Dramatische Werke
|

[Rezension] Dramatische Werke – Loriot, gelesen von Stermann & Grissemann

Klappentext: Loriots legendäre Sketche haben Fernsehgeschichte geschrieben. Millionen Deutsche können ganze Dialoge auswendig, Zitate wie »Mit Ihnen teilt meine Ente das Wasser nicht« sind in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Nun gibt es die ›Dramatischen Werke‹ endlich mit farbigen Bildern und in erweiterter Ausgabe – zum Wiederlesen, Nachspielen, Aufführen – und in Auswahl als Hörbuch zum…

Die Toten von der Falkneralm
| |

[Rezension] Die Toten von der Falkneralm, Mein erster Fall – Miroslav Nemec, gelesen vom Autor

Inhalt: Miroslav Nemec in seinem ersten Fall Ein mörderisches Wochenende Miroslav Nemec, den viele als Ivo Batic aus dem Münchner „Tatort“ kennen, soll bei einem „Mörderischen Wochenende“ aus einem Krimi von Henning Mankell lesen und an einer Diskussion teilnehmen. Lustlos fährt er an einem Freitag im August in das Berghotel „Falkneralm“, zu dem nur eine…

Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich
|

[Rezension] Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich – Sebastian Niedlich

Klappentext: Man kann sich seine Freunde nicht aussuchen. Das weiß niemand so gut wie Martin, denn sein bester Kumpel ist… der leibhaftige Tod. Nicht ganz einfach – aber was soll man machen? Immerhin lernt Martin so die interessantesten Orte der Welt und ihre Bewohner kennen. Beispielsweise auch den Osterhasen. Allerdings hat dieses Zusammentreffen für alle…

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
|

[Rezension] Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur – Andrea Wulf, gelesen von Christian Baumann

Klappentext: Die große Biografie eines Universalgenies Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: in ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der „great chain of being“. Wulf macht deutlich, worin Humboldt…