Goldmann Verlag

  • LITL735 [Podcast] Mord mit Wortwitz: Mein Blick auf „Mord in Sunset Hall“ von Leonie Swann

    In dieser Episode bespreche ich das Buch „Mord in Sunset Hall“ von Leonie Swann, das sich um die intriganten Ereignisse in einer Senioren-WG dreht. Die Geschichte entfaltet sich durch die Augen von Agnes Sharp, die mit gesundheitlichen Herausforderungen und den quirligen Bewohnern ihrer Wohngemeinschaft konfrontiert ist, während sie sich gleichzeitig mit einem rätselhaften Mordfall auseinandersetzen muss. Der Plot wird spannend, als Agnes und ihre Mitbewohner, ein buntes Ensemble von Charakteren, sich entschließen, auf Mörderjagd zu gehen.

    Im Rahmen meiner Rezension beleuchte ich die Charaktere, die in dieser Senioren-WG leben, darunter Edwina, die eine geheimnisvolle Vergangenheit hat, und Marshall, der an Demenz leidet. Ihr gemeinsames Leben wird durch die Ankunft eines mysteriösen Todesfalls in der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Jede Figur hat ihre eigene Facette, vom Gentleman bis zur blinden Bernadette, die mehr über die Geschehnisse versteht, als es auf den ersten Blick scheint. Die Dynamik zwischen diesen Personen ist sowohl humorvoll als auch emotional, und lässt den Leser tief in die zwischenmenschlichen Beziehungen eintauchen.

    Die Erzählweise von Swann gewährt Einblicke in das Lebensumfeld älterer Menschen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Durch humorvolle und scharfsinnige Dialoge bringt sie die komplexe Psyche ihrer Charaktere zum Leben. Während ich durch die Seiten blättere, wird mir immer klarer, dass hinter jedem Lächeln auch Geheimnisse verborgen sind. Diese komplizierten zwischenmenschlichen Verstrickungen halten die Spannung aufrecht und führen die Senioren nicht nur durch die Mordermittlungen, sondern auch zu ihrer eigenen Vergangenheit.

    Ich persönlich wurde von der Erzählweise und dem Wortwitz, der durch die Seiten läuft, gefesselt. Die Komik der Situation und die skurrilen Eigenschaften der Bewohner machen das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern ermutigen auch zur Reflexion über das Leben im Alter. Der Gedankenprozess, den ältere Menschen durchlaufen und die Dynamik innerhalb der Gemeinschaft, bieten einen tiefen Einblick in ein oft übersehenes Thema.

    Am Ende dieser Episode gebe ich praktische Informationen zum Buch und empfehle den Zuhörern, „Mord in Sunset Hall“ selbst zu lesen. Das Werk ist ein brillantes Beispiel dafür, wie spannend und unterhaltsam die Welt der älteren Generation sein kann, und ich lade die Zuhörer ein, sich von diesen lebhaften Charakteren und der humorvollen Handlung mitreißen zu lassen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL159 [Podcast] Rezension: Nur eine böse Tat – Elizabeth George

    Barbara Havers macht sich große Sorgen um ihren Freund Taymullah Azhar. Denn nachdem ihn seine Freundin Angelina aus heiterem Himmel verlassen und auch die gemeinsame Tochter mitgenommen hat, ist er völlig verzweifelt. Erst nach Wochen bangen Wartens steht Angelina plötzlich wieder vor Azhars Tür, allerdings ohne die kleine Hadiyyah, denn die ist in Italien, wohin sich Angelina abgesetzt hatte, spurlos verschwunden. Als der Fall des vermissten Mädchens auch in der britischen Presse Schlagzeilen auslöst, muss die Polizei reagieren – und Inspector Lynley reist in die Toskana, um die Ermittlungen in dem kleinen Ort Lucca zu begleiten. Doch alsbald gerät Azhar selbst in den Verdacht, in die Entführung des Kindes verwickelt zu sein. Barbara ist fassungslos und kämpft mit allen Mitteln darum, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Bis sie einen Schritt zu weit geht…

    Related Posts
    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

    LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
    Tonspur

    In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

    LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du
    Brennen sollst du

    In dieser Folge der LiteraturLounge sprechen wir über „Brennen sollst du“ von Frank Uhlmann, einem fesselnden Thriller, der im Umland Read more

    LITL010 [Podcast] Alter ist nur eine Zahl: James Geralds packendes Abenteuer in 'Mord in Hangzhou'
    Mord in Hangzhou

    In dieser Episode der LiteraturLounge analysiere ich das Buch "Mord in Hangzhou" von Marlies Ferber, das mich auf viele Weisen Read more

  • LITL135 [Podcast] Rezension: Eines Tages, Baby – Julia Engelmann

    »Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.« Julia Engelmanns Slam-Beitrag »One Day« hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr! Und diese mitreißende Energie zeichnet alle Texte in ihrem ersten Buch »Eines Tages, Baby« aus. Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist – »Los!, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen« – Mit Illustrationen von Julia Engelmann

    Related Posts
    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

    LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
    Tonspur

    In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

    LITL009 [Podcast] Rezension Frank Uhlmann – Brennen sollst du
    Brennen sollst du

    In dieser Folge der LiteraturLounge sprechen wir über „Brennen sollst du“ von Frank Uhlmann, einem fesselnden Thriller, der im Umland Read more

    LITL010 [Podcast] Alter ist nur eine Zahl: James Geralds packendes Abenteuer in 'Mord in Hangzhou'
    Mord in Hangzhou

    In dieser Episode der LiteraturLounge analysiere ich das Buch "Mord in Hangzhou" von Marlies Ferber, das mich auf viele Weisen Read more

  • LITL119 [Podcast] Rezension: Wir können alles sein, Baby – Julia Engelmann

    Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen begeisterte und auch als Buch zum Bestseller wurde. Ihr ganz eigener Sound und ihre ganz eigene Sprache sind es, die die Herzen so berühren. In ihrem neuen Buch stellt sie erneut eine stimmungsvolle Playlist poetischer Texte über Träume und Liebe zusammen, über Wünsche und Freisein, aber auch über Loslassen und Traurigkeit. Julia Engelmann schreibt einfühlsam und bewegend davon, dass wir das Leben nicht verschlafen sollen, sondern was verändern, die Welt auf den Kopf stellen, ja, einfach mal Handstand machen – alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut. Denn »wir können alles sein, Baby«!

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more