[Rezension] Der Trailer (Donkerbloem 1) – Linus Geschke Ein düsterer Cold-Case-Thriller zwischen den nebligen Ardennen und den Schatten Hamburgs.
Ein düsterer Cold-Case-Thriller zwischen den nebligen Ardennen und den Schatten Hamburgs.
Klappentext:
Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert – der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke!
Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen …
„Linus Geschke versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre zu schaffen (…) Fesselnd, intelligent und absolut unweglegbar.“ Mike Altwicker, WDR
„Linus Geschke ist die deutsche Antwort auf amerikanische Autoren wie Don Winslow.“ Redaktion österreichisches Pressebüro
Rezension:
Es gibt ja viele Dinge, die ich im Laufe meines Lebens gesehen habe. Ich war auch schon in Belgien, aber nie in den Ardennen und somit auch noch nicht im Hohen Venn. Klar, mal durchgefahren mit dem Rad, aber nie richtig beschritten.
Nun begab ich mich mit Linus Geschke zumindest literarisch in diesen Landstrich. Man lernt dort das Camp Donkerbloem kennen, in dem es tagsüber wie auf jedem anderen Campingplatz abläuft, aber auch gelegentlich nachts oder am Wochenende sexuelle Mottopartys stattfinden. Genau bei so einer Mottoparty verschwindet (oder stirbt?) Lisa Martin, die sich gerade in einem Trennungsprozess befindet und Urlaub macht. Und dann? Ja, was dann? So genau weiß man es nicht, da ihre Leiche nie gefunden wird.
Frieda Stahnke, eine Polizistin aus dem Ort von Lisa Martin, wird während sie suspendiert ist und deswegen momentan nicht arbeiten kann, bei einem True Crime Podcast über den Fall von Lisa Martin, der nun schon 14 Jahre alt ist, befragt.
Dies hört Wout Meertens, ein Kleinkrimineller und Stalker und was weiß ich noch alles, der zu der damaligen Zeit in besagtem Camp war und ein Auge auf Lisa Martin geworfen hatte. So kommt dann durch den Podcast Bewegung in den Cold Case, denn Wout meldet sich bei Frieda.
Frieda verbringt dann mal eben ihren Urlaub auf Camp Donkerbloem, um ein Gefühl für den Tatort zu bekommen. Ihre Mutter und die Mutter von Lisa sitzen ihr im Genick und es lässt auch Frieda nicht los, da sie durch Wout erfahren hat, dass es einen „Club“ Donkerbloem gibt mit besagten Mottopartys, die nur für bestimmte Menschen zugänglich sind. Der Chef von Camp Donkerbloem erscheint zudem wie das abgrundtief Böse.
Richtig Fahrt nimmt das Buch aber erst auf, als Wout mit seiner Mieterin Kathinka und seinem Türsteher Tayfun auf Camp Donkerbloem für ein Partywochenende erscheint. Es wird spätestens ab da richtig haarsträubend und man kann das Buch nicht mehr wirklich aus der Hand legen.
Wobei einen diese düstere Atmosphäre ohnehin immer mehr in Beschlag nimmt. Aber das Düstere spielt sich nicht nur in den Ardennen ab, sondern auch in Hamburg, wo Frieda so nebenbei noch um ihren Job kämpft. Man merkt, dass sie sich auch dort mit den falschen Menschen angelegt hat.
Man erlebt wie Wout sein Geld außerhalb seiner Kneipe verdient und trotzdem merkt man, wie sich neben dem ganzen Dunklen auch so etwas wie eine Freundschaft zwischen den Protagonisten entwickelt. Wobei Frieda so ein wenig außen vor ist, da sie ja auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Aber Kathinka und Tayfun sind auch ein Gegenpol im Leben von Wout und er will alles, aber nie, dass den beiden etwa passiert.
Aber noch etwas ist wichtig, Obwohl er ein Stalker ist, hat Wout etwas dagegen, wenn Frauen Gewalt angetan wird, weswegen er auch den Täter, der Lisa Martin umgebracht hat, zur Strecke bringen will. E r hat allerdings auch Angst vor dem Täter, da er das Gefühl hat, auch er auf der Abschussliste zu stehen.
Linus Geschke schafft es eine Spannung zu erzeugen und Figuren zu erschaffen, die man einfach auch gernhaben muss. Wahrscheinlich deswegen, da sie weniger die Helden sind, sondern doch einfach Menschen, mit eigenen Problemen oder Neigungen, die nicht so ganz normal sind. Wobei es nie so ist, wie man es oft erlebt, dass die Figuren schon so depressiv sind, dass man es kaum aushalten kann, ohne selbst zum Therapeuten gehen zu müssen.
Das Hohe Venn in Kombination mit den Charakteren und der Handlung ergibt eine Atmosphäre, die schwer greifbar ist, die einen mitreißt und beschäftigt. Auch die Hauptcharaktere haben immer auch mal schwache Momente, aber auch starke und stehen auch zu ihren Ängsten, ohne dass es unglaubhaft wirkt.
Ich freue mich schon, wenn ich mich in den nächsten Monaten wieder literarisch nach Camp Donkerbloem begeben kann. Vielleicht ist da noch ein Trailer für mich frei, denn ich weiß nicht, ob das mit dem Zelten im Winter, wenn der nächste Band erscheint, so erwärmend ist.
Titel: Der Trailer
Autor/In: Geschke, Linus
Band: 1
ISBN: 978-3-492-06861-1
Verlag: Piper Verlag
Preis: 17,00€
Erscheinungsdatum: 04. Juli 2025
Bei unseren Partnern bestellen:
Ein düsterer Cold-Case-Thriller zwischen den nebligen Ardennen und den Schatten Hamburgs.
Dunkel, spannend und meisterhaft konstruiert – der packende Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautor Linus Geschke!
URL: https://literaturlounge.eu/?p=30174
Autor: LiteraturLounge
Name: Der Trailer
Autor: Linus Geschke
ISBN: 978-3-492-06861-1
Veröffentlichungsdatum: 2025-07-04
Format: https://schema.org/Hardcover
[Rezension] Brennen sollst du – Frank Uhlmann
Hexenverbrennung heute: Ein fesselnder Thriller zwischen Geschichte und Gegenwart
[Rezension] Trigger – Wulf Dorn
Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes
Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more
[Rezension] Phobia – Wulf Dorn
'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann
Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more
Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more