Himbeerbrause und Melancholie

LITL727 [Podcast] Zwischen Himbeergeschmack und Herzschwere – Poesie mit Tara-Louise Wittwer

In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Gedichtbands „Himbeerbrause und Melancholie“ von Tara-Louise Wittwer. Der Klappentext des Buches verspricht tiefgründige Texte über die Liebe, das Erwachsenwerden und die Herausforderungen beim Loslassen. Die Gedichte laden die Leser dazu ein, in eine Welt voller existenzieller Fragen einzutauchen, die nicht nur die Autorin selbst bewegen, sondern die auch viele junge Menschen betreffen: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was will ich vom Leben?

Ich teile meine ehrlichen Gedanken zu dem Buch, während ich mich mit meinen persönlichen Vorbehalten gegenüber Gedichten auseinandersetze. Oft empfinde ich eine gewisse Scheu, da Gedichte für mich Erinnerungen an Schulstunden und komplexe Themen wecken. Es gibt jedoch auch Gedichte, die mich emotional berühren und mit ihrer Ehrfurcht vor der Liebe in Resonanz treten. Bei der Lektüre von „Himbeerbrause“ wurde ich schnell in meine eigene Kindheit und Jugend zurückversetzt, während die Erinnerungen an mein erstes Verliebtsein wach wurden.

Tara-Louise Wittwer gelingt es, in ihren gefühlvollen Texten Gegensätze zu thematisieren und mir die Komplexität der zwischenmenschlichen Anziehung näherzubringen. Ich finde es spannend, wie unterschiedliche Schönheitsideale und Vorlieben in ihren Gedichten zur Sprache kommen. Diese Reflexion über persönliche Vorlieben und Selbstakzeptanz hat mich zutiefst angesprochen. Ich habe erkannt, dass es wichtig ist, sich selbst zu schätzen und treu zu bleiben, unabhängig von dem Druck, den andere ausüben könnten.

Zusätzlich zur emotionalen Tiefe der Gedichte genieße ich auch die haptischen Aspekte des Buches – den Druck, das Papier und die Bindung, die meiner Meinung nach nicht durch digitale Formate ersetzt werden können. Die Himbeerbrause steht für die süßen Seiten des Lebens, während die Melancholie die traurigen, aber tiefsinnigen Momente widerspiegelt. Beides findet in den Gedichten seinen Platz und zeigt, wie abwechslungsreich das Leben sein kann.

Insgesamt bleibt für mich festzuhalten, dass „Himbeerbrause und Melancholie“ hauptsächlich für Frauen geschrieben wurde, jedoch auch Männern wertvolle Einsichten bieten kann. Der Gedichtband ist im Lago Verlag erschienen und trotz seines Ursprungs aus dem Jahr 2020 für 12,99 Euro erhältlich. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Nachdenken über die eindringlichen Texte von Tara-Louise Wittwer.

Herr Blunagalli auf großer Kreuzfahrt

LITL426 [Podcast] Rezension: Herr Blunagalli auf großer Kreuzfahrt – Angelo Colagrossi

Angelo Colagrossi – in Comedykreisen auch bekannt als Herr Blunagalli – hat ein typisches Autorenproblem: sein Verlag wartet ungeduldig auf das längst überfällige Manuskript, aber Herrn Colagrossi hemmt eine Schreibblockade. Liegt es an der Trennung von seinem langjährigen Lebensgefährten? Oder an einer heißen Affäre? Der Verleger weiß jedoch Rat und schickt seinen Autor auf eine Kreuzfahrt entlang der italienischen Mittelmeerküste, auf der er Lesungen für sein letztes Buch geben und gleichzeitig konzentriert das neue Manuskript – ein autobiografisches Kochbuch – fertig schreiben soll. Aber so einfach funktioniert das nicht, denn die Ablenkungen sind vielfältig: Wie soll einer sich auf Tante Antonias großartige Kompositionen aus eingelegten Kapern, Pancetta, Schwertfischcarpaccio und Pecorino konzentrieren, wenn Reinhard und Silvio, die vorwitzigen inneren Stimmen der deutschen und italienischen Seele von Angelo Colagrossi, unablässig ihre vorwitzigen Kommentare hinausposaunen? Angelo Colagrossi hat mit seinem neuen Roman einen temporeichen Ritt durch Dialekte, Charaktere und Nationalitäten geschrieben, der unterhält, Spaß macht und ein Feuerwerk an Situationskomik bietet. Bellissimo!

Herr Blunagalli auf großer Kreuzfahrt

LITL031 [Interview-Podcast] mit Angelo Colagrossi über das Buch : Herr Blunagalli auf großer Kreuzfahrt

Autorenproblem: sein Verlag wartet ungeduldig auf das längst überfällige Manuskript, aber Herrn Colagrossi hemmt eine Schreibblockade. Liegt es an der Trennung von seinem langjährigen Lebensgefährten? Oder an einer heißen Affäre? Der Verleger weiß jedoch Rat und schickt seinen Autor auf eine Kreuzfahrt entlang der italienischen Mittelmeerküste, auf der er Lesungen für sein letztes Buch geben und gleichzeitig konzentriert das neue Manuskript – ein autobiografisches Kochbuch – fertig schreiben soll. Aber so einfach funktioniert das nicht, denn die Ablenkungen sind vielfältig: Wie soll einer sich auf Tante Antonias großartige Kompositionen aus eingelegten Kapern, Pancetta, Schwertfischcarpaccio und Pecorino konzentrieren, wenn Reinhard und Silvio, die vorwitzigen inneren Stimmen der deutschen und italienischen Seele von Angelo Colagrossi, unablässig ihre vorwitzigen Kommentare hinausposaunen? Angelo Colagrossi hat mit seinem neuen Roman einen temporeichen Ritt durch Dialekte, Charaktere und Nationalitäten geschrieben, der unterhält, Spaß macht und ein Feuerwerk an Situationskomik bietet. Bellissimo!

Himbeerbrause und Melancholie
|

[Rezension] Himbeerbrause und Melancholie: Gedichte und Texte – Tara-Louise Wittwer

Wenn Worte das Herz berühren – Poesie zwischen Kindheit und Selbstfindung

Klappentext: Texte über die Liebe und die, die es werden wollte. Über das Erwachsenwerden und warum es so schwerfällt loszulassen. Über dich und mich und alle. Tara-Louise Wittwer lässt den Leser mit ihren gefühlvollen Texten und Gedichten eintauchen in eine Welt voller Fragezeichen. Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was will ich vom Leben?…

Related Posts

[Rezension] Oh (weia) Kanada – Katerina Jacob

Eine wahre Geschichte über Mut, Neuanfang und das Leben in der kanadischen Wildnis

Oh (weia) Kanada

Klappentext: 1997 erfüllte sich Katerina Jacob ihren Kindheitstraum, ausgelöst von den Romanen Jack Londons, und reiste in das Land der Read more

[Rezension] Wir können alles sein, Baby – Julia Engelmann
Wir können allein sein Baby

Klappentext: Wunderschön gestaltet mit Illustrationen der Autorin. Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen Read more

[Rezension] Am Anfang war das Feuer – Ulf Lüdeke
Am-Anfang

Klappentext: Am Anfang war das Feuer Die Rammstein-Story Vor mehr als 20 Jahren wurde der Grundstein für eine unglaubliche Erfolgsgeschichte Read more