[Interview] YORN über das Buch : Gast im Glück
|

[Interview] YORN über das Buch : Gast im Glück

Ihr Buch trägt den Titel Gast im Glück. Können Sie beschreiben, was Glück für Sie bedeutet?YORN: Ein Spaziergang mit meinem Hund in den Hügeln der Provence. Eine Klettertour in den Gorges du Verdon. Ein Espresso mit Freunden im Caffè Greco in Rom. Die Kinderszenen von Robert Schumann. Das Finale aus dem Rosenleafvalier mit Elisabeth Schwarzkopf,…

[Rezension] Heute nicht – Julian Meyer, Timon Meyer
|

[Rezension] Heute nicht – Julian Meyer, Timon Meyer

Wer kennt das nicht: Das Lieblingsshirt ist in der Wäsche, Mittagsschlaf, wenns grad am schönsten ist, und ungeliebter Käse auf den geliebten Nudeln. Die Gründe, warum Kinder von einer Sekunde zur anderen zu Tode betrübt sind, sind zahllos. So geht es auch den Tieren in Timon und Julian Meyers wunderbarem Kinderbuch ›Heute nicht‹. Doch weil…

[Interview] Leben, schreiben, atmen mit Doris Dörrie
| |

[Interview] Leben, schreiben, atmen mit Doris Dörrie

Leben, schreiben, atmen ist ein außergewöhnlicher Mix aus Ratgeber und Autobiographie, mit Erinnerungen der großen Autorin und Regisseurin.  »Bei diesem Buch bin ich deutlich erkennbarer persönlich geworden als bisher, was für mich aber eigentlich keinen großen Unterschied macht, weil alles, was ich schreibe, letztlich persönlich ist. Aber hier wollte ich zeigen, dass es vielleicht am Ende…

Maschinen wie ich
|

[Rezension] Maschinen wie ich – Ian McEwan

Eine Geschichte über Menschlichkeit und die Grenzen der Technologie

Klappentext: Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen ›Adam‹ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und…