Klugscheißer Deluxe

LITL697 [Podcast] Klugscheißer Deluxe: Lachen und Lernen mit Thorsten Steffens

In dieser Episode widme ich mich einer eingehenden Rezension des humorvollen Buches „Klugscheißer Deluxe“ von Thorsten Steffens. Der Kappentext beschreibt die abenteuerlichen Erlebnisse eines Klugscheißers an der Universität – eine Herausforderung, die nicht ohne Komplikationen auskommt. Ich erläutere, wie der Protagonist Timo Seidel, ein 29-jähriger chronischer Klugscheißer, in sein Studentenleben zurückkehrt und mit den Herausforderungen einer Hochschule konfrontiert wird.

Timos Charakter wird durch eine Reihe von witzigen und gleichzeitig nachdenklichen Momenten geprägt, die ich während meiner Reise durch das Buch erlebe. Seine Interaktionen mit den exzentrischen Lehrkräften und seinen außergewöhnlichen Kommilitonen, allen voran die bezaubernde Sophie, führen zu humorvollen und zugleich peinlichen Situationen. Ich reflektiere darüber, wie ich selbst in ähnlichen Momenten reagiert hätte und finde Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen an der Universität.

Mein persönliches Highlight ist die Situationskomik, die Thorsten Steffens mit einem feinen Gespür für Wortwitz einfängt. Ich teile die Erkenntnis, dass jeder von uns vermutlich schon einmal mit einer ähnlichen Lehrperson konfrontiert war, und beschreibe, wie die Veränderungen im Setting der Geschichte – von der Abendschule zur Universität – die Erzählung frisch und unterhaltsam halten. Die Charakterentwicklung der Figuren, insbesondere die stärkere Präsenz von Figuren wie Timos Oma und Mama, bringt eine besondere Tiefe in die Handlung.

Ebenso erörtere ich, wie der Autor in diesem zweiten Band der Klugscheißer-Reihe die Erwartungen erfüllt und die gelungenen Fortsetzungen der Geschichte gleichzeitig spannend und humorvoll gestaltet. Ich hege die Hoffnung auf einen möglichen dritten Band und lade die Zuhörer ein, sich ebenfalls von Timos Erlebnissen überraschen zu lassen. „Klugscheißer Deluxe“ ist ein Muss für Fans intelligenter Unterhaltung und bietet eine willkommene Abwechslung im Buchregal.

Schließlich gebe ich einen Hinweis auf die Veröffentlichung des Buches im Jahr 2019 beim Piper-Verlag und empfehle allen, sich dieses amüsante Werk für nur 6,99 Euro zu sichern. Dies ist eine klare Einladung, sich diesem Klugscheißer anzuschließen und sich von seiner humorvollen Reise durch die Untiefen des Studentenlebens mitreißen zu lassen.

Klugscheißer Royale

LITL616 [Podcast] Zwischen Karrierechaos und Schulalltag: Ein Blick in Thorsten Steffens' "Klugscheißer Royale"

In dieser Episode sprechen wir über „Klugscheißer Royale“, ein fesselnder Roman von Thorsten Steffens, der mit viel Humor und einem scharfen Blick auf das Leben überzeugt. Die Geschichte dreht sich um Timo Seidel, einen 28-jährigen, der sich in der scheinbaren Komfortzone eines frustrierenden Lebens festgefahren hat. Statt Karriere zu machen, ist er in einem Studentenjob gefangen und wird schließlich auch noch fristlos entlassen. Hinzu kommt die plötzliche Trennung von seiner Freundin Cleo, die ihm den letzten Halt entzieht.

Das Buch entführt uns in Timos neue Realität, als er überraschend ein Jobangebot als Aushilfslehrer erhält. Diese unerwartete Wendung bringt ihn nicht nur in eine neue berufliche Rolle, sondern konfrontiert ihn auch mit den Herausforderungen, im öffentlichen Dienst zu bestehen. Die Idee, dass er nun als staatlich beauftragter „Klugscheißer“ fungieren darf, ist sowohl amüsant als auch erhellend. Der Unterschied zwischen der Vorstellung eines Lehrers und der Realität, die Timo erlebt, wird schnell deutlich und sorgt für einige komische, aber auch nachdenkliche Momente.

Ein zentraler Punkt ist Timos erste Begegnung mit seinen neuen Kolleginnen. Der Umgang unter den Lehrerinnen in der Schule zeigt humorvoll das Gezicke und die Dynamiken auf, die in einem frauendominierten Umfeld auftreten können. Diese Situationen werden mit Witz und einer Prise Selbstironie geschildert, die es leicht machen, mit Timo zu fühlen, während er versucht, seinen Platz in einer oft chaotischen Umgebung zu finden. Besonders liebenswert erscheint Frau Penner, seine Chefin, die stets bemüht ist, gute Stimmung zu verbreiten, und Timo dazu anregt, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Die Autoreneinblicke in die verschiedenen Charaktere, insbesondere bei Veranstaltungen wie Lesungen, erlauben es dem Leser, die oft komplexen Persönlichkeiten hinter den Büchern besser zu verstehen. Der Roman vermittelt, dass jede Interpretation eines Textes gültig ist, was besonders wichtig ist in einer Welt, in der Meinungen vielfältig sind und Diskussionen oft hitzig ausgetragen werden.

Steffens gelingt es, ernste Themen wie berufliche Identität und zwischenmenschliche Beziehungen in eine humorvolle Erzählung zu verweben. Dabei nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. „Klugscheißer Royale“ zeigt, dass das Leben nicht immer nach Plan verläuft, und dass es oft die unerwarteten Wendungen sind, die uns lehren, wer wir wirklich sind.

Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Roman, der 2018 erschienen ist und den ersten Band einer Trilogie darstellt, eine Aufforderung ist, das Leben mit einem Lächeln zu betrachten und die Dinge nicht immer zu ernst zu nehmen. Für nur 12,99 Euro kann man sich dieses unterhaltsame Werk in den Piper Verlag holen und in die amüsante Welt von Timo Seidel eintauchen.

Hanna Weller

LITL588 [Podcast] Interview mit Hanna Weller über das Buch: Of Ash and Fire – Rise of the Phoenix

Markus sitzt in einem Café der sympathischen Hanna Weller gegenüber. Sie hat den Fantasy-Roman geschrieben, „Of Ash and Fire, Rise of the Phoenix“. Die Idee für die Geschichte von Ava kam 2022 während eines Schreibwettbewerbs. Die Auswahl der Fabelwesen wie dem Phönix, dem Benu und dem Feng Wang wurde durch intensive Recherchen und Begeisterung für diese Wesen bestimmt. Die Entscheidung, die Geschichte in Frankfurt spielen zu lassen, basierte auf dem Wunsch nach einem Großstadtflair und der Dualität der Stadt mit ihrer kühlen Logik und mystischen Atmosphäre.

Das Antiquitätengeschäft im Buch spiegelt die Vorliebe der Autorin für die Geschichte und die Geschichten hinter den Gegenständen wider. Die Schaffung einer magischen Atmosphäre in Frankfurt durch die Verbindung von Banken und alten Fachwerkhäusern war ein bewusster kreativer Entscheidungsprozess. Die Charaktere und Handlungen der Geschichte wurden logisch entwickelt, um den Leser in die faszinierende Welt eintauchen zu lassen.

Die Autorin spricht über ihre Schreibgewohnheiten, inspiriert von Beobachtungen im Alltag und ihrer eigenen Fantasie. Sie betont ihre Abneigung gegen ausschweifende erotische Szenen in Fantasy-Romanen und die Bedeutung einer durchdachten Handlung. Die Geschichte bietet eine warme und besondere Atmosphäre, die den Leser fesselt und das Potenzial für eine Fortsetzung offen lässt.

Trotz ihres vollen Terminkalenders als Werbetexterin, Laienschauspielerin und Autorin findet die Interviewpartnerin Zeit für ihre Leidenschaften. Sie ermutigt die Menschen, so viel wie möglich zu lesen und sich in Geschichten und Fantasiewelten zu verlieren. Die Bedeutung gut geschriebener Fantasy-Romane als Quelle der Freude und Entspannung wird hervorgehoben, während sie die Leser dazu ermutigt, neue Bücher zu entdecken und zu genießen.