Die Hungrigen und die Satten
|

[Rezension] Die hungrigen und die Satten – Timur Vermes

Klappentext: „Ein großartiges Buch: lustig, böse, traurig!“ KESTER SCHLENZ, STERN Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das…

Der Weiße Falke
|

[Rezension] Der Weiße Falke – Anna Lena Wagner

Klappentext: Seit der Weiße Falke in Zona gesichtet wurde, kursieren Gerüchte über ihn: Seine Fähigkeiten seien überaus groß und gefährlich. Er soll nicht aus einem Ei geschlüpft, sondern von einer machtvollen Hexe aus dem weißen Sand der geheimnisvollen Tribata-Felsen erschaffen worden sein. Aber ist er wirklich unsterblich? Dies herauszufinden wird zur Aufgabe von Elowé, einer…

Das Morpheus-Gen
|

[Rezension] Das Morpheus-Gen – Tibor Rode

Klappentext: Für den New Yorker Anwalt David Berger gerät die Welt aus den Fugen: Seit Nächten kann er nicht schlafen, sondern bleibt rund um die Uhr wach. Kurz darauf werden seine Freundin und sein bester Freund ermordet, und für die Polizei steht fest, dass er der Täter ist. Unterstützung auf der Flucht erhält David von…

Enkelszungen
|

[Rezension] Enkelszungen – Markus Fenner

Klappentext: Ein Leitfaden für glückliche Großeltern Warum Sprüche von Kindern so komisch sind? Weil sie es immer ernst meinen. Wenn es um das Aufzeichnen der Enkelszungen, also denkwürdige Kindersprüche geht, sind Großeltern weitaus bessere Chronisten als die Eltern! 15 Jahre lang stand Markus Fenner, der Heihei-Opa, „an der Chronisten-Front“ und hat seine drei Enkel von…