Felix Mendelssohn Bartholdy

  • LITL575 [Podcast]Konzert: Einmal die Leipziger Musikhochschule in Gießen[Podcast]Konzert: Einmal die Leipziger Musikhochschule in Gießen

    In dieser Einführung wird über die Leipziger Musikhochschule in Gießen und die Komponisten gesprochen, die dort studierten. Felix Mendelssohn-Bartholdy gründete die Musikhochschule und komponierte die Ouvertüre zu „Ruy Blas“ MWV 11 in nur drei Tagen, motiviert durch Ehre und wohltätige Zwecke. Ethel Smyth studierte auch in Leipzig und ihre Leistungen wurden in einem Werk von Klaus Mann hervorgehoben. Julius Röntgen, ein weniger bekannter Komponist mit über 600 Werken, wurde ebenfalls diskutiert.

    Das Konzert beinhaltete Aufführungen von Mendelssohn-Bartholdy, Ethel Smyth und Julius Röntgen. Mendelssohn-Bartholdys Ouvertüre wurde von den Zuhörern mit langanhaltendem Applaus belohnt. Ethel Smyths Duett für Violine und Horn beeindruckte durch die harmonische Zusammenarbeit der Instrumente. Die Performance des Hornisten und der Violine erzeugte eine einzigartige Atmosphäre.

    Der zweite Teil des Konzerts präsentierte Werke von Edvard Grieg und Julius Röntgen. Die Stücke erzeugten gute Laune und wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Die Vielfalt der Instrumente, insbesondere das Schlagwerk, trug zur musikalischen Vielfalt und Freude bei. Die Stimmung im Theater war herzlich und positiv, und die Musik verband Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Nationalitäten.

    Abschließend reflektiert der Sprecher über die Bedeutung der Musik in der Gesellschaft. Er betont, dass Kunst und Musik verbindend wirken sollen und nicht nur die Gesellschaft abbilden müssen. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Edvard Grieg, Ethel Smyth und Julius Röntgen werden als Komponisten gewürdigt, die gehört, geschätzt und gefeiert werden sollten. Musik kann wie das sanfte Klingeln einer Triangel große Wirkung haben und Menschen zusammenführen. Der Sprecher schließt mit dem Appell, die positiven Gefühle und Verbindungen aus dem Konzert in den Alltag mitzunehmen und die Kraft der Musik zu schätzen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Konzert] Einmal die Leipziger Musikhochschule in Gießen

    Leipziger Musikhochschule in Gießen? Ist dies richtig? Ja, denn wie Christian Förnzler in seiner Einführung erklärte, hatten alle Komponisten des Abends ihren Anfang in der Leipziger Musikhochschule. Bei Felix Mendelssohn Bartholdy ist es etwas anders. Er hat nicht seine Wurzeln in Leipzig, sondern er war Gründer der Musikhochschule, damals Conservatorium Leipzig. Seit 1843 kamen somit…

    Related Posts
    [CD Kritik] Backspace Unwind – The Lamb
    Backspace-Unwind

    "Backspace Unwind" - The Lamb (Erscheinungsdatum: 20.10.2014) Gute drei Jahre ist es nun schon her, dass Louise Rhodes und Andy Read more

    [CD – Kritik] Mellow Lights – Xmas on Mars
    mars1

    Fast 3 Jahre hat es gedauert, dass die Alternative Rocker von Xmas on Mars ein neues Album auf den Markt Read more

    [CD – Kritik] Y´akoto – Moody Blues
    Y´akoto

    Die 26 jährige Jennifer Yaa Akoto Kieck kurz nur Y´akoto hat im August Ihr 2. Album "Moody Blues" veröffentlicht. Die Read more

    [Rezension] Eulenkopf – Charly Weller

    Wenn der Eulenkopf spricht: Mord, Manisch und Mittelhessen

    Eulenkopf

    Klappentext: Ein Krimi-Debüt wie ein Faustschlag Am Eulenkopf in Gießen hat man einen Toten kopfüber in einen Gully gesteckt. Seine Read more