Sonstiges

  • LITL413 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 57: Wenn Erwachsene Verantwortung übernehmen

    Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

  • LITL408 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 56: Hochbegabung!

    Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

  • [Theater] Ein Sommernachtstraum der besonderen Art

    Wie wäre es mal mit einer Premiere im Stadttheater Gießen? Da rufe ich immer wieder hier! Diesmal gab es einen Sommernachtstraum von Benjamin Britten nach einem gewissen William Shakespeare, nun dürfte man ja meinen, dass Shakespeare bei mir als Literaturblogger zur Standardausrüstung zählt, aber ich bin eher mit Böll oder Grass in meiner Jugend konfrontiert…

    Related Posts

    [Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

    Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

    Der Trick

    Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

    „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
    Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

    Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

    [Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
    ausschnitt1aa-3

    Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

    Autorensteckbrief – Eva Völler
    Voeller_Auf-ewig-dein-002

    Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

  • LITL407 [Podcast] Theater: Das kalte Herz in Gießen

    entlich schon in „Das kalte Herz“, das Familienstück im Stadttheater Gießen, zumal ich dieses Märchen von Wilhelm Hauff schon seit meiner Kindheit sehr mag. Irgendwie war immer wieder etwas dazwischen gekommen und nun, an einem Sonntagnachmittag, war es endlich so weit.

    Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt. Der arme Köhler, Peter Munk, hätte gerne mehr Geld, denn er und seine Mutter leben in sehr ärmlichen Verhältnissen. Peter nimmt das ganze Ersparte und verliert es beim Würfeln im Gasthaus. Er wendet sich an das Glasmenschlein, welches ihm drei Wünsche gewährt. Wobei er nur zwei Wünsche verwenden kann, da er sich weder gut noch intelligent verhält. Er kommt recht schnell wieder in die Bredouille und so wendet er sich an den Holländermichel, der ihm 100.000 Taler für sein Herz gibt und im dafür einen Stein in die Brust. Sehr schnell merkt er aber, dass dieses kalte Herz nicht so toll ist, und Geld zu haben ist auch nicht so toll, wenn man sich nicht daran erfreuen kann.

    Soweit zur Geschichte. Wie es ausgeht, kann man entweder selbst lesen, oder ins Theater gehen.