|

[Rezension] Die Reise nach Ägypten – Hermann Schulz, Tobias Krejtschi

Klappentext: Eine Geschichte für alle Jahreszeiten Zum Lachen und zum Weinen schön. Eines Tages findet Schwester Salvadora einen kleinen Jungen vor der Türschwelle des Kinderkrankenhauses in Managua, der Hauptstadt Nicaraguas. Er heißt Filemón, ist etwa sechs Jahre alt und sehr krank. Filemón bleibt in der Obhut der Schwester, und Doktor Fernando Silva, Arzt des Hauses,…

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
| |

[Rezension] Die Geschichte der Israelis und Palästinenser – Noah Flug, Martin Schäuble

Ein bewegendes Sachbuch, das die vielschichtige Geschichte des Nahost-Konflikts greifbar macht.

Klappentext: Den Nahost-Konflikt kann nur verstehen, wer die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennt. Den Nahost-Konflikt kann nur verstehen, wer die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennt. Es ist die Geschichte langer und immer neuer erbitterter Kämpfe, die bis heute keinen wirklichen Sieger gesehen haben. Hier kommen auch diejenigen zu Wort, die all diese Kämpfe…

Das Haus der zwanzigtausend Bücher
|

[Rezension] Das Haus der zwanzigtausend Bücher – Sasha Abramsky

Klappentext: Die Liebe eines Enkels zu seinem Großvater, ein Leben für Bücher und ein Salon voller Ideen Ein Haus voller Bücher, in dem Abend für Abend eine illustre Gästeschar lebhaft diskutierte. Als Kind kam Sasha Abramsky dies ganz selbstverständlich vor. Erst viel später wurde ihm bewusst, welcher Schatz sich hinter der unauffälligen Fassade dieser Londoner…

Luzies Verrückte Welt
|

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Meerschwein gehabt – Anna Lott

Klappentext: Chaos im Zoo Luzie ist neun, sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Ideen. Tiere liebt sie über alles und am allermeisten Herkules, ihr Meerschweinchen. Wäre da nur nicht Leon von nebenan! Da dessen gemeiner Kater Dracula ständig an Luzies Wohnungstür lauert, nimmt sie Herkules kurzerhand mit zum Schulausflug in den…