Eure Dummheit kotzt mich an

LITL300 [Podcast] Rezension: Eure Dummheit kotzt mich an – Rayk Anders

Erst denken, dann posten
Deutschland ertrinkt in Angst: Alle wollen einem etwas Schlechtes. Geglaubt wird nur, was das eigene Vorurteil bestätigt. Verschwörungstheorien und gefährliches Halbwissen werden begeistert verbreitet. Hass und Dummheit entwickeln sich zu treibenden Kräften unserer Gesellschaft. Bullshit vergiftet das Land.
Gegen diesen Aberwitz bezieht Rayk Anders Position, indem er unmissverständlich sagt, was Sache ist. Fahrlässige Falschmeldungen und gezielte Meinungsmache werden entlarvt. Herz und Verstand statt Hetze und Angst. Eine wichtige Stimme, nicht nur für seine Generation.
»Präzise, schnoddrig, absolut zielgruppengerecht.«
Deutschlandradio Kultur
»Verbale Prügelstrafe für hirnverbrannte Verschwörungstheoretiker«
arte
»Meinung und Analyse auf den Punkt. Keiner ist so wahr wie er.«
Nils Bokelberg, Fernsehmoderator und Autor

Lebt ein Syrer in Rotenburg
| |

[Rezension] Lebt ein Syrer in Rotenburg (Wümme) – Samer Tannous, Gerd Hachmöller

Klappentext: Als Samer Tannous mit seiner Familie nach Rotenburg an der Wümme kam, wusste er noch nicht, wie weit die kulturellen Unterschiede zwischen Syrern und Deutschen reichen, mit welchen Skurrilitäten er zu rechnen hatte. Nun, nach einigen Jahren in Deutschland, ist der Erstkontakt mit den Landsleuten zwar geglückt, doch hält das Leben in der neuen…

Related Posts

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

[Rezension] Ein gutes Leben ist die beste Antwort – Friedrich Dönhoff

Von Auschwitz nach San Francisco: Eine Reise der Selbstfindung

Ein gutes Leben ist die beste Antwort

Klappentext: Die Geschichte des Jerry Rosenstein Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Read more

[Rezension] Heldenfabrik – Christian v. Ditfurth

Blutspur durch Deutschland: Eugen de Bodt auf der Jagd nach einem mysteriösen Mörder

Heldenfabrik

Klappentext: Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Read more

Cyberpsychologie

LITL256 [Podcast] Rezension: Cyberpsychologie – Catarina Katzer

Der virtuelle Raum ist zu einer zweiten Lebenswelt geworden, in der man agiert, reagiert und selbst neue Inhalte produziert. Alle Facetten menschlicher Erfahrungen und Verhaltensweisen finden sich hier nicht nur wieder, sondern werden gelenkt und verstärkt, im Guten wie im Bösen. Das Internet verändert unsere Denkstruktur. Ob Selftracking, Lovenomics oder Sharing Economy – digitale Wahrnehmungsfehler und virtuelle Fremdbestimmung beeinflussen Ich-Kultur, Gemeinschaftserleben und Emotionen.

Wir brauchen die richtige Balance zwischen Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen, zwischen Chancen und Risiken, zwischen Selbstobsession und Selbstoptimierung. Wir müssen mehr über »Cyberpsychologie« wissen. Wir brauchen eine neue Medienethik. Denn wir können selbst darüber entscheiden, wie unsere digitale Zukunft aussehen soll.

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser

LITL234 [Podcast] Rezension: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser – Noah Flug, Martin Schäuble

Den Nahost-Konflikt kann nur verstehen, wer die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennt. Es ist die Geschichte langer und immer neuer erbitterter Kämpfe, die bis heute keinen wirklichen Sieger gesehen haben. Hier kommen auch diejenigen zu Wort, die all diese Kämpfe erleben und erleiden mussten. Was sie erzählen, macht überdeutlich, dass es zwischen den streitenden Parteien nicht die eine gültige Wahrheit gibt – und keine der beiden die Wahrheit für sich beanspruchen kann.

Aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe mit Karten, Zeittafel und Medienhinweisen

»Ein aktuelles und ergreifendes Sach- und Geschichtsbuch.« Focus