New Kid
| |

[Rezension] New Kid – Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug – Jerry Craft

Klappentext: Wer ist schon gern der Neue? Na toll! Jordans Eltern schicken ihn ausgerechnet auf eine Privatschule. Dabei würde er viel lieber eine Kunstschule besuchen und Comics über sein Leben zeichnen. Doch jetzt ist Jordan nicht nur der Neue, sondern auch eins der wenigen Kids of Color. Kann er es schaffen, sich an der neuen…

Related Posts

[Rezension] Gated – Die letzten 12 Tage – Amy Christine Parker

Die unsichtbaren Ketten: Ein Jugendbuch über Kontrolle und Befreiung

Gated

Klappentext: Furchterregend, bedrohlich und erschreckend wahr Bis vor Kurzem glaubte die siebzehnjährige Lyla, die Gemeinschaft von Mandrodage Meadows, in der Read more

[Rezension] Letzte Ausfahrt Ocean Beach – Carrie Arcos

Ein bewegendes Buch über Drogenabhängigkeit – lesenswert für Jugendliche und Eltern

Letzte Ausfahrt Ocean Beach

Klappentext: Wie willst du jemanden retten, der nicht gerettet werden will? Seit dem Verschwinden ihres Bruders Micah ist Rachels Leben Read more

[Rezension] Solitaire – Alice Oseman

Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

Solitaire

Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

[Rezension] Was heißt hier Respekt ?! – Elke Reichart
Was heißt hier Respekt

Klappentext: Alles, was ich will, Baby, ist ein bisschen RESPEKT! Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in Read more

Der Präsident

LITL520 [Podcast] Rezension: Der Präsident – Sam Bourne, gelesen von Dana Geissler

In dieser Folge besprechen wir das Buch „Der Präsident“ von Sam Bourne, gelesen von Dana Geissler. Der Klappentext verspricht eine fesselnde Geschichte, in der die USA einen unberechenbaren Demagogen als Präsidenten wählen und die Welt den Atem anhält. Schon bald plant der Präsident einen nuklearen Angriff und ein Attentat wird als einziger Ausweg betrachtet, um den drohenden dritten Weltkrieg zu verhindern. Das Buch ist ein rasanter Thriller, der aktuelle politische Entwicklungen in Amerika aufgreift.

Die Rezension beginnt mit dem Hinweis, dass es viele weitere tolle Hörbücher gibt, doch dieses Buch sticht heraus. Der Name des Autors, der an „Die Bourne Identität“ erinnert, weckt bereits Assoziationen von Verschwörung und Machtmissbrauch. Die Geschichte hat den Rezensenten von Anfang an gefesselt, vor allem durch die Frage, wann die Ereignisse tatsächlich eintreten werden. Es wird sogar ein Vergleich mit Orson Welles‘ Hörspiel „Krieg der Welten“ gezogen, das 1938 einige Hörer glauben ließ, dass der Präsident der USA auf eine Beleidigung aus Nordkorea mit atomaren Angriffen reagieren würde. Der Thriller hat deutliche Realitätsbezüge und kombiniert diese mit trockenem schwarzen Humor.

Es gibt Elemente, die stark an die letzten US-Wahlkämpfe erinnern, und dies kommt sicher nicht von ungefähr. Der Rezensent findet dies jedoch charakteristisch für einen guten Thriller, der die Frage aufwirft, ob dies tatsächlich passieren könnte. Als Hauptkritikpunkt wird angemerkt, dass die Geschichte stellenweise vorhersehbar ist. Zudem verstärkt sie die Abneigung gegen zu viel Kontrolle durch Apps und technologische Entwicklungen, die auch gegen den Menschen verwendet werden können. Interessanterweise greift das Buch auf eine altmodische Methode, das Selbstattentat, zurück.

Der psychische Kampf der Hauptfigur Maggie ist das zentrale Element der Geschichte. Sie stellt sich die Frage, wie weit sie gehen würde, um Schlimmeres zu verhindern, und ob sie zusehen könnte, wie ein Mensch getötet wird, wenn sie glaubt, dass er die Welt ins Verderben stürzen wird. Diese Fragen sorgen für Spannung beim Zuhören, auch wenn man zwischenzeitlich denkt, man habe alles durchschaut. Die letzte CD hält noch einige Überraschungen bereit.

Insgesamt ist es eine gute und spannende Geschichte, nur das Ende wirkt etwas unbefriedigend, da zu viele Fragen offen bleiben, insbesondere bezüglich der Hauptfigur Maggie. Es bleibt die Frage, ob sie nur eine Schachfigur in einem großen Spiel ist. Das Hörbuch wurde 2017 veröffentlicht und hat eine Spielzeit von 464 Minuten. Es kann noch für 8,99 Euro in jeder handelsüblichen Buchhandlung bestellt werden.

Mein Körper gehört mir
| |

[Rezension] Mein Körper gehört mir – auch im Sport! (Starke Kinder, glückliche Eltern) – Dagmar Geisler, Alexandra Ndolo

Klappentext: Mein Körper gehört mir – auch im Sport! Nora liebt Turnen. Ihr neuer Trainer Sven sagt, sie habe großes Talent! Aber wenn er ihr Hilfestellung gibt, fühlt sich das nicht richtig an. Er fasst dann immer so komisch zu. Eigentlich müsste sie jemandem davon erzählen – doch sie hat Angst, dass sie dann keiner…

Related Posts

[Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

Lust auf Fikken

Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Plötzlich Pakistan – Hasnain Kazim

Was ein Auslandskorrespondent in einem der gefährlichsten Länder der Welt erlebt

Plötzlich Pakistan

Klappentext: »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt Read more

Eine ponystarke Freundschaft
|

[Rezension] Leselöwen 1. Klasse – Eine ponystarke Freundschaft – Sabine Giebken

Klappentext: Das Pony Loki liebt seine Besitzerin Emma über alles. Doch die ist inzwischen zu groß für ihn. Deswegen kommt die Stute Leila auf den Hof. Loki ist nicht begeistert. Mag Emma ihn nicht mehr? Rezension: Leselöwen gibt es ja auch schon für die 1. Klasse und jede Klasse hat so ihre Herausforderungen. Ich habe…

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Solitaire – Alice Oseman

Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

Solitaire

Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach
Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more