Der Zweite Schlaf

[Rezension] Der zweite Schlaf – Robert Harris

|

Der Untergang der Welt, wie wir sie kennen – der neue große Roman von Robert Harris

England ist nach einer langen zurückliegenden Katastrophe in einem erbärmlichen Zustand. Der junge Priester Fairfax wird vom Bischof in ein Dorf entsandt, um dort die Beisetzung des mysteriös verstorbenen Pfarrers zu regeln. In der Umgebung finden sich besonders häufig jene verbotenen Artefakte aus vergangener Zeit – Münzen, Scherben, Plastikspielzeug –, die der Pfarrer akribisch gesammelt hat. Hat diese ketzerische Leidenschaft zu seinem Tod geführt?

Kann mich mal jemand schubsen oder kneifen und mich in das hier und jetzt zurückbringen?

Werbung
Werbung

Also Robert Harris entführte mich in eine Zukunft, die sich doch sehr mit der Vergangenheit vergleichen lässt. Die Kirche hat das Sagen. Es gibt keine Autos mehr. Eine Reise von ca. 2 Stunden dauert deswegen mehrere Tage und wird zu Fuß oder mit dem Pferd zurückgelegt.

Wir reisen nun mit dem Priester Fairfax von Exeter nach Axford, damit dieser einen verstorbenen Pfarrer beerdigen kann. Nach der Beerdigung will sich Fairfax gleich wieder wegbewegen, was ihm aber durch einen Erdrutsch verwehrt wird. Dadurch lernt er Sarah, eine verarmte Gutsherrin, kennen, sowie Captain Hancock, einen reichen Mann, der mit Wasserkraft seine Webstühle antreibt und somit viel Geld verdient, der aber trotzdem das Herz am rechten Fleck hat. Ganz wichtig – er entdeckt auch die Bücher des verstorbenen Pfarrers, wodurch er mehr über die Vergangenheit kennenlernen will.

Er besichtigt den Teufelsstuhl, in dessen Nähe Pfarrer Lacy verunglückt ist und stößt dort auf ein Massengrab. Auf dem Markt lernt er den Altertumsforscher Shadwell kennen, der bereits von der Kirche als Ketzer gebrandmarkt wurde.

Ich könnte noch viel mehr über das 414 Seiten starke Buch schreiben- Es ist mir am Anfang sehr schwergefallen, zu verstehen, dass dies unsere Zukunft nach einer Apokalypse sein könnte. Am Anfang war ich vollkommen verwirrt. Die Jahreszahl 1468 steht im Buch und es gab Dinge aus Plastik, wenn auch nur als Fundstücke! Das irritierte mich, bis ich erstmal das ganze mit der Apokalypse in Verbindung brachte. Man hat nach Apokalypse mit dem Jahr 666 eine neue Jahreszählung angefangen, daher bewegen wir uns scheinbar wieder in unserer Vergangenheit. Die Kirche hat das Ruder übernommen. Wie so oft in der Geschichte gibt sie den Menschen zum einen Halt, aber auf der anderen Seite will sie keinen Fortschritt.

Dieses Buch ist zwar nur 414 Seiten dick, aber die Dichte, die ich spüren konnte, war schon wirklich richtig gut. Allerdings wurde an manchen Stellen relativ ausschweifend erklärt und das Ende kommt dann in mit Sprint daher, der mich teilweise extrem gefordert hat. Dieses Ende hat es wirklich in sich. Es werden innerhalb von wenigen Seiten sämtliche Handlungsstränge und Menschen miteinander verknüpft, die ich kurz davor noch etwas lose empfand.

Es gibt auch keine wirklich guten oder bösen Menschen. Jeder hat so seine Schatten, wobei mich am meisten Sarah beeindruckt hat. Sie war für mich mehr Held als Fairfax, wobei Held vielleicht der falsche Begriff ist. Sie ist einfach eine tolle Frau, der man gerne begegnen möchte.

Für mich ein Roman zum Nachdenken und ein bisschen grübeln. Ich habe mir einige Male die Frage gestellt, was bleibt von uns wirklich übrig, ist es nur das Plastik, was nicht verwest, oder doch noch etwas mehr? Geht es für uns irgendwann wieder zurück in eine Art Mittelalter? Wer weiß das schon, und vielleicht ist es auch gut so! Mich macht dieser Roman nachdenklich und auch betroffen. Ich bin auch Stunden später noch etwas benommen. Vielleicht habe ich heute Nacht nicht nur einen Schlaf, sondern auch einen zweiten, wie die Menschen in diesem Buch.

Der Zweite Schlaf

Titel: Der zweite Schlaf

Autor/In: Harris, Robert
ISBN: 978-3-453-42478-4
Verlag: Heyne Verlag
Preis: 10,99 €
Erscheinungsdatum: 30. September 2019

Booktopus BLK RGB
Bei Yourbook.shop bestellen.
genialokal button 120x60 1 id15850
Bei Genialokal.de bestellen.
Bei Hugendubel.de bestellen.
Thalia
Bei Thalia.de bestellen.
logo knv size
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
BuechergildeFFMkl
Die Büchergilde FFM unterstützen!
Related Posts

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

[Rezension] Phobia – Wulf Dorn

'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

Phobia

Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

[Rezension] Und draußen stirbt ein Vogel – Sabine Thiesler
Und draussen stirbt ein vogel

Klappentext: Nervenzerreißende Spannung in der Toskana Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr Read more

[Rezension] Ich fühle was, was du nicht fühlst – Amelie Fried
Ich fühle was

Klappentext: Die 13-jährige India lebt mit ihren Hippie-Eltern und ihrem Bruder Che in der bürgerlichen Umgebung einer süddeutschen Kleinstadt. Intelligent Read more

cropped Wordpress Transparent

Verpasse unsere Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung

Ähnliche Beiträge

Related Posts

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

[Rezension] Phobia – Wulf Dorn

'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

Phobia

Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

[Rezension] Und draußen stirbt ein Vogel – Sabine Thiesler
Und draussen stirbt ein vogel

Klappentext: Nervenzerreißende Spannung in der Toskana Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr Read more

[Rezension] Ich fühle was, was du nicht fühlst – Amelie Fried
Ich fühle was

Klappentext: Die 13-jährige India lebt mit ihren Hippie-Eltern und ihrem Bruder Che in der bürgerlichen Umgebung einer süddeutschen Kleinstadt. Intelligent Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert