Marta schläft
|

[Rezension] Marta schläft – Romy Hausmann

Klappentext: Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ‒ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum…

Jacky Marrone

LITL474 [Podcast-Interview] über das Buch: Jacky Marrone jagt die Goldpfote mit Franziska Biermann

In diesem Gespräch spricht Franziska Biermann über ihre Buchreihe „Jackie Marrone“ für Kinder. Die Idee für die Reihe stammt aus der Fuchs-Meta-Ebene von Herrn Fuchs, den sie vor vielen Jahren erfunden hat. Biermann teilt mit, dass ihre Inspiration entweder durch Wörter oder Charaktere kommt, die Schleue vermitteln und sich für Geschichten eignen. Sie nutzt auch Anleihen aus anderen Büchern und Filmen, um verschiedene Geschichten zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, Kindern die Freude am Fabulieren zu vermitteln und ihre Fantasie anzuregen. In „Jackie Marrone“ geht es um den Handlungsort des Büchereisystems mit dem Ziel, Leserinnen und Leser mit Geschichten und Fantasie zu begeistern, unabhängig davon, ob sie viel lesen oder nicht.

Die Autorin betont die Bedeutung von Illustrationen in Kinder- und Jugendbüchern, da sie über den Text hinaus eigene Geschichten erzählen können. Biermann spricht auch über ihre Erfahrungen mit Lektoraten und Verlagen bei der Arbeit an Kinderliteratur und betont, wie wichtig es ist, ein gutes Lektorat zu haben. Sie plant auch weitere Buchprojekte und betont die Wichtigkeit, Bücher als Familie zu lesen. Biermann hat auch ihren eigenen Wunsch erfüllt und ihren Vater als Vorleser in einem Hörspiel gehabt.

„Jackie Marrone“ wird für Kinder ab sieben Jahren empfohlen, ist aber auch für Erwachsene geeignet, die hintergründige Witze in dem Buch genießen können. Die Autorin möchte mit ihrem Buch die Fantasie der Leserinnen und Leser anregen und ihnen zeigen, wie viel Spaß das Lesen machen kann. Eine Fortsetzung der Detektivgeschichten war von Anfang an geplant, da sie sich gut für eine Serie eignen und es auf der Buchmesse viele Serien gibt.

Tildas Tierbande

LITL471 [Podcast] Rezension: Tildas Tierbande - Ein Wollschwein im Wohnzimmer – Anna Lott

Für alle Bandenmädchen und Wollschweinkrauler

Nirgendwo ist es so lustig, schön und aufregend wie in der kleinen Reihenhaussiedlung am Trüffelweg, findet Tilda. Denn im Stall beim Bauern nebenan entdeckt sie drei entzückende Tiere: Wollschwein Muffin, Wollhuhn Kasi und das Angorakaninchen Wühler. Um die drei darf Tilda sich von nun an kümmern. Einzige Bedingung: Sobald es Ärger gibt, verkauft der Bauer die Tiere. Das wollen Tilda und ihre Freundinnen Tomma und Tati unbedingt verhindern und gründen voller Tatendrang eine Bande: Tildas Tierbande – geheim, genial, für immer! Doch da haben sie die Rechnung ohne die Jungs gemacht, die kurzerhand Gregors Gruseltierbande ins Leben rufen …

i did it norway

LITL468 [Podcast-Interview] über das Buch: I did it norway mit Alva Gehrmann

Norwegen für Fjordgeschrittene

Waghalsige Bootsausflüge, tagelange Wanderungen oder ausgedehnte Skitouren – die Norweger lieben Herausforderungen und das Leben in der wilden Natur. Alva Gehrmann taucht in diese abenteuerliche Welt ein: Sie fährt bei stürmischer See hinaus, begleitet eine Sámi-Familie bei der Rentierwanderung, erlebt Musikfestivals inmitten einsamer Berglandschaften, spricht mit Mitgliedern der Königsfamilie, philosophiert mit Autoren wie Jostein Gaarder über die Gesellschaft, erlebt den Alltag in der Metropole Oslo und ist mit an Bord, als Roald Amundsens Schiff ›Maud‹ nach 100 Jahren endlich nach Hause kommt. She did it Norway!