Eure Dummheit kotzt mich an

LITL153 [Podcast-Interview] mit Rayk Anders über das Buch: Eure Dummheit kotzt mich an

Erst denken, dann posten

Deutschland ertrinkt in Angst: Alle wollen einem etwas Schlechtes. Geglaubt wird nur, was das eigene Vorurteil bestätigt. Verschwörungstheorien und gefährliches Halbwissen werden begeistert verbreitet. Hass und Dummheit entwickeln sich zu treibenden Kräften unserer Gesellschaft. Bullshit vergiftet das Land.

Gegen diesen Aberwitz bezieht Rayk Anders Position, indem er unmissverständlich sagt, was Sache ist. Fahrlässige Falschmeldungen und gezielte Meinungsmache werden entlarvt. Herz und Verstand statt Hetze und Angst. Eine wichtige Stimme, nicht nur für seine Generation.

»Präzise, schnoddrig, absolut zielgruppengerecht.«

Deutschlandradio Kultur

»Verbale Prügelstrafe für hirnverbrannte Verschwörungstheoretiker«

arte

»Meinung und Analyse auf den Punkt. Keiner ist so wahr wie er.«

Nils Bokelberg, Fernsehmoderator und Autor

Die dunkle Seite

LITL152 [Podcast] Rezension: Die dunkle Seite – Frank Schätzing

Köln, 1999: Ein scheinbar harmloser Geschäftsmann fällt einem grausamen Verbrechen zum Opfer. Die Tat eines Verrückten? Vera Gemini, Kölner Detektivin, die wider Willen in den Fall hineingezogen wird, erkennt schon bald die perfide Logik hinter der angeblichen Wahnsinnstat. Die Spur führt zurück ins Jahr 1991, in die letzten Tage des Golfkriegs, und zu einem Geheimnis in der kuwaitischen Wüste – begraben, aber nicht vergessen …
Mit einem Werkstattbericht von Frank Schätzing im O-Ton über Ideenfindung, Recherche und Entstehung des Buches.

Schubs-Lerntipps

LITL151 [Podcast-Schubs] Schubs-Lerntipps für Schulkinder in schwierigen Zeiten – Streß und Entspannung – Teil 16

[Podcast-Schubs] Schubs-Lerntipps für Schulkinder in schwierigen Zeiten – Teil 16 über : Streß und Entspannung
Detlef Träbert, Beratungslehrer, Diplom-Pädagoge, Vortragsreferent und vielfacher Buchautor, erläutert in seinem Beitrag, wie mit häufigen Mini-Pausen die Konzentration beim häuslichen Lernen verbessert werden kann.
Konzentration – der Schlüssel zum Schulerfolg
„Nun pass aber mal auf!“
„Gestern hast du es doch noch gekonnt!“
„Mein Gott, jetzt konzentrier dich doch endlich mal!“
Haben solche Ermahnungen je einem Kind zu mehr Konzentration verholfen? Was vielen Eltern nicht klar ist: Konzentration ist keine reine Willenssache.
Es gibt viele Ursachen für Konzentrationsprobleme. Die gute Nachricht ist: Konzentration kann durch Training erheblich verbessert werden.
In seinem neuen Buch erklärt Lernexperte Detlef Träbert anschaulich und verständlich, was Konzentration ist, wie sie gefördert und beim Lernen ganz praktisch unterstützt werden kann.
„Viele konkrete Tipps, Übungen und Spiele zur Konzentrationsförderung, gespickt mit einer wertvollen Mischung aus Fragebögen, anregenden Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zum Nachdenken einladen. Lesenwert!“
Stefanie Rietzler, Psychologin MSc, Akademie für Lerncoaching, Zürich
„Ein gelungenes Sachbuch voller Aufklärung zum ,Allerweltswort Konzentration‘ – und vor allem mit im Alltag leicht umsetzbaren, hilfreichen Ideen für Eltern und Lehrkräfte!“
Dr. Jochen Klein, KREISEL e. V. – Institut für Lerntherapie & Lernförderung, Hamburg
Sachbuch
Softcover
188 Seiten
14,95€
ISBN 978-3-96352-047-1

Ewige Jugend

LITL150 [Podcast-Interview]mit Donna Leon über das Buch : Ewige Jugend

Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz
Brunettis Bravourstück. Der Commissario ermittelt in den Tiefen der Erinnerung: Contessa Lando-Continui möchte ihren Frieden finden, doch der tragische Sturz ihrer Enkelin in den Canale di San Boldo lässt ihr keine Ruhe. Was, wenn es kein Unfall war? Brunetti nutzt seine Connections, seine Einfühlung und seine Erfahrung. Der Jubiläumsfall.
Contessa Lando-Continui, eine Freundin von Brunettis Schwiegereltern, möchte ihren Frieden finden. Doch jene Nacht lässt sie nicht los, als ihre Enkelin in den Canale di San Boldo stürzte. In ewiger Jugend ist Manuela seitdem gefangen. Und wenn es mehr als ein Unfall war? Die Contessa fragt den Commissario um Rat. Ein besonders schwieriger Fall, da es kaum mehr Spuren gibt – außer in der Psyche des Opfers. Gut, dass Brunetti nicht nur Signorina Elettra treu zur Seite steht. Auch Kommissarin Griffonis private Vergangenheit erweist sich als sehr hilfreich für die Polizeiarbeit. Brunetti aber bringt all seine Erfahrung und Lebensweisheit ins Spiel, um zu klären, was geschehen ist.
Interview mit Donna Leon (Fragen auf Deutsch – Antworten auf Englisch) :