugieriger Senioren.

Hendlmord

Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

[Rezension] Wir können alles sein, Baby – Julia Engelmann
Wir können allein sein Baby

Klappentext: Wunderschön gestaltet mit Illustrationen der Autorin. Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen Read more