Das Kanu des Manitu

[Kino] Das Kanu des Manitu: Ein lang erwartetes Kinoabenteuer

Zurück in die Welt der Bullyparade – mit Slapstick, Stars und legendären Sprüchen

Einführung

Am 14. August 2025 wird endlich die Fortsetzung des Kultfilms „Der Schuh des Manitu“ in den deutschen Kinos zu sehen sein. „Das Kanu des Manitu“ verspricht, an den Erfolg des Vorgängers anzuknüpfen und die Zuschauer erneut in eine Welt voller Humor, Abenteuer und unvergesslicher Charaktere zu entführen. Der Film wird von Michael Bully Herbig inszeniert, der auch die Hauptrolle des Apachen-Häuptlings Abahachi übernimmt.

Der Regisseur: Michael Bully Herbig

Michael Bully Herbig ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler Deutschlands. Geboren am 29. April 1968 in München, begann Herbig seine Karriere in den 1990er Jahren mit der Comedy-Serie „Bullyparade“, die ihn schnell zu einem Star des deutschen Fernsehens machte. Sein Kinodebüt gab er 2001 mit „Der Schuh des Manitu“, einer Parodie auf die Winnetou-Filme der 1960er Jahre. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und ist bis heute einer der besucherstärksten deutschen Filme aller Zeiten.

Nach „Der Schuh des Manitu“ drehte Herbig weitere erfolgreiche Filme wie „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ (2004) und „Lissi und der wilde Kaiser“ (2007). In den letzten Jahren hat sich Herbig auch mit ernsteren Themen beschäftigt, wie in den Filmen „Ballon“ (2018) und „Tausend Zeilen“ (2022). Mit „Das Kanu des Manitu“ kehrt er nun zu seinen Wurzeln zurück und verspricht ein weiteres humorvolles Abenteuer.

Werbung
Werbung

Die Hauptrollen

Michael Bully Herbig als Abahachi

Michael Bully Herbig übernimmt erneut die Rolle des Apachen-Häuptlings Abahachi, eine Figur, die er bereits im ersten Teil mit viel Charme und Humor zum Leben erweckte. Abahachi ist ein Häuptling, der zusammen mit seinem Blutsbruder Ranger für Frieden und Gerechtigkeit kämpft. In „Das Kanu des Manitu“ geraten die beiden in ein neues Abenteuer, als eine Bande es auf das legendäre Kanu des Manitu abgesehen hat.

Christian Tramitz als Ranger

Christian Tramitz, ein weiterer Veteran der „Bullyparade“, spielt erneut die Rolle des Rangers, des weißen Blutsbruders von Abahachi. Tramitz, geboren am 25. Dezember 1959 in München, ist ein erfahrener Schauspieler und Komiker, der in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Seine Rolle als Ranger ist eine Hommage an die klassischen Westernhelden, gespickt mit einer großen Portion Humor und Slapstick.

Rick Kavanian als Dimitri

Rick Kavanian, geboren am 26. November 1971 in München, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des „Bullyparade“-Teams und übernimmt in „Das Kanu des Manitu“ die Rolle des Dimitri. Dimitri ist ein verschrobener Grieche, der Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Galgen rettet. Kavanian ist nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Synchronsprecher und Komiker bekannt und hat in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt.

Jasmin Schwiers als Mary

Jasmin Schwiers, geboren am 27. Juni 1982 in Hamburg, ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die in „Das Kanu des Manitu“ die Rolle der Mary übernimmt. Mary ist die neue Gehilfin von Dimitri und unterstützt die Gruppe bei ihren Abenteuern. Schwiers ist vor allem durch ihre Rollen in Fernsehserien wie „Die Pfefferkörner“ und „Großstadtrevier“ bekannt geworden.

Die Handlung

„Das Kanu des Manitu“ knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Teils an und führt die Zuschauer in ein neues Abenteuer. Die Handlung dreht sich um das legendäre Kanu des Manitu, das von einer neuen Bande von Gesetzlosen gestohlen werden soll. Abahachi und Ranger geraten in eine Falle und landen am Galgen. In letzter Sekunde werden sie von Dimitri und Mary gerettet, doch das ist erst der Anfang eines großen Abenteuers.

Die Bande, angeführt von einer neuen Antagonistin, hat es auf das sagenumwobene Kanu des Manitu abgesehen, das magische Kräfte besitzen soll. Abahachi, Ranger, Dimitri und Mary müssen zusammenarbeiten, um das Kanu zu beschützen und die Pläne der Bande zu durchkreuzen. Dabei kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, Missverständnissen und lustigen Situationen, die den Film zu einem echten Comedy-Highlight machen.

Die Produktion

Die Dreharbeiten zu „Das Kanu des Manitu“ begannen im Herbst 2024 und fanden an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Der Film wird von der Constantin Film produziert, einem der größten und erfolgreichsten Filmproduktionsunternehmen Deutschlands. Die Produktion wurde mit einer finanziellen Unterstützung der deutschen Filmförderungsanstalt in Höhe von 675.000 Euro bedacht.

Die Bedeutung des Films

„Das Kanu des Manitu“ ist nicht nur eine Fortsetzung eines der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten, sondern auch ein Zeichen für die anhaltende Popularität und den Einfluss von Michael Bully Herbig auf die deutsche Filmlandschaft. Der Film verspricht, ein weiteres humorvolles und actionreiches Abenteuer zu werden, das die Zuschauer in die Kinos locken wird.

Mit einer Mischung aus Slapstick, Wortwitzen und einer Prise Nostalgie wird „Das Kanu des Manitu“ sicherlich ein weiteres Highlight in der Karriere von Herbig und seinen Mitstreitern. Fans der „Bullyparade“ und des ersten Teils können sich auf ein Wiedersehen mit ihren Lieblingscharakteren freuen und neue Zuschauer werden sicherlich von der humorvollen und actionreichen Handlung begeistert sein.

Fazit

„Das Kanu des Manitu“ ist ein Film, der nicht nur die Fans des ersten Teils begeistern wird, sondern auch neue Zuschauer in die Kinos locken dürfte. Mit einer starken Besetzung, einer humorvollen Handlung und der bewährten Regie von Michael Bully Herbig verspricht der Film ein weiteres Highlight der deutschen Filmlandschaft zu werden. Der Kinostart am 14. August 2025 ist ein Datum, das sich alle Filmfans bereits jetzt in ihren Kalendern markieren sollten.

Related Posts

[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

Der Trick

Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

„Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

[Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
ausschnitt1aa-3

Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

Autorensteckbrief – Eva Völler
Voeller_Auf-ewig-dein-002

Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

cropped Wordpress Transparent

Verpasse unsere Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung

Ähnliche Beiträge

Related Posts

[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

Der Trick

Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

„Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

[Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
ausschnitt1aa-3

Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

Autorensteckbrief – Eva Völler
Voeller_Auf-ewig-dein-002

Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert