Medu-Verlag

Die Geschichte des MEDU Verlags beginnt im Jahre 2003 mit einem besonderen Wunsch und einem konkreten Ziel: Die Bücher zu machen, die wir selbst gerne lesen würden. Wir haben uns bewusst für eine große Bandbreite unterschiedlicher literarischer Genres und Formen entschieden: Die Schwerpunkte unseres Verlagsprogramms reichen von Romanen und Kurzgeschichten über Autobio- und Monografien bis hin zu Kinder- und Sachbüchern, Drama und Poesie.

  • LITL496 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 76: Prüfungsangst

    Gemeinschaftsprobleme, Angst – und wer hilft? – Prüfungsangst

    Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

    ( Schulerfolg ist lernbar )

  • LITL495 [Autorenlesung-Podcast] Die Abenteuer der Sonnenblume - Christl Ledermann

    In dieser Folge erzählt Christl Ledermann, eine Autorin aus Buchlohe im Ostalbäu, von ihrem Buch „Die Abenteuer der Sonnenblume“. Das Buch besteht aus zwei Teilen, in denen die Sonnenblume in verschiedenen Geschichten von ihrem Leben erzählt. Im ersten Teil beschreibt sie ihren Werdegang vom Samenkorn bis zur Ernte und teilt dabei wichtige Naturbegebenheiten mit dem Zuhörer. Im zweiten Teil des Buches gibt es pädagogische Anregungen zum Vorlesen sowie Vorschläge aus den Bereichen Natur, Zahlen und Mengen, Farben und Kreativität.

    Die erste Geschichte handelt von einem Sonnenblumenkern, der im Keller der Gärtnerfamilie liegt und nach einer Weile vergessen wird. Als er schließlich gefunden wird, wird er in die Erde gelegt und beginnt zu wachsen. Er entwickelt sich zu einer großen Sonnenblume und ist stolz auf das, was er geworden ist.

    In einer anderen Geschichte rettet die Sonnenblume eine verletzte Ameise, indem sie ihr Unterschlupf bietet und andere Ameisen helfen, sie zu heilen. In einer weiteren Geschichte blüht die Sonnenblume gerade wunderschön, als ihre Besitzer in den Urlaub fahren und den Nachbarn bitten, sie zu gießen. Doch der Nachbar stürzt und wird ins Krankenhaus gebracht, und niemand kümmert sich mehr um die Sonnenblume. Sie verdurstet fast, bis ein gewaltiges Gewitter kommt und sie mit reichlich Regenwasser versorgt. Als die Gärtnerfamilie schließlich zurückkehrt, wird die Sonnenblume wieder gut versorgt.

    Des Weiteren berichtet die Sonnenblume von einer Begegnung mit einem vermeintlichen Räuber. Sie leuchtet in der Nacht und jagt ihm einen Schrecken ein, sodass er davonläuft. Am Ende des Sommers wird die Sonnenblume müde und kraftlos, aber sie hat viele schwarze Kerne in sich. Julia und Peter helfen ihr dabei, die Kerne zu sammeln. Einige werden gegessen oder zu Semmeln mit Sonnenblumenkernen gebacken, andere dienen als Futter für hungrige Vögel im Winter. Ein Kern wird im nächsten Frühjahr gepflanzt, und die Sonnenblume erfährt Vorfreude darauf, im nächsten Jahr wieder zu wachsen und neue Abenteuer zu erleben.

  • LITL493 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 75: Schulangst

    Gemeinschaftsprobleme, Angst – und wer hilft? – Schulangst

    Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

    ( Schulerfolg ist lernbar )

  • LITL490 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 74: Die oberste immer zuerst

    Gemeinschaftsprobleme, Angst – und wer hilft? -Die oberste immer zuerst

    Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

    ( Schulerfolg ist lernbar )