Piper

  • |

    [Rezension] Der Trailer (Donkerbloem 1) – Linus Geschke

    Ein düsterer Cold-Case-Thriller zwischen den nebligen Ardennen und den Schatten Hamburgs.

    Klappentext: Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert – der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke! Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der…

    Related Posts

    [Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

    James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

    Mord in Hangzhou

    Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

    [Rezension] Trigger – Wulf Dorn

    Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

    Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

    [Rezension] Phobia – Wulf Dorn

    'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

    Phobia

    Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

  • LITL738 [Podcast] Zwischen Vergangenheit und Vergeltung – Turmschatten von Peter Grandl

    In dieser Episode bespreche ich „Turmschatten“, einen fesselnden Thriller von Peter Grandl, der die Leser tief in die moralischen Graubereiche zwischen Gut und Böse eintauchen lässt. Die Handlung entfaltet sich in einer Kleinstadt, die durch einen spektakulären Selbstmordfall erschüttert wird, als drei Neonazis im Keller eines Turms gefangen gehalten werden. Die unkonventionelle Prämisse des Geiselnehmers, der die Zuschauer über einen Livestream in die Entscheidung einbezogen hat, ob die Geiseln freigelassen oder hingerichtet werden sollen, stellt die Grenzen des menschlichen Urteils in den Fokus.

    Ich schildere meine persönliche Lesereise mit dem Buch, das zunächst durch seine provokante Thematik und die Rückblenden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs mein Interesse geweckt hat. Der frühere Parteifunktionär der NSDAP und sein Enkel, der nun das Einsatzkommando leitet, bringen die Vergangenheit und die Gegenwart in einen konfliktbeladen den Dialog. Die Erzählungen fangen den Leser zwischen historischen Verwicklungen und modernen moralischen Dilemmata ein. Während ich in die Welt von Manfred Danner eintauche, erkenne ich den Kontrast zwischen einem alten Juden, der den Holocaust überlebt hat, und den radikalen Neonazis, die keine Reue zeigen.

    In der Rezension konzentriere ich mich darauf, wie die vielschichtigen Charaktere und ihre Entscheidungen die Leser zum Nachdenken anregen. Die Verstrickungen der Charaktere und ihre persönlichen Schicksale sorgen dafür, dass man sich während des Lesens häufig selbst hinterfragt. Es ist bemerkenswert zu sehen, wie die verschiedenen Erzählstränge ineinander verwoben sind, was die Geschichte noch spannender macht, ohne ihr die Unvorhersehbarkeit zu nehmen.

    Außerdem beleuchte ich die Rolle der Medien in der Erzählung und die Verantwortung, die mit der Berichterstattung einhergeht. Der private Sender Tele Pro, der die Geiselnahme live überträgt, wird zum Teil der eskalierenden Ereignisse und der Dynamik im Netz, was die Abstimmungen der Zuschauer direkt beeinflusst und zu einem weiteren Spannungsbogen beiträgt. Diese Reflexion über die menschliche Natur und die damit verbundenen Entscheidungen macht „Turmschatten“ zu einem Buch, das weit über das reine Unterhaltungsniveau hinausgeht.

    Am Ende der Episode erkenne ich die herausragende Qualität des Buches an und empfehle es allen, die intelligent geschriebene Thriller genießen, die sich mit kritischen sozialen Themen auseinandersetzen. Ich freue mich auf weitere Werke von Peter Grandl und bin gespannt, welche neuen Stoffe er in Zukunft angehen wird. „Turmschatten“ ist sowohl im Eulenspiegel Verlag als auch im Piper Verlag erhältlich, und ich ermutige die Zuhörer dazu, in diese packende und herausfordernde Geschichte einzutauchen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL697 [Podcast] Klugscheißer Deluxe: Lachen und Lernen mit Thorsten Steffens

    In dieser Episode widme ich mich einer eingehenden Rezension des humorvollen Buches „Klugscheißer Deluxe“ von Thorsten Steffens. Der Kappentext beschreibt die abenteuerlichen Erlebnisse eines Klugscheißers an der Universität – eine Herausforderung, die nicht ohne Komplikationen auskommt. Ich erläutere, wie der Protagonist Timo Seidel, ein 29-jähriger chronischer Klugscheißer, in sein Studentenleben zurückkehrt und mit den Herausforderungen einer Hochschule konfrontiert wird.

    Timos Charakter wird durch eine Reihe von witzigen und gleichzeitig nachdenklichen Momenten geprägt, die ich während meiner Reise durch das Buch erlebe. Seine Interaktionen mit den exzentrischen Lehrkräften und seinen außergewöhnlichen Kommilitonen, allen voran die bezaubernde Sophie, führen zu humorvollen und zugleich peinlichen Situationen. Ich reflektiere darüber, wie ich selbst in ähnlichen Momenten reagiert hätte und finde Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen an der Universität.

    Mein persönliches Highlight ist die Situationskomik, die Thorsten Steffens mit einem feinen Gespür für Wortwitz einfängt. Ich teile die Erkenntnis, dass jeder von uns vermutlich schon einmal mit einer ähnlichen Lehrperson konfrontiert war, und beschreibe, wie die Veränderungen im Setting der Geschichte – von der Abendschule zur Universität – die Erzählung frisch und unterhaltsam halten. Die Charakterentwicklung der Figuren, insbesondere die stärkere Präsenz von Figuren wie Timos Oma und Mama, bringt eine besondere Tiefe in die Handlung.

    Ebenso erörtere ich, wie der Autor in diesem zweiten Band der Klugscheißer-Reihe die Erwartungen erfüllt und die gelungenen Fortsetzungen der Geschichte gleichzeitig spannend und humorvoll gestaltet. Ich hege die Hoffnung auf einen möglichen dritten Band und lade die Zuhörer ein, sich ebenfalls von Timos Erlebnissen überraschen zu lassen. „Klugscheißer Deluxe“ ist ein Muss für Fans intelligenter Unterhaltung und bietet eine willkommene Abwechslung im Buchregal.

    Schließlich gebe ich einen Hinweis auf die Veröffentlichung des Buches im Jahr 2019 beim Piper-Verlag und empfehle allen, sich dieses amüsante Werk für nur 6,99 Euro zu sichern. Dies ist eine klare Einladung, sich diesem Klugscheißer anzuschließen und sich von seiner humorvollen Reise durch die Untiefen des Studentenlebens mitreißen zu lassen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Im Schnee – Tommie Goerz

    Klappentext: Von der Schönheit und der Härte des einfachen Lebens, von der Gnade der Freundschaft und dem Moment des Verlusts Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der…

    Related Posts

    [Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

    Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

    Nachbarn

    Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

    [Rezension] Gold in den Strassen – Lilian Loke

    Ein fesselndes Psychogramm eines modernen 'Handlungsreisenden' – zwischen Erfolg, Verlust und der Suche nach innerem Frieden.

    Gold in den Strasse

    Klappentext: In ihrem außerordentlichen Debüt gelingt Lilian Loke das Psychogramm eines "Handlungsreisenden" unserer Zeit. Thomas Meyer ist Makler für Luxusimmobilien Read more

    [Rezension] Fette Fee – Claudia Brendler

    Die Kraft der Freundschaft in einer unvollkommenen Welt

    Fette Fee

    Klappentext: Eine ungewöhnliche Frauen-Freundschaft Jill heißt eigentlich Gundula, ist Anfang 40 und bastelt in Berlin vergeblich an ihrer Karriere als Read more