Größer als das Amt

LITL598 [Podcast] Rezension: Größer als das Amt – James Comey

Das Buch „Größer als das Amt“ von James Comey ist ein brisanter Insiderbericht über politische Machenschaften und das korrupte System unter Donald Trump. Comey, ehemaliger FBI-Chef, beschreibt seinen Werdegang als unbeugsamer Ermittler, der sich mit verschiedenen kontroversen Situationen auseinandersetzen musste, darunter der Umgang mit Hillary Clintons E-Mails und Donald Trumps Russland-Verbindungen. Sein Buch bietet ein eindrückliches Lehrstück darüber, wie man in einer verantwortungslosen Regierung den aufrechten Gang bewahren kann.

Die persönliche Rezension des Sprechers zeigt eine anfängliche Skepsis gegenüber dem Buch, jedoch wird deutlich, dass die Lektüre als lohnenswert und beeindruckend empfunden wurde. Comey wird als facettenreiche Persönlichkeit dargestellt, die durch Offenheit, Selbstreflexion und eine klare Haltung gegen Ungerechtigkeit überzeugt. Der Einblick in Comeys Weg zum FBI-Direktor und die prägenden Einflüsse in seinem Leben werden als bereichernd und faszinierend beschrieben.

Des Weiteren wird betont, dass das Buch nicht nur über Comeys persönliche Geschichte informiert, sondern auch Einblicke in die Strukturen des FBI und anderer US-amerikanischer Behörden bietet. Trotz gelegentlicher Schwierigkeiten beim Lesen wird das Buch als lehrreich und informativ gelobt, und als Beitrag, um die USA und deren Herausforderungen besser zu verstehen. Zudem wird hervorgehoben, dass Comeys Hingabe an seine Arbeit und sein Streben nach Verbesserung für sein Land bewundernswert sind. Es wird betont, dass das Buch nicht nur für Leser ab 16 Jahren geeignet ist, sondern auch für Führungskräfte, die sich zur Selbstreflexion anregen lassen möchten. Die Rezension schließt mit dem Hinweis darauf, dass das Buch weiterhin erhältlich ist und in Zeiten politischer Unsicherheit von besonderer Relevanz sein kann.

Machtübernahme
|

[Rezension] Machtübernahme – Arne Semsrott

Klappentext: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand | SPIEGEL Bestseller Demokratie in Gefahr – und was wir dagegen tun können „Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung.“ Marc-Uwe Kling Es sind beunruhigende Zeiten:…

Related Posts

[Rezension] Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin – Tanja Kinkel

Zwei starke Frauen im Kampf um Macht und Einfluss im Asien des 15. Jahrhunderts

Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin

Klappentext: Asien im 15. Jahrhundert: In einer Zeit der Männer greifen zwei Frauen nach der Macht. Die Geschichte Chinas und Read more

[Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

Lust auf Fikken

Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

Helden und Götter

LITL596 [Podcast] Rezension: Helden und Götter – Ursel Scheffler, gelesen von Stefan Wilkening

In dieser Folge der Hörbuchrezension tauchen wir in die Welt der griechischen Götter und Helden ein, durch das Buch „Helden und Götter“ von Ursel Scheffler, gelesen von Stefan Wilkening. Der Klappentext des Buches führt uns in das sagenhafte Pantheon der griechischen Götter ein, das mit bekannten Sternenkonstellationen wie Saturn, Uranus, Orion und Cassiopeia verknüpft wird. Ursel Scheffler nimmt uns mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Sagen aus der Ilias und der Odyssee und erzählt sie auf erfrischende Weise neu, wobei sie den roten Faden nie aus den Augen verliert und sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen begeistert.

Die Rezension des Hörbuchs „Helden und Götter“ weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit, in der bereits die Geschichten der griechischen Mythologie faszinierten. Der Sprecher Stefan Wilkening haucht diesen alten Erzählungen neues Leben ein und entführt die Hörer in die Welt von Odysseus, Herkules und Medusa. Auch für Kinder ab 8 Jahren bietet dieses Hörbuch eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die sowohl jungen als auch erwachsenen Zuhörern gefällt.

Die Geschichte der griechischen Götter und Helden wird auf eine Art und Weise präsentiert, die leicht zu verfolgen ist und die Fantasie anregt. Die Erzählungen von Ursel Scheffler greifen bekannte Themen aus der Antike auf und bringen sie auf zeitgemäße Weise näher. Durch die klare und verständliche Erzählweise von Stefan Wilkening wird das Hörbuch zu einem fesselnden Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in den Bann zieht.

Das Hörbuch „Helden und Götter“ bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Mythen und Legenden der griechischen Mythologie und ist somit ein idealer Einstieg in diese faszinierende Welt. Mit einer Laufzeit von ca. 206 Minuten und seit 2016 beim Hörverlag erhältlich, ist dieses Werk eine Bereicherung für jeden, der sich für die antiken Geschichten von Helden und Göttern interessiert. Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Mythologie und lassen Sie sich von den fesselnden Erzählungen verzaubern. Bis zum nächsten Mal, Ihr Markus von literaturlounge.eu.

Dynamit in der Villa Nobel
|

[Rezension] Riviera Express – Dynamit in der Villa Nobel – Stephan R. Meier

Klappentext: Dolce Vita und Mord am Mittelmeer! Die Blumen-Riviera mit ihren palmengesäumten Stränden, dem tiefblauen Meer und der farbenprächtigen Architektur wird von einem spektakulären Mord erschüttert: Im Garten der Villa Nobel wird der leblose Körper eines stadtbekannten Rechtsanwalts gefunden – mit einer Stange Dynamit im Mund. Der neue Chef der Kripo, Commissario Tomas Gallo, nimmt…

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Die falsche Patrizierin – Susann Rosemann

Täuschung und Verrat: Ein fesselndes Abenteuer im mittelalterlichen Ulm

Die falsche Patrizierin

Klappentext: ULMER POSSENSPIEL  Ulm 1524. Laila, Tochter eines Buchbinders, hat sich einer Gruppe von Spielleuten angeschlossen. Auf dem Marktplatz wird sie Read more

[Rezension] Gefährlicher Rausch – Katrin Rodeit

Jule Flemming auf der Spur eines gefährlichen Rätsels

Gefährlicher Rausch

Klappentext: TÖDLICHER RAUSCH  Privatdetektivin Jule Flemming soll ermitteln, wer der Tochter des Bürgermeisteranwärters die Vergewaltigungsdroge GHB ins Getränkt gemischt hat. Doch Read more

[Rezension] Miederhosenmord – Klaudia Blasl

Mord und Totschlag im idyllischen Damischtal: Ein skurriler Krimi voller schräger Charaktere und dunkler Geheimnisse

Miederhosenmord

Klappentext: Das Leben im steirischen Damischtal verläuft friedlich, bis ein Mord die Idylle zerstört. Da die Erstbegehung des neuen Pilgerwegs Read more