Hörbuch

  • |

    [Hörbuch] Gebt mir etwas Zeit – Hape Kerkeling, gelesen vom Autor

    Klappentext: Bewegend, ehrlich und urkomisch: die Fortsetzung von Hapes Lebensgeschichte Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Hörbuch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten…

    Related Posts

    [Rezension] Drei auf Reisen – David Nicholls

    Reisen als Metapher: Eine Erzählung über Entwicklung und Lebenswandel

    Drei auf Reisen

    Klappentext: LIEBE ist wie eine REISE durch EUROPA: nicht immer komfortabel, aber voller ÜBERRASCHUNGEN. Und manchmal versteht man einfach nur Read more

    [Rezension] Heilige Kuh – David Duchovny

    Zwischen Satire, Toleranz und Truthahn: „Heilige Kuh“ stellt aktuelle Fragen – charmant verpackt in eine ungewöhnliche Tiergeschichte.

    Heilige Kuh

    Klappentext: Kuh(l) sein und die Welt retten Was haben Kühe, Popkultur und der Palästinakonflikt miteinander zu tun? Gemeinsam sind sie Read more

    [Rezension] Hart auf Hart – T.C. Boyle

    Zwei Außenseiter gegen eine Welt von Spießern, Ordnungshütern und Übelgesinnten

    Hart auf Hart

    Klappentext: T.C. Boyle mit einem brennend aktuellen Thema: der Feind der Zivilisation Adam, der Sohn eines Schuldirektors und Vietnamveterans, kriegt Read more

    [Rezension] Oh (weia) Kanada – Katerina Jacob

    Eine wahre Geschichte über Mut, Neuanfang und das Leben in der kanadischen Wildnis

    Oh (weia) Kanada

    Klappentext: 1997 erfüllte sich Katerina Jacob ihren Kindheitstraum, ausgelöst von den Romanen Jack Londons, und reiste in das Land der Read more

  • LITL625 [Podcast] Psychologische Abgründe und unerwartete Wendungen – Hörbuchkritik zu Veit Etzolds „Tränenbringer“

    In dieser Episode widmen wir uns der spannenden Hörbuchrezension zu „Tränenbringer“ von Veit Etzold, das von dem renommierten Sprecher Sascha Rotermund eindrucksvoll zum Leben erweckt wird. Das Buch präsentiert sich als neues Werk des Bestsellerautors, der mit seiner Hauptfigur, der Hauptkommissarin Clara Vidalis, eine faszinierende und zugleich herausfordernde Ermittlungsgeschichte entwirft. Clara, eine spezielle Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, sieht sich in einer Idee von unfassbaren Gräueltaten konfrontiert, sobald ein Serienkiller beginnt, 18-jährige Mädchen zu entführen und den verzweifelten Eltern abscheuliche Leichenteile zu senden.

    Im Verlauf der Rezension werden die komplexen Schichten des Thrillers aufgedeckt. Der Hintergründe der Ermittlungen führt Clara an ihre eigenen Grenzen, da der Mörder sie immer wieder auf falsche Fährten lockt. Besonders schmerzhaft ist für sie die Erinnerung an den Verlust ihrer kleinen Schwester, die vor Jahren einem ähnlichen Täter zum Opfer fiel und nie gefasst werden konnte. Etzolds fesselnde Erzählweise lässt den Zuhörer spüren, wie sehr هذه aktuellen Ereignisse Clara belasten und ihre inneren Konflikte verstärken.

    Die Diskussion dreht sich auch um die stilistische Brillanz von Veit Etzold und seine Fähigkeit, packende Spannung zu erzeugen. Der Autor zieht die Zuhörer in eine Geschichte, die sie mit der Frage belastet, wer dahintersteckt und warum der Täter so skrupellos handelt. Die persönlichen Elemente und emotionale Tiefe der Charaktere werden hervorgehoben, wobei der Fokus stets auf dem zentralen Kriminalfall bleibt. Der Rezensent betont, dass Etzold es meisterhaft versteht, die Balance zwischen dem Verständnis der psychologischen Motivationen der Protagonisten und dem Fortgang der aufregenden Handlung zu halten.

    Die Rezension erwähnt auch die anhaltende Dynamik, die die Geschichte für die Hörer besitzt. Unerwartete Wendungen und menschliche Abgründe werden geschickt eingeflochten, während gleichzeitig die Grausamkeit des Verbrechens sachlich und ohne übertriebene Ausschmückung beschrieben wird – eine stilistische Entscheidung, die den Zuhörer fesselt, ohne in unangebrachte Detailverliebtheit abzudriften. Die Spannung, die zwischen dem Ermittlerteam und dem unbekannten Serienkiller besteht, hält die Zuhörer bis zur letzten Minute in Atem und zeigt die vielschichtige Fragilität von Klaras Charakter und ihrer Motivation, den Fall zu lösen.

    Zusätzlich wird die Verbindung zur Buchmesse in Frankfurt erwähnt, wo die Rezensentin die Möglichkeit hatte, live eine Lesung von Etzold zu erleben. Dieses Erlebnis hat ihre Begeisterung für das Hörbuch weiter gesteigert, und sie gibt zu, dass die düstere Atmosphäre des Thrillers sie stark fasziniert hat. Der Sprecher Sascha Rotermund wird für seine fesselnde Darbietung gelobt, die der ohnehin packenden Geschichte eine zusätzliche Dimension verleiht.

    Abschließend wird auf die baldige Veröffentlichung des sechsten Bandes „Schmerzmacher“ hingewiesen, was die Vorfreude auf neue Abenteuer von Clara Vidalis und ihrem Team steigert. Das Hörbuch von „Tränenbringer“ ist weiterhin erhältlich und verspricht Stunden voller Spannung und Nervenkitzel für Thriller-Liebhaber.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL602 [Podcast] Rezension: Gray - Leonie Swann gelesen von Bjarne Mädle & Christopher Heisler

    In dieser Rezension von „Gray“, einem Buch von Leonie Swann, gelesen von Bjarne Mädle und Christopher Heisler, geht es um Dr. Augustus Huff, der plötzlich einen Vogel namens Gray und ein Problem in Cambridge hat. Ein tragischer Unfall oder Mord? Augustus beginnt, unterstützt von Gray, nach Antworten zu suchen. Gray, der sprachbegabte Graupapagei, erweist sich als hilfreich, und gemeinsam versuchen sie, den Fall zu lösen.

    Die Rezensentin Heike hatte das Hörbuch lange Zeit liegen, bevor sie die Chance bekam, es zu hören. Ursprünglich war sie von Leonie Swanns Schafskrimi angezogen und fand die Idee eines Papageis bei der Verbrecherjagd amüsant. Obwohl der Krimi ernstzunehmend ist, gibt es dennoch komische Momente, die zum Lachen anregen, besonders durch die ungewöhnliche Dynamik zwischen Augustus und Gray.

    Die Darstellung, wie ein kleines Tier das Leben eines Menschen verändern kann, wird eindrucksvoll präsentiert. Die Charaktere sind interessant gezeichnet, und die Lesestimmen von Bjarne Mädle und Christopher Heisler verleihen ihnen eine gewisse Lebendigkeit. Die Spannung bleibt lange erhalten, und die Entwicklung der Figuren und die Suche nach der Wahrheit fesseln den Hörer bis zum Schluss.

    Die Atmosphäre des Krimis wird durch die detailreiche Beschreibung von Oxford und die Interaktionen zwischen den Charakteren lebendig. Der Graupapagei Gray hinterlässt einen bleibenden Eindruck, selbst Musik, die nicht dem eigenen Geschmack entspricht, kann einen nicht mehr loslassen. Die Rezensentin empfiehlt das Hörbuch und betont, dass Gray, der Papagei, es verdient, gehört zu werden. Mit einer Laufzeit von 524 Minuten ist es eine lohnenswerte Investition für alle, die auf der Suche nach einem spannenden und unterhaltsamen Hörerlebnis sind.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • | |

    [Hörbuch] Roter Sand. Mord auf Gran Canaria – Eric Berg gelesen von Simon Jäger

    Klappentext: Flaco ist sich sicher: Seine alte Kollegschaft will ihn nun endgültig zu Fall bringen. Kurzerhand nimmt er seine eigenen Ermittlungen auf, die ihn nicht nur über die gesamte kanarische Insel treiben, sondern auch tief in die Geheimnisse des Luxushotels führen – und ihn dabei zwingen, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit »Roter Sand….

    Related Posts

    [Rezension] Trigger – Wulf Dorn

    Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

    Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

    [Rezension] Phobia – Wulf Dorn

    'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

    Phobia

    Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more