Wellness
| |

[Rezension] Wellness – Nathan Hill

Klappentext: Lieben in modernen Zeiten – kühn, bewegend, klug Als Jack und Elizabeth 1993 ein Paar werden, spricht alles gegen sie. Doch der junge Fotograf mit den bäuerlichen Wurzeln und die Psychologiestudentin aus gutem Hause heiraten – und erleben in der vibrierenden Kunstszene Chicagos aufregende erste Jahre. Doch nicht alles läuft glatt. Inmitten von Achtsamkeitsseminaren,…

Eva Isabel Schmid

LITL552 [Podcast-Interview] mit Eva-Isabel Schmid über das Buch: Paracelsus - Auf der Suche nach der unsterblichen Seele

Frau Eva-Isabel Schmid erzählt, dass die Idee für das Buch über Paracelsus in einem Kanadaurlaub 2016 entstand, als ihr Mann vorschlug, etwas Massenkompatibles zu schreiben. Sie war von Paracelsus als Thema fasziniert, da er das Medizinverständnis bis heute geprägt hat und ein medizinisches Genie war. Die Persönlichkeit von Paracelsus mit Ecken und Kanten hat sie als Protagonistin gereizt. Die Recherche über Paracelsus und die historische Zeit war für sie spannend, da sie vieles über Medizin und Geschichte lernte.

Sie betont Paracelsus‘ revolutionäre Ansätze in der Medizin, wie das Aufbrechen des monokausalen Medizindenkens. Die Figur des Paracelsus bot genug Stoff für einen interessanten Protagonisten. Sie diskutieren auch über andere historische Figuren wie Zwingli und die Reformation, die in der Schweiz immer noch präsent sind. Die Wahl von Figuren wie Astaroth und die mystischen Elemente im Buch wurden aufgrund historischer Recherchen getroffen.

Der Prozess der Buchveröffentlichung von der Suche nach einem Literaturagenten bis zum Lektorat mit Piper Verlag wird ausführlich besprochen. Frau Eva-Isabel Schmid erwähnt, wie Langwierig und intensiv der Prozess war und wie stolz und erfüllt sie war, als sie das fertige Buch in den Händen hielt. Sie spricht auch über die Herausforderungen beim Schreiben eines historischen Romans und die Faszination für vergangene Zeiten und Personen.

Zum Schluss teilt sie ihre Begeisterung für historische Figuren wie Sigmund Freud und betont die Wichtigkeit, in historischen Romanen Fakten und Fiktion geschickt zu vermischen, um die Leser zu fesseln. Obwohl sie Ideen für weitere historische Protagonisten hat, ist für sie im Moment die Veröffentlichung von Band 2 Priorität, aber ein Band 3 ist nicht ausgeschlossen. Sie lässt sich gerne treiben und freut sich auf die Reaktionen der Leser und zukünftige Projekte.

Hilda Hasenherz
|

[Rezension] Hilda Hasenherz – Das Abenteuer im Fuchswald – Tobias Goldfarb

Klappentext: Mutiges Hasenmädchen mit großem Herz Hilda Hasenherz lebt in einem großen Kaninchenbau unter dem Möhrenfeld. Wie alle anderen Buddelhasen macht Hilda Tag und Nacht nichts anderes als Tunnel graben und Möhren ernten, die alle an Baron von Ratzezahn abgegeben werden müssen. Der behauptet, all die Möhren seien nötig, damit Prinz Lämpchen und der König…

Greg Walters

LITL550 [Podcast-Interview] mit Greg Walters über das Buch: Der Lehrling des Feldschers

Herr Greg Walters spricht über sein Buch „Der Lehrling des Fälschers“ und seine Erfahrungen nach dem Gewinn des Kindless Story Awards. Seitdem er diesen Preis gewonnen hat, hat er viele Interviews erhalten und zusätzliche Leser angezogen. Das Buch kombiniert Fantasy mit historischen Elementen aus dem Dreißigjährigen Krieg, was für ihn als Geschichtslehrer besonders spannend ist. Der Dreißigjährige Krieg prägte Deutschland stark und hat bis heute Auswirkungen auf die kulturelle und politische Landschaft des Landes. Walters betont die Bedeutung, historische Fakten mit unterhaltsamen Elementen zu kombinieren, um die Leser zu fesseln. Die Verwendung von Dämonen in der Handlung verleiht dem Buch eine besondere Note und sorgt für eine interessante Mischung aus Dunkelheit und Humor. Walters plant, das Buch als Trilogie abzuschließen, inspiriert von anderen erfolgreichen Fantasy-Trilogien wie „Herr der Ringe“. Er betont auch die Herausforderung, Fantasy-Elemente in die Geschichte einzuflechten, während er gleichzeitig historisch korrekt bleibt und die Leser unterhält.