[Rezension] Ragnarök – Fenriswolf – Odin Helgheim
Klappentext:
Im Zeichen der Götter
In der Nacht, als das Signalhorn ertönt, ändert sich für den Wikingerjungen Ubbe schlagartig alles. Ein riesiger rätselhafter Wolf greift das Dorf an und Ubbes unbeschwerte Kindheit findet ein jähes Ende. Jetzt muss er beweisen, dass er bereit ist, ein echter Wikinger zu sein. Aber ist er dieser Herausforderung gewachsen? Jahre später macht Ubbe im Wald eine merkwürdige Begegnung. Könnte das die Chance sein, auf die er so lange gewartet hat?
Es gibt Kräfte, die stärker sind als du selbst und die dir jede Kontrolle nehmen. Begleite Ubbe auf seiner Reise, sie zurückzugewinnen.
Rezension:
Es geht mal wieder in die Zeit der Wikinger, diesmal lernen wir Ubbe kennen, ein Junge, der in einem Wikingerdorf aufwächst und eigentlich eine beschützte Kindheit erleben durfte. Er wird von seiner Mutter im Jagen unterrichtet und ist auf den Weg ein Wikinger zu werden, auch wenn er nicht so wirklich Lust hat, Tiere zu Jagen und zu töten, aber was muss, dass muss.
Ubbes Bruder Hod ist älter und der Bootsbauer im Dorf. Er macht kleine Späße mit seinem Bruder, wie man es so gewohnt ist. Irgendwann kommt auch Ubbes Vater wieder von dem Beutezug, aber er ist sehr schweigsam.
Thyra, die Tochter der Schamanin und Stabwächterin, ist schon eine kleine Kriegerin, die keinem Kampf aus dem Weg zu gehen scheint. Das findet ihre Mutter nicht so gut.
Eines nachts dringt ein Wolf ins Dorf ein. Es ist nicht irgendein einfacher Wolf, sondern ein Fenriswolf, der aus Asgard geflüchtet ist und viele aus dem Dorf tötete oder sie biss, so dass die Menschen immer schwächer werden. Ubbes Bruder erblindet und wird immer mehr zum Pflegefall.
Das ist so im groben die Geschichte, aber was die Geschichte so besonders macht, sind die Zeichnungen von Odin Helgheim und nein, Odin ist kein Künstlername, sondern es ist sein richtiger Name. Er zeigt einem einen wunderschönen Einblick in die Sagenwelt der Wikinger.
Es geht hier um mehr, als nur Sagen der Wikinger. Das Buch zeigt die Beziehung der ungleichen Brüder, die sich innerhalb der Graphic Novell grundlegend ändert, da Hod ja erblindet.
Es ist in meinen Augen ein schönes Buch, mit stimmungsvollen Bildern, die man sich auch gerne das ein oder andere Mal noch mal ansehen kann. Wenn man auf diese Art von Sagen steht, ist es ein Buch, welches man lesen sollte. Es ist mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und gestaltet. Ich frage mich, ob mir diese Reihe noch einiges über die Sagen der Wikinger aufzeigen wird. Wenn man wie der Autor Odin heißt, dann sollte dies ja nicht unbedingt ein Problem werden, oder? Nomen est omen.

Titel: Ragnarök – Fenriswolf
Autor/In: Helgheim, Odin
Band: 1
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
ISBN: 978-3-7432-1737-9
Verlag: Loewe Verlag
Preis: 16,00 €
Erscheinungsdatum: 13. März 2024
[Rezension] Solitaire – Alice Oseman
Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.
Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more
Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more
Klappentext: Wollt ihr den totalen Adolf? Hier ist er! Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So Read more
Klappentext: Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französische Künstler Marc Lizano ("Das versteckte Kind") Read more