Kinderbücher

  • | |

    [Rezension] Gute Nacht, kleiner Strubbel – Dr. Eliane Retz

    Klappentext: Das erste Bilderbuch der Elternberaterin und Bestsellerautorin zum Erziehungsthema Nr. 1 Mama und Papa sind müde. In ihrem Familiennest ist es zwar wunderbar kuschelig, doch die Nächte mit ihrem kleinen Eichhörnchenkind Strubbel sind unruhig. Und obwohl Strubbel sich große Mühe gibt, ruhig zu schlafen, will es ihm einfach nicht gelingen. Stimmt es etwa, dass…

    Related Posts

    [Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

    Träume leben mit Boss und Hoss

    Kleine Cowboys ganz groß

    Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

    [Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

    Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

    Luzies verrückte Welt

    Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

    [Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

    Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

    Rosel von Melaten

    Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

    [Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel

    Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht

    Eltern richtig erziehen

    Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

  • |

    [Rezension] Warum nicht? – Eine Geschichte über das Entdecken unserer hell funkelnden Möglichkeiten – Kobi Yamada

    Klappentext: Das Leben wird uns geschenkt, Moment für Moment. Jeder Tag birgt die Möglichkeit, etwas zu tun, das du liebst, an das du glaubst. Das Leben lädt dich ein, mutig zu sein und zu dem Menschen zu werden, der du sein möchtest. Jemand wird sich auf ein Abenteuer begeben. Jemand wird sich einer Herausforderung stellen….

    Related Posts

    [Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

    Träume leben mit Boss und Hoss

    Kleine Cowboys ganz groß

    Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

    [Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

    Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

    Luzies verrückte Welt

    Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

    [Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

    Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

    Rosel von Melaten

    Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

    [Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel

    Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht

    Eltern richtig erziehen

    Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

  • LITL623 [Podcast] Mut und Abenteuer: 'Ich, Hannibal, der Floh' von Martin Grzimek – Eine Kinderbuchrezension

    In dieser Episode widme ich mich der Kinderbuchrezension zu „Ich, Hannibal, der Floh“, geschrieben von Martin Grzimek. Das Buch erzählt die rührende Geschichte des kleinen Flohs Hannibal, der nach mehr im Leben strebt als nur das alltägliche Arbeiten im Flohzirkus. Von Beginn an spürt man Hannibals Unruhe und den Drang zur Freiheit, während er die bewunderte Attraktion ist und gleichzeitig das Gefühl hat, in einem goldenen Käfig zu leben. Seine mutigen Gedanken und Taten führen ihn schließlich dazu, dem Zauber des Zirkus zu entfliehen und den Schritt in die unbekannte Welt zu wagen.

    Im weiteren Verlauf der Geschichte wird deutlich, dass das Leben außerhalb des Zirkus alles andere als einfach ist. Hannibal, nun ein kleiner Schädling in der großen weiten Welt, muss ständig aufpassen, nicht zerquetscht oder erschlagen zu werden. Diese Herausforderungen zeigen nicht nur seine Abenteuerlust, sondern unterstreichen auch die erhebliche Diskrepanz zwischen dem Bild, das er von der Freiheit hat, und der Realität, mit der er konfrontiert wird. Gleichzeitig wird seine Kreativität sichtbar, als er einen kühnen Plan schmiedet, um in seine vertraute Umgebung zurückzukehren.

    Ich teile auch meine persönliche Sicht auf das Buch und seine Botschaft. Es ist bemerkenswert, wie Martin Grzimek es schafft, einen kleinen Floh zum Helden einer fesselnden Erzählung zu machen. Es geht darum, dass selbst die Kleinsten unter uns Großes bewirken können. Hannibals Fähigkeit, Kutschen zu ziehen oder kleine Aufgaben zu erledigen, hebt nicht nur seinen Charakter hervor, sondern dient auch als Botschaft für Kinder: Mut und Entschlossenheit sind entscheidend, egal wie klein oder unbedeutend man scheinen mag.

    Die Kapitel sind so strukturiert, dass sie perfekt für das Abendlesen geeignet sind. Kinder können ein Kapitel auf einmal genießen, was die Interaktion zwischen Vorlesenden und Zuhörenden fördert. Dies zeigt sich auch in der Qualität der Illustrationen von Hildegard Müller, die nicht nur den Text unterstützen, sondern auch die Phantasie anregen. Die Bilder sind geschmackvoll und helfen, die Geschichte visuell zu bereichern, was besonders für jüngere Leser von Bedeutung ist.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Ich, Hannibal, der Floh“ ein zauberhaftes Kinderbuch ist, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Lektionen über Mut, Verantwortung und die Bedeutung von Regeln vermittelt. Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet und regt sowohl zum Selbstlesen als auch zum Vorlesen an. Es erinnert uns daran, dass auch die Kleinsten in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern und ihre Träume zu verfolgen, und dass man oft durch die Augen und Erfahrungen anderer lernen kann. „Ich, Hannibal, der Floh“ ist im dtv-Verlag im Jahr 2018 erschienen und kann nur noch als Restauflage ergattert werden.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL620 [Podcast] Silke Quasts Fluffl & Sumsi: Ein Kinderbuch voller Magie und Freundschaft

    In dieser Episode präsentieren wir eine eingehende Rezension des Kinderbuchs „Fluffl und Sumsi“ von Silke Quast. Die Geschichte dreht sich um zwei ungleiche Freunde: Fluffl, eine kleine Fledermaus, und Sumsi, eine schüchterne Schwalbe, die von ihren Eltern getrennt wurde. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Reise nach Afrika, um Sumsis Eltern zu finden und erleben dabei zahlreiche aufregende und lehrreiche Momente.

    Schon beim ersten Blättern in diesem Buch haben mich die kindgerechten Illustrationen sofort gefesselt. Sie erinnerten mich an meine eigene Kindheit, als ich mit Buntstiften zeichnete. Die farbenfrohen Bilder begleiten den Text auf eine wunderbare Art und Weise und machen das Lesen zu einem visuellen Genuss. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Zeichnungen sich über ganze Seiten erstrecken und stets im perfekten Einklang mit den Erzählungen stehen.

    Die Handlung des Buchs ist spannend und leicht verständlich, was es ideal für die Zielgruppe macht. Es ist fesselnd zu sehen, wie Fluffl und Sumsi einander kennenlernen und sich trotz ihrer Unterschiede unterstützen. Ihre Reise nach Afrika zeigt eindrucksvoll, dass man gemeinsam Großes erreichen kann, egal wie unterschiedlich man ist. Der Kranich, der ihnen hilft, bringt eine wichtige Botschaft mit sich: Man sollte niemals aufgeben, egal wie weit das Ziel auch erscheinen mag. Diese inspirierenden Worte können in vielen Lebenslagen von Bedeutung sein und regen zum Nachdenken an.

    Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit, dass dieses Buch den Grundstein für weitere Abenteuer von Fluffl und Sumsi legen könnte. Die Autorin hat angedeutet, dass es noch viele aufregende Erlebnisse in Afrika geben könnte. Ob ein neues Buch erscheinen wird oder nicht, spielt für mich keine Rolle – die vorliegende Geschichte ist auf jeden Fall lesenswert. Sie zeigt, dass Unterschiede uns nicht trennen müssen, sondern dass wir voneinander lernen und profitieren können, wenn wir uns gegenseitig respektieren.

    „Fluffl und Sumsi“ ist im Medu-Verlag erschienen und richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Es ist zu einem Preis von 9,95 Euro erhältlich und erschien im Jahr 2018. Ich hoffe, dass sowohl Kinder als auch Eltern viel Freude beim Lesen dieser herzerwärmenden Geschichte haben werden.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more