[Rezension] Kurz bevor der Wecker klingelt – Cornelia Travnicek, Raffaela Schöbitz
Klappentext:
Was passiert eigentlich, wenn man schläft? Wenn es draußen finster ist und still? Was machen die Fahrräder, was die Bäume? Ist am Spielplatz etwas los? Oder schläft dort auch alles? Haben die Bagger auf der Baustelle Pause, wenn es finster ist? Es tut sich ganz schön viel, in der Nacht, erzählt Cornelia Travnicek: Die Kräne tragen einen Boxkampf aus, die Eistüten springen herum, die Schaufensterpuppen treiben Unfug und die Verkehrszeichen erfreuen sich ungewohnter Freiheit.
All das hat Raffaela Schöbitz in gewohnt vergnüglichen und detailreichen Bildern festgehalten. Ein fröhliches Einschlafbuch, das der finsteren Nacht den Schrecken nimmt.
Rezension:
Wie ist es eigentlich, wenn ihr nachts wach werdet und vielleicht euer Fenster offen steht. Kennt ihr das, wenn da draußen auf einmal Geräusche sind, die sonst nicht hörbar sind, und man sich fragt, woher sie kommen? Und nein, Cornelia Travnicek erklärt nicht die Geräusche, sondern sie erzählt was dort alles so passiert. Was so ein Bagger macht, Pinguine im Zoo, oder auch Schaufensterpuppen anstellen.
Es wird immer wieder in Reimform dargestellt, so dass man ein wenig lachen muss. Dies nimmt einem die Ängste, die solche Geräusche vielleicht in einem erzeugen und man kann bestimmt das ein oder andere Mal auch mal darüber lachen und grinsen.
Dazu kommen die zum einen düsteren Bilder, denn es spielt ja in der Nacht, aber auch lustigen Bilder, mit vielen kleinen Facetten von Raffaela Schöbitz, die einem aber auch die Angst vor der Nacht ein wenig nehmen. Und man kann auch neugierig dabei sein, denn man sieht auch bei mehrmaligem durchlesen sicherlich auch das ein oder andere, was man vorher vielleicht so nicht erkannt hat.
Aber, und das macht es sicherlich einfacher, Kinderaugen sehen mehr als wir Erwachsene und so wird sicher die Nacht auch ein wenig den Schrecken verlieren. Denn auch ich musste das ein oder andere Mal über diese Fantasie von Cornelia Travnicek und Raffaela Schöbitz mehr als schmunzeln, und dies macht doch richtig Spaß und nimmt einem auch die Angst vor dem Einschlafen und der dunklen Nacht. Wenn der Wecker klingelt, ist alles wieder wie immer, und auch wenn wir durch dieses Buch etwas intelligenter sind, als andere, werden es andere Menschen nicht unbedingt glauben, dass so eine Nacht auch viel Lustiges und Schönes hat und sicherlich die Dinge auch ein interessantes Eigenleben haben.

Titel: Kurz bevor der Wecker klingelt
Autorin: Travnicek, Cornelia
Illustrator/in: Schöbitz, Raffaela
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Verlag: Picus Verlag
ISBN: 978-3-7117-4033-5
Preis: 18,00 €
Erscheinungsdatum: 12. Juli 2023
[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss
Träume leben mit Boss und Hoss
Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more
[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott
Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.
Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more
[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach
Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.
Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more
[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht
Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more