Grandhotel Angst

LITL525 [Podcast] Rezension: Grandhotel Angst - Emma Garnier

In diesem Podcast besprechen wir das Buch „Grand Hotel Angst“ von Emma Garnier. Die Geschichte spielt im Jahr 1899 in Italien und handelt von Nell und Oliver, die ihre Flitterwochen im luxuriösen Grand-Hotel Angst an der Riviera verbringen. Nell ist fasziniert von der Schönheit des Hotels und der Aussicht auf das Meer. Doch als ein Hotelgast stirbt, stößt Nell auf eine Geschichte von Schuld und Verrat und gerät selbst unter Verdacht, ein Verbrechen begangen zu haben.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich schon lange davon gehört habe. Die Autoren haben es geschafft, das Grand Hotel in meinem Kopf zum Leben zu erwecken. Langsam tauche ich in die Geschichte ein und bekomme ein Gefühl für den Fluch, der auf dem Hotel lastet. Doch ist es wirklich der Fluch, der Nells Ehe bedroht, oder liegt es an mangelnder Ehrlichkeit in ihrer Beziehung? Die Figuren in dem Buch sind vielschichtig und es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die das Buch interessant machen. Die Autorin schafft mit kleinen Details eine tolle Atmosphäre und es gibt eine Mischung aus Liebe, Drama und überraschenden Enthüllungen. Ich bin froh, dass ich dieses Buch gelesen habe und kann es definitiv weiterempfehlen. Es ist immer noch als E-Book erhältlich.

Das Scherbenhaus

LITL428 [Podcast] Rezension: Das Scherbenhaus - Susanne Kliem

Subtil und beklemmend: Ein genialer psychologischer Spannungsroman

Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage „Safe Haven“, die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im „Safe Haven“ ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt …

Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und den Leser bis zur letzten Seite in Bann hält.

Jessica Guaia

LITL395 [Podcast] Wie ich in einer schwäbischen Trattoria aufwuchs und trotzdem überlebte - Jessica Guaia

Schwäbisch Gmünd, 1987. In der Trattoria »Zum Krug« rufen die Gäste nach Weizenbier und Calzone. Tiziana, die Wirtin, ist im siebten Monat schwanger. Da passiert es: Papa Renzo kann gerade noch eine Tischdecke unter seine Frau schieben, und schon ist Jessica auf der Welt. Kaum geboren, gehört sie zur Einrichtung, und eine Zufallsgemeinschaft aus gemütlich-dicken Hausfrauen, Thekenleichen und warmherzigen Ami-Nutten wird ihre große Familie. Sie alle sind dabei, als Jessica laufen lernt, den ersten Kuss bekommt, wie sie Pesto mit Sahne kocht, so wie es die Deutschen mögen – und wie sie immer wieder darüber staunt, welch irrwitzige Wendungen das Glück im Leben so nimmt.

Verborgen

LITL390 [Podcast-Interview] mit Anna Simons über das Buch: Verborgen

Neuer Job, neue Stadt – Eva hofft, die Schatten ihrer Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Aber noch vor ihrem ersten Arbeitstag als Gefängnisärztin in einer Münchner Haftanstalt wird sie in einen Kriminalfall verwickelt: Die Frau eines Inhaftierten bittet sie verzweifelt um Hilfe. Eva weist sie zurück, doch am nächsten Tag ist die Frau spurlos verschwunden. Eva macht sich Vorwürfe: Was hatte sie ihr sagen wollen? Wovor hatte sie Angst? Auf eigene Faust versucht Eva, der Wahrheit auf die Spur zu kommen – ohne zu ahnen, dass der Täter sie längst im Blick hat und ihr schon ganz nahe ist. Gefährlich nah …

»Mir hat die Idee der Gefängnisärztin als Ermittlern gut gefallen. Der Krimi ist sehr spannend.«