Literatur

  • LITL509 [Podcast] Rezension: Toni - Ute Wegmann

    In der heutigen Podcast-Folge rezensiert Markus das Kinderbuch „Toni“ von Ute Wegmann. Die Geschichte dreht sich um ein zehnjähriges Mädchen namens Toni, das seine Ferien bei seiner Oma verbringt. Obwohl die Umgebung wunderschön ist, gibt es keine Kinder im gleichen Alter zum Spielen. Doch dann begegnet Toni einem Jungen, der ebenfalls neu im Dorf ist. Gemeinsam erkunden sie die Gegend, besuchen den grummeligen Nachbarn und kümmern sich um dessen Tiere.

    Eines Tages belauscht Toni ein Telefonat und glaubt zu hören, dass der Bauer seine Hühner schlachten lassen möchte. Entschlossen, dies zu verhindern, entführt sie die Hühner in der Nacht. Leider endet ihre Tat in einem Fiasko, mit einem Feuerwehreinsatz und ohne Verletzte. Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass der Bauer nie die Absicht hatte, seine Tiere zu schlachten.

    Markus persönlich findet das Buch „Toni“ sehr lesenswert. Er lobt Toni als engagiertes Mädchen, das sich für den Tierschutz einsetzt und sogar Vegetarierin ist. Die Geschichte zeigt, wie sie versucht, die Tiere des Nachbarn zu retten, indem sie sie taufen lässt. Das Buch enthält traurige, lustige und spannende Momente, sodass es für jeden Leser etwas bietet.

    Mit 184 Seiten ist das Buch recht dick, aber es ist in kleine Kapitel unterteilt, um Kindern ein Erfolgsgefühl beim Lesen zu geben. Markus empfiehlt das Buch als geeignet zum Vorlesen und glaubt, dass es auch ein schönes gemeinsames Leseerlebnis mit der eigenen Oma schaffen könnte.

    „Toni“ ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kostet 12,95 Euro. Markus wünscht allen Lesern und Vorlesern viel Spaß mit dem Buch und verabschiedet sich von literaturlounge.eu

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

    LITL005 [Podcast] "Wie ein Buch das Leben veränderte": Eine Podcast-Rezension zu "Tonspur" von Olaf Hintze und Susanne Krones
    Tonspur

    In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Buch "Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ" von Olaf Read more

    LITL007 [Podcast] Von Träumen zur Wirklichkeit: Die Entstehung von 'Rosalein Schmetterschwein' mit Steffi Hahn
    Rosalein Schmetterschwein

    Im Interview spricht Frau Hahn über die Entstehung ihres Kinderbuchs „Rosalein Schmetterschwein“ und die besonderen Umstände, die dazu führten. Die Read more

  • |

    [Rezension] Out there – Julia Hermes, Lisa Hermes

    Klappentext: Auf der Suche nach einer grüneren Welt Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind auf der Suche nach einer nachhaltigeren, einer grüneren, einer solidarischeren Welt. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad und zu Fuß machen sie sich auf den Weg gen Westen. Dank der Entschleunigung erleben sie selbst die kleinen Dinge hautnah: die Fischschwärme des…

    Related Posts

    [Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

    Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

    Lust auf Fikken

    Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

    [Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

    Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

    [Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

    Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

    [Rezension] Plötzlich Pakistan – Hasnain Kazim

    Was ein Auslandskorrespondent in einem der gefährlichsten Länder der Welt erlebt

    Plötzlich Pakistan

    Klappentext: »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt Read more

    [Rezension] Digitaler Burnout – Alexander Markowetz

    Wie wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen können

    Digitaler Burnout

    Klappentext: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist Zusammen mit seinem Team hat Professor Markowetz eine App entwickelt, die das Verhalten Read more

  • LITL507 [Podcast] Rezension: Butcher's Crossing – John Williams

    In dieser Folge diskutieren wir das Buch „Butchers Crossing“ von John Williams. Es handelt von Will Andrews, der seine vielversprechende Karriere und Harvard verlässt, um im Westen eine Verbindung zur Natur zu finden. Er landet in Butchers Crossing, einer kleinen Stadt in Kansas, in der abenteuerlustige Menschen nach Glück suchen und schnell verdientes Geld verschwenden. Durch die Erzählungen eines Mannes namens Anthrus, der von riesigen Büffelherden in einem abgelegenen Tal in den Colorado Rockies erzählt, schließt sich Will einer Expedition an, um die Tiere aufzuspüren.

    Die Reise ist aufregend und anstrengend, aber am Ende erreichen die Männer einen paradiesischen Ort. Doch anstatt Ehrfurcht zu empfinden, werden sie von Gier ergriffen und entfesseln eine Tragödie. Das Buch thematisiert, wie man im Leben verlieren, aber dennoch gewinnen kann.

    Als ich das Buch in die Hand nahm, hatte ich zunächst Vorbehalte gegenüber Western und Büffeljagden, aber ich beschloss, mich auf die Geschichte einzulassen. Ich begann, mit Will Andrews nach Butchers Crossing zu reisen, und wurde von der Atmosphäre des Ortes mitgerissen. Das Buch nimmt mich mit auf Will’s staubige Reise, und ich kann seine verzweifelte Suche nach dem Tal und die Hitze der Reise spüren. Später erfahre ich, wie es ist, in den Rockies festzustecken.

    Das Buch hat viele Höhen und Tiefen und lässt mich oft nachdenken. Es gibt nicht viele Dialoge, aber es wird viel ausgesagt. Die Charaktere sind facettenreich, und es gibt viele unausgesprochene Fragen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Es sterben nicht nur Büffel, sondern auch Menschen. Ich finde das Buch sehr fesselnd und voller Vielschichtigkeit. Es ist schade, dass der Autor erst nach seinem Tod so bekannt geworden ist. Ich werde auf jeden Fall seine anderen Bücher, „Stoner“ und „Augustus“, lesen. Das Buch ist immer noch erhältlich, und ich empfehle es allen, die gerne in die Literatur eintauchen möchten.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL506 [Podcast] Rzension: Time School – Auf Ewig Dein – Eva Völler

    In dieser Folge bespreche ich das Buch „TimeSchool auf ewig Dein“ von Eva Völler. Das Buch erzählt die Geschichte von Anna und Sebastiano, dem Traumpaar der Zeitenzaubertrilogie, die ihre eigene Zeitreiseschule in Venedig gründen. Obwohl ich die vorherige Trilogie nicht kenne, finde ich schnell Zugang zur Geschichte. Die Autorin hat sich für das Setting der Tudor-Zeit interessiert, nimmt sich aber auch künstlerische Freiheiten. Das Buch behandelt interessante Theorien zur Zeitreise und enthält eine erfrischende Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano. Die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Autorin findet eine gute Balance zwischen Spannung, Romantik und historischem Hintergrund. Ich freue mich schon auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2018 erscheinen wird. Das Buch eignet sich für Leser ab 14 Jahren und ist für 12,90 Euro erhältlich. Viel Spaß beim Lesen! Bis bald, euer Markus

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more