Himmel ohne Ende

[Rezension] Himmel ohne Ende – Julia Engelmann

Du bist nicht allein – eine Geschichte über Einsamkeit, Eifersucht und das Überwinden der eigenen Grenzen.

| |
Teilen mit Liebe


Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.

Julia Engelmann und ich wir hatten im Bereich Lyrik schon unsere Begegnung und ich habe sie dann aus den Augen verloren. Was wahrscheinlich mit daran liegt, dass ich einfach nicht so der Lyrik Fan bin. Aber ich war auch sehr skeptisch was das jetzige Buch betrifft.

Aber starte ich mal von vorne. Wir lernen Charlie kennen. Sie hat nur ihre eine Freundin Kati, ihr Meerschweinchen Markus und ihre Mutter. Sie vermisst ihren Vater, der sie „verlassen“ hat und einfach gegangen ist. Weswegen sie seine Jeansjacke immer trägt. Sie ist sehr in sich gekehrt und denkt über sich und die Welt verdammt viel nach.

Sie ist unglücklich verliebt, da sie diesen Jungen nicht ansprechen kann und als die Freundschaft mit Kati auch noch zerbricht, fühlt sie sich komplett alleine. In der Schule fühlt sie sich auch gemobbt, zwar „nicht so schlimm“, wie sie meint, aber es ist halt anstrengend, wenn man immer einen dummen Spruch bekommt, weil man nicht so schnell ist, nicht so intelligent oder nicht so toll aussieht wie andere.

Als dann auch noch Charlies Mutter den Italiener kennenlernt und mit ihm zusammenkommt, der dann auch noch ohne große Vorwarnung bei ihnen einfach so einzieht, bricht quasi alles in ihr zusammen. Sie hat das Gefühl, dass sie nur noch ihr Meerschweinchen Markus hat.

Bis eines Tages Pommes in ihr Leben tritt. Pommes ist ganz anders als sie. Er ist abenteuerlustig, spricht mit jedem und komischerweise auch mit ihr. Und auf einmal nimmt sie wieder am Leben teil.

Sie geht zusammen mit Pommes auf Partys und lernt dadurch ihre Mitschüler neu kennen. Charlie nimmt auf einmal am Leben teil, steigt mit Pommes in einen Bus auf den Weg nach Paris. Sie landen dann unverhofft auf einer Jubiläumsfeier und das Mädchen lernt, das Leben einfach locker auf sich zukommen zu lassen.

Natürlich ist sie geschockt, als ihre Mutter ihr offenbart, dass sie wieder Schwanger ist. Charlie fühlt sich dann auch so, also wolle ihre Mutter sie austauschen. Sie sieht das kommende Kind als Konkurrenz um die Liebe ihrer Mutter und da musste sie ja schon wegen des neuen Freundes zurückstecken.

Mit dem neuen Mann ihrer Mutter ist es manchmal nicht so einfach für sie, wobei der alles versucht, um ihr ein gutes Gefühl zu geben. Er macht bei allem einfach mit, einem Film den Pommes dreht oder er nimmt sie mit auf den Großmarkt und ist für sie da.

Aber Charlie nimmt das alles nicht so wirklich wahr. Sie sucht nach sich selbst. Und sieht immer wieder, dass es bei den anderen um so vieles besser läuft. Und dass die Mitschüler mit ihr reden, liegt ja nicht an ihr, sondern an Pommes, dies redet sie sich immer wieder ein.

Es ist ein Buch, welches mir sehr viel Spaß beim Lesen gemacht hat, die Sprache von Frau Engelmann hat mich begeistert. Was mich aber noch mehr begeistert hatte, waren die Themen, dass man sich manchmal wie hinter einer Glasscheibe befindet und man nicht wirklich am Leben teilnimmt und nur die anderen leben.

Diese Selbstzweifel, die Charlie hat, kann man sehr gut fassen, auch das mit dem neuen Lebenspartner, oder Charlies Gefühle, als die Mutter nach 15 Jahren schwanger ist, konnte ich sehr gut verstehen. Wenn man älter ist und plötzlich kommt ein neues Geschwisterchen, dann kommen da so Zweifel auf. Man ist eifersüchtig auf das, was da kommt. Ohne dass man es will.

Ich habe mich in Charlie sehr oft wiedergefunden. Dieses nie gut genug sein und die anderen sind so viel besser wie man selbst, kenne ich gut Das Thema in dem Buch ist auch immer wieder, wie man sich selbst sieht und wie andere einen wahrnehmen. Da kommt es oft, dass Charlie als so cool bezeichnet wird, sie aber denkt, dass sie so völlig anders ist, als die anderen.

Das Buch zeigt aber auch immer wieder, dass man mal was Neues versuchen sollte, und dass auch mal ohne nachzudenken, denn so eine ungeplante Tour nach Paris kann sehr spannend sein, oder sich einfach mal so treiben lassen. Ich habe so etwas sehr oft in meinem Leben gemacht und es hat dabei immer wieder Erfahrungen gegeben, die ich auch heute noch sehr gerne erzähle.

„Himmel ohne Ende“ ist ein Mutmacher für alle Menschen, die vielleicht nicht von der Sonne so geküsst sind oder sich unverstanden fühlen, Jugendliche, die auf einmal ein neues Geschwisterchen bekommen oder sich einfach einsam fühlen. Es ist ein Mutmacher, dass man trotzdem, oder gerade deswegen, ein toller Mensch ist.

Julia Engelmann wirkt nicht platt oder überheblich, sondern sie beschreibt das Leben so wie es nun mal ist, mit allen Höhen und Tiefen und ich wünschte mir, dass ich dieses Buch vielleicht schon mit 15 oder 16 gelesen hätte, wobei es auch als Erwachsener lesenswert ist und man sieht dadurch auch das Positive in seinem jetzigen Leben besser. Es ist ein Schubser, nicht nur das Negative zu sehen, sondern auch mal das Erreichte oder das Positive, und dies in einem gut zu lesenden Buch.

Himmel ohne Ende

Titel: Himmel ohne Ende

Autorin: Engelmann, Julia
ISBN: 978-3-257-07323-2
Verlag: Diogenes Verlag
Preis: 25,00 €
Erscheinungsdatum: 23. Juli 2025

Bei Osiander.de bestellen.
Bei Genialokal.de bestellen.
Bei Buch24.de bestellen.
Bei Thalia.de bestellen.
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
Die Büchergilde FFM unterstützen!
Related Posts

[Rezension] Gefährlicher Rausch – Katrin Rodeit

Jule Flemming auf der Spur eines gefährlichen Rätsels

Gefährlicher Rausch

Klappentext: TÖDLICHER RAUSCH  Privatdetektivin Jule Flemming soll ermitteln, wer der Tochter des Bürgermeisteranwärters die Vergewaltigungsdroge GHB ins Getränkt gemischt hat. Doch Read more

[Rezension] Ein gutes Leben ist die beste Antwort – Friedrich Dönhoff

Von Auschwitz nach San Francisco: Eine Reise der Selbstfindung

Ein gutes Leben ist die beste Antwort

Klappentext: Die Geschichte des Jerry Rosenstein Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Read more

Verpasse unsere Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung
Du bist nicht allein – eine Geschichte über Einsamkeit, Eifersucht und das Überwinden der eigenen Grenzen.

„Himmel ohne Ende“ ist ein Mutmacher für alle Menschen, die vielleicht nicht von der Sonne so geküsst sind oder sich unverstanden fühlen, Jugendliche, die auf einmal ein neues Geschwisterchen bekommen oder sich einfach einsam fühlen. Es ist ein Mutmacher, dass man trotzdem, oder gerade deswegen, ein toller Mensch ist.

URL: https://literaturlounge.eu/?p=30756

Autor: LiteraturLounge

Name: Himmel ohne Ende

Autor: Julia Engelmann

ISBN: 978-3-257-07323-2

Veröffentlichungsdatum: 2025-07-23

Format: https://schema.org/Hardcover

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert