[Hörbuch] Exit Now! – Teri Terry

Großbritannien nach dem Brexit: Der beklemmende Auftakt der »Gelöscht«-Saga

Exit Now

Klappentext:

»EXIT NOW!« von Teri Terry als Hörbuch bei DAV

Mit ihrer »Gelöscht«-Trilogie landete Bestsellerautorin Teri Terry einen Welterfolg. Das Prequel »EXIT NOW!« erzählt auf beeindruckende Weise die Vorgeschichte zahlreicher Schlüsselfiguren der Erfolgsreihe. Wie entstand das Lorder-Regime, das Kylas Leben so nachhaltig beeinflusste? Welche Erlebnisse prägten Premierminister Gregory und Dr. Lysander? Und was hat die Liebesgeschichte zweier kluger, mutiger Mädchen namens Ava und Sam mit der gesellschaftlichen Entwicklung einer Weltmacht zu tun? Monika Oschek und Lydia Herms geben in ihrer über neunstündigen Lesung auf 1 mp3-CD Antworten auf diese und viele weitere Fragen. »EXIT NOW!« – eine erschreckend aktuelle Dystopie über ein Großbritannien nach dem Brexit!

Das gleichnamige Buch ist bei Coppenrath erschienen.

Ava und Sam im Kampf gegen das Regime

Großbritannien wird nach dem Brexit und der Schließung der Grenzen von Unruhen erschüttert. Immer restriktivere Gesetze der Regierung sollen die gewaltsamen Aufstände der verarmenden Bevölkerung unter Kontrolle bringen. Als Tochter des Vize-Premierministers genießt Sam den bestmöglichen Schutz. In ihrem goldenen Käfig scheinen Armut, Verzweiflung und Gewalt weit entfernt. Doch dann engagiert ihr…

Gelesen von Monika Oschek, Lydia Herms

Rezension:

Der Brexit ist nun tatsächlich da, aber irgendwie hat man noch nicht so wirklich etwas bemerkt. Die meisten alltäglichen Dinge laufen noch wie vor dem 01.02.2020. Das dürfte auch daran liegen, dass es eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2020 gibt. Bis dahin sollen die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich geregelt sein. Ob das wirklich klappt, ist dann die nächste Frage. Vielleicht gibt es wieder genauso einen Verschiebungsmarathon wie mit dem formellen Brexit. Es ist auf jeden Fall weiterhin spannend, was die Zukunft bringt.

Teri Terry hatte da ein recht drastisches Bild vor Augen. Der Brexit ist vollzogen und Großbritannien hat die Grenzen geschlossen. Ausländer wurden ausgewiesen und denen, die nicht ausgewiesen wurden, wird das Leben extrem unangenehm bis unerträglich gemacht. Die Wirtschaft bricht teilweise zusammen. Somit richtet sich das staatliche Augenmerk ausschließlich auf diesen Bereich in Forschung und Lehre. Andere Fachbereiche wie Sprachen, Philosophie, alte Geschichte und ähnliches werden an den Universitäten geschlossen. Sie sind wirtschaftlich nicht profitabel. All dies geschieht nicht ohne Zwang und Gewalt. Der Staat greift massiv in das Leben der Bürger ein. Es kommt zu Protesten und Ausschreitungen, die wiederum mit mehr Polizeimacht niedergeschlagen werden.

In dieser Gewaltspirale lernen sich zwei Mädchen kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sam ist die Tochter des Vize-Premiers und lebt in einer Welt aus Luxus. Sie wird von ihrer Mutter immer wieder zu diversen Events geschleppt und dafür auch wie ein Modepüppchen hergerichtet. Schön und nett sein ist hier die Devise.

Ava lebt mit ihrem Vater in einem heruntergekommenen Viertel. Er arbeitet als Taxifahrer. Tolle Kleider und schickes Essen sind Ava fremd Hier wird jeder Pfennig zweimal umgedreht. Diese beiden Mädchen eint, dass sie in die beste Schule Londons gehen. Sam kann es sich leisten und Ava hat ein Stipendium. Dadurch lernen sie sich im Ende auch kennen. Sam ist nicht gerade besonders eifrig und die schlechten Noten sind auch schlecht für das Image des Vaters. Sie braucht Nachhilfe und da bietet sich die die Spitzenschülerin aus der höheren Klasse an. Anfangs läuft es eher holprig, aber die weiter eskalierenden Unruhen in London bringen Ava und Sam immer mehr zusammen. Sam beginnt das ihr vertraute System zu hinterfragen und findet in Ava eine gute Gesprächspartnerin. Je mehr sie selbständig denkt und Fragen stellt, desto entsetzter ist die über das politische System und dessen polizeiliche und militärische Gewalt. Wer im Geschichtsunterricht etwas zugehört hat kann bei einigen der geschilderten Maßnahmen direkt Parallelen in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts ziehen. Klassische Züge einer faschistischen Diktatur. Am erschreckendsten finde ich, dass meine Phantasie nicht laut aufschrie und vermeldete, dass dies in einem westlichen Staat nicht möglich sei, sondern sich leicht gruselnd auf aktuelle Entwicklungen in einigen Staaten verwies. Von „America first“ zu „Deutschland den Deutschen“ ist es eigentlich gar nicht so weit. Ich hoffe aus ganzem Herzen, dass der Brexit nicht ganz so katastrophale Auswirkungen auf England hat, wie Teri Terry sie beschreibt. Ich bin sehr gern in diesem Land und habe dort liebe Freunde, die ich auch weiterhin besuchen möchte.

Falls sie jetzt dachten, es sei ein Thriller für Erwachsene, muss ich sie korrigieren. Eigentlich ist es ein Jugendbuch. Mir ist es eigentlich auch erst aufgefallen, als eine leicht stereotype Liebesgeschichte eingewoben wurde. Sie findet zwar ein überraschendes Ende, aber gerade dies fand ich völlig unnötig. Es schien mir fast so, als wäre es nachträglich eingebunden worden. Es wirkt etwas gekünstelt. Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich spannender Roman, der die grauen Zellen anregt. Erstaunt hat mich, dass „Exit Now!“ ein Prequel zur „Gelöscht“-Trilogie ist. Diese ist bereits 2015 erschienen und ich werde sie ganz bestimmt auch noch lesen. Ich will wissen, welche Charaktere dort wie weiterleben. „Exit Now!“ ist auf jeden Fall lesens- und hörenswert!

exit-now-terry-teri-9783742412645

Titel: Exit Now!

Autor/in: Terry, Teri
Sprecher/in: Oschek, Monika & Herms, Lydia
Laufzeit: 538 min. gekürzte Lesung
ISBN: 9783742412645
Verlag: DAV
Preis: 19,99 €
Erscheinungsdatum: 23. August 2019

genialokal button 120x60 1 id15850
Bei Genialokal.de bestellen.
logo b24 e1741597726793
Bei Buch24.de bestellen.
Thalia
Bei Thalia.de bestellen.
logo knv size
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
BuechergildeFFMkl
Die Büchergilde FFM unterstützen!
Related Posts

[Rezension] Drei auf Reisen – David Nicholls

Reisen als Metapher: Eine Erzählung über Entwicklung und Lebenswandel

Drei auf Reisen

Klappentext: LIEBE ist wie eine REISE durch EUROPA: nicht immer komfortabel, aber voller ÜBERRASCHUNGEN. Und manchmal versteht man einfach nur Read more

[Rezension] Heilige Kuh – David Duchovny

Zwischen Satire, Toleranz und Truthahn: „Heilige Kuh“ stellt aktuelle Fragen – charmant verpackt in eine ungewöhnliche Tiergeschichte.

Heilige Kuh

Klappentext: Kuh(l) sein und die Welt retten Was haben Kühe, Popkultur und der Palästinakonflikt miteinander zu tun? Gemeinsam sind sie Read more

[Rezension] Hart auf Hart – T.C. Boyle

Zwei Außenseiter gegen eine Welt von Spießern, Ordnungshütern und Übelgesinnten

Hart auf Hart

Klappentext: T.C. Boyle mit einem brennend aktuellen Thema: der Feind der Zivilisation Adam, der Sohn eines Schuldirektors und Vietnamveterans, kriegt Read more

[Rezension] Oh (weia) Kanada – Katerina Jacob

Eine wahre Geschichte über Mut, Neuanfang und das Leben in der kanadischen Wildnis

Oh (weia) Kanada

Klappentext: 1997 erfüllte sich Katerina Jacob ihren Kindheitstraum, ausgelöst von den Romanen Jack Londons, und reiste in das Land der Read more

[Rezension] Und dann weiß jeder, was ihr getan habt – Christian Linker

und dann weiss jeder was ihr getan habt

Klappentext:

Vier Jugendlich, vier Geheimnisse – und alle sind live dabei!

Wenn Muriel jemals so etwas wie eine Freundin hatte, dann war es Precious. Aber Precious ist seit der Studienfahrt an die Ostsee verschwunden, möglicherweise sogar tot – und Muriel hat eine grausame Theorie, was und vor allem wer dahintersteckt.

Was für ein Spiel trieb Constantin in jener Nacht? Glaubt er wirklich, sich mit Geld alles kaufen zu können? Oder war Precious freiwillig bei ihm? Um endlich Antworten zu finden und die Schuldigen bloßzustellen, lädt Muriel sie unter einem Vorwand zu sich nach Hause ein:

Vier Mitschüler, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Vier Geheimnisse, die live übertragen werden.

Vier Geständnisse, die alle schockieren.

Rezension:

Christian Linker hat mir bei seinem Roman „Der Schuss“ sehr zugesagt. Daher war es ein leichtes für mich, mich bei seinem neuen Roman „Und dann weiß jeder, was ihr getan habt“ wieder zu freuen, und das Buch schnellstmöglich zu lesen.

Diesmal lernt man fünf Jugendliche kennen. Da ist zum einen Muriel, ein sehr einsamer Teenager, die einen unverschämt reichen Vater hat, um es mit ihren Worten zu sagen, der sich aber nicht um sie kümmert, sondern immer auf Geschäftsreisen ist. Ihre Mutter ist leider auch schon verstorben, so dass sie immer alleine in dem großen und unpersönlichen Haus ist. Es hat zwar sogar ein Kino und allen möglichen Schnickschnack aber das ersetzt keine menschliche Wärme. Sie hat keine Freunde, da sie sich manchmal komisch verhält und unnahbar ist.

Dann ist da Constantin, ein Blender, der bei den Rich Kids sein will, aber eher aus normalen Verhältnissen kommt. Er ist ein Frauenheld, der nichts anbrennen lässt und auch mal zweigleisig fährt. Er versucht wirklich alles, um dazu zu gehören.

Seine Freundin, die Constantin liebt, auch wenn er es noch nicht richtig weiß, ist Daria, ein tiefgläubiger Teenager, die wie ein Püppchen daherkommt.

Dann gibt es Lenard, ein kleiner Tollpatsch mit dem Herz am rechten Fleck, der den Klassenclown mimt. Er isst gerne und ist dadurch etwas kräftiger.

Zu guter Letzt gibt es noch Özge, die Schulsprecherin und eine, die sich gerne für andere einsetzt, gut im Reden ist und auch gerne etwas organisiert.

Muriel, will erfahren wer ihre Freundin Precious umgebracht hat, die auf der Abschlussfahrt an die Ostsee verschwunden ist. Muriel denkt, dass Constantin sie umgebracht hat und sie will es mit technischen Hilfsmitteln, die sie durch ihren Vater hat, auch gleich online stellen und Constantin und seine Machenschaften aufdecken.

Was sie nicht bedenkt ist, dass jeder irgendwie Dreck am Stecken hat und jeder Mensch ein Geheiminis hat.

Mehr will ich auch nicht dazu sagen, nur so viel, dass Christian Linker es sehr gut schafft, einen Thriller zu inszenieren, der für Jugendliche gut zu lesen ist. Er spricht viele Problematiken an, wie z.B. warum Familien, Kinder und Jugendliche nach Deutschland fliehen, genauso wie die Schwächen mancher Gesetze in unserem Land. Er zeigt aber auch, dass nicht alles so ist, wie es auf dem ersten Blick zu sein scheint, und gut gemeint, ist noch lange nicht gut gemacht, was aber nicht den Thriller betrifft, sondern bezieht sich auf, die Absichten von Muriel, die zwar gut waren, aber viele Dinge hat sie einfach nicht bedacht.

Für mich ist es ein Thriller, den man als Erwachsener genauso gut lesen kann, wie als Jugendlicher. Für die Zielgruppe ist er gewiss gut für den Unterricht geeignet. Die Handlung ist spannend und interessant und am Rande können noch verschiedene Problemstellungen diskutiert werden, ohne den Lesespaß zu gefährden.

und dann weiss jeder was ihr getan habt

Titel: Und dann weiß jeder, was ihr getan habt

Autor: Linker, Christian
ISBN: 978-3-423-74042-5
Verlag: dtv Verlag
Preis: 9,99 € – E-Book
Erscheinungsdatum: Februar 2019

Bei unseren Partnern bestellen:

Booktopus BLK RGB
Bei Yourbook.shop bestellen.
genialokal button 120x60 1 id15850
Bei Genialokal.de bestellen.
Bei Hugendubel.de bestellen.
Thalia
Bei Thalia.de bestellen.
logo knv size
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
BuechergildeFFMkl
Die Büchergilde FFM unterstützen!
Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

[Rezension] Der Weiße Falke – Anna Lena Wagner

Der Weiße Falke

Klappentext:

Seit der Weiße Falke in Zona gesichtet wurde, kursieren Gerüchte über ihn: Seine Fähigkeiten seien überaus groß und gefährlich. Er soll nicht aus einem Ei geschlüpft, sondern von einer machtvollen Hexe aus dem weißen Sand der geheimnisvollen Tribata-Felsen erschaffen worden sein.

Aber ist er wirklich unsterblich? Dies herauszufinden wird zur Aufgabe von Elowé, einer jungen Elfe aus einem kleinen Dorf. Denn ausgerechnet sie wurde zur neuen Herrin des Zaubervogels auserwählt. Schon bald muss sie erfahren, welche Gefahren damit verbunden sind: Nurion, ein grausamer und mächtiger Magier, ist schon lange hinter dem Falken her, um ihn für seine eigenen Zwecke zu missbrauchen. Und dann sind da noch Prinz Aaras und sein Ratgeber Findâri, die ebenfalls ein ungewöhnlich großes Interesse an dem Falken und seiner jungen Herrin haben.

Rezension:

In ihrem Buch „Der Weiße Falke“ macht Anna-Lena Wagner von Beginn an deutlich, dass sie über sprachliche Fähigkeiten verfügt, mit denen sie ihrem Alter weit voraus ist. Schon der Prolog ist gut formuliert. Sie weckt bereits in den ersten Sätzen das Interesse des Lesers und lässt ihn zum Beispiel durch die geschickte Verwendung von Adjektiven mitfühlen. Trotzdem kostet es auf den ersten Seiten viel Konzentration, sich in die spezielle Thematik hineinversetzen zu können, da die Autorin eine Phantasiewelt erschafft und mehrere Handlungsstränge zunächst parallel verlaufen. Vielen Dank für die Liste am Ende des Buches, in der es einen Überblick über Personen, Tiere, Serion (eine Art Drache) und Götter mit Namen und Kurzbeschreibung gibt, sowie für die Landkarte. Dies alles hilft bei der Orientierung.

Wie der Titel bereits verrät, handelt das Buch von einem weißen Falken. Dieser soll von seiner Herrin aus weißem Sand erschaffen worden sein. Er besitzt, ebenso wie einige andere Figuren, magische und telepathische Fähigkeiten. Neben der Magie werden auch die Mädchenthemen Prinz, Pferd und Elfe aufgegriffen, ohne dass es sich um ein Kinderbuch handelt, da es in Erwachsenensprache geschrieben ist und zum Teil sogar makaber ist, wenn beispielsweise „Der kalte Tod“ erschaffen wird. Selbstverständlich fehlen hier auch nicht die romantische Liebesgeschichte und die märchenhafte Aufteilung der Welt in Gut und Böse…

Für mich persönlich gibt es stellenweise zu viel Irreales auf einmal, wenn zum Beispiel Elfe und Wolf auf einer Drachenart namens Serion fliegen, telepathisch mit dem Geist des anderen kommunizieren und um sich herum eine magische unsichtbare Wand gegen Pfeile errichten. Trotzdem möchte man das Lesen dieses spannenden Jugendbuches auch als Erwachsener nur ungern unterbrechen.

Ich freue mich auf das nächste Buch dieser vielversprechenden jungen Autorin.

Der Weiße Falke

Titel: Der Weiße Falke

Autor/In: Wagner, Anna Lena
ISBN: 9783941955370
Verlag: Medu Verlag
Preis: Restauflagen
Erscheinungsdatum: 18. August 2011

Related Posts

[Rezension] Gated – Die letzten 12 Tage – Amy Christine Parker

Die unsichtbaren Ketten: Ein Jugendbuch über Kontrolle und Befreiung

Gated

Klappentext: Furchterregend, bedrohlich und erschreckend wahr Bis vor Kurzem glaubte die siebzehnjährige Lyla, die Gemeinschaft von Mandrodage Meadows, in der Read more

[Rezension] Letzte Ausfahrt Ocean Beach – Carrie Arcos

Ein bewegendes Buch über Drogenabhängigkeit – lesenswert für Jugendliche und Eltern

Letzte Ausfahrt Ocean Beach

Klappentext: Wie willst du jemanden retten, der nicht gerettet werden will? Seit dem Verschwinden ihres Bruders Micah ist Rachels Leben Read more

[Rezension] Solitaire – Alice Oseman

Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

Solitaire

Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

[Rezension] Was heißt hier Respekt ?! – Elke Reichart

Warum Respekt der Schlüssel zu einem besseren Miteinander ist

Was heißt hier Respekt ?!

Klappentext: Alles, was ich will, Baby, ist ein bisschen RESPEKT! Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in Read more

[Rezension] Schildkrötenwege – Matthew Quick

Schildkrötenwege

Klappentext:

Von der Schwierigkeit, gegen den Strom zu schwimmen

Ihr ganzes Leben lang gehörte Einserschülerin und Spitzensportlerin Nanette O’Hara zu den Mädchen, die alle Regeln befolgen – bis zu dem Tag, als sie den Kultroman ›Der Kaugummi-Killer‹ liest. Auf einmal beginnt Nanette, ihr gesamtes Dasein in Frage zu stellen, und sie trifft auf den Einzelgänger Alex, der, ebenfalls ein großer Fan des Buchs, sich ähnlich wie der Held im Roman konsequent jeder Anpassung verweigert. Als Nanette und Alex sich ineinander verlieben, und sich näherkommen, fasst sie erstmals den Mut, sich offen gegen ihr bisheriges Leben aufzulehnen. Doch die radikale Weise, mit der Alex seine Auflehnung durchzieht, bereitet Nanette zunehmend Probleme…

Rezension:

Ich könnte momentan wirklich sagen, ich habe einen Lauf. Ich wünsche mir seit Wochen ja ein Buch, wo ich nicht viel Denken muss, oder welches mich nicht total aufwühlt – oder am besten gleich beides. Tja, auch dieser Roman war wieder aufwühlend und brachte mich zum Nachdenken. Aber schlecht ist das nun wirklich nicht.

Nanette O’Hara wächst in einer beschaulichen Kleinstadt in den USA auf. Irgendwann bekommt sie von ihrem Lehrer den Kultroman „Der Kaugummi- Killer“, der von einem Autor geschrieben wurde, der nur paar Blocks von der Schule entfernt wohnt.

Dass Romane zum Nachdenken anregen, haben wir ja alle schon erlebt. Eine normale Erfahrung für Menschen, die gerne Bücher lesen. Dies empfinden auch die Hauptfiguren in „Schildkrötenwege“. Der Kultroman „Der Kaugummi- Killer“ lässt Nanette genauso wenig los, wie die „Schildkrötenwege“ mich. Man findet gewisse Charaktere in diesem Roman wieder, wo man denkt, ja so jemanden kenne ich auch.  Da ging es mir wie Nanette. Sie liest das Buch etliche Male bevor sie auf den Autoren trifft. Mit ihm verbindet sie relativ schnell eine Freundschaft. Dadurch lernt sie Alex kennen und findet den Mut, mit dem Fußball auf der Highschool zu brechen, obwohl sie Aussichten auf ein Stipendium hat. Da sie mit ihrer Freundin Shannon zu den Säulen im Team gehört, wird sie auch recht schnell von den anderen gemobbt. Eigentlich fängt das mit dem Mobbing schon viel früher an, da sie einige Dinge, wie zum Beispiel Alkohol trinken, mit ihren Freundinnen nicht mitmacht und lieber ein Buch liest, und andere Musik hört wie andere in ihrem Alter.

Ich könnte mich ja wie immer weiter über das auslassen, was im Buch passiert, aber ich würde dann viel zu viel verraten und ich kann eines sagen, die Personen wachsen einen recht schnell ans Herz und es gibt kein klassisches Happy End.

Das was das Buch aber ausmacht, ist das laufende Nachdenken und Hinterfragen von Nanette und dies führt dazu, dass man sich selbst hinterfragt, warum man bestimmte Dinge eigentlich immer wieder gemacht hat, obwohl man es eigentlich gar nicht mochte – und das auch heute noch passiert. Ich wette, dass jeder schon mal Dinge gemacht hat, die einfach von einem erwartet wurden. Ob man dies nun bewusst oder unbewusst macht, ist da irrelevant, man macht es einfach.

In dem Buch stellt Nanette dem Autor von „Der Kaugummi- Killer“ viele Fragen, die dieser wiederum  mit Gegenfragen beantwortet. Er fragt Dinge wie: Was willst du machen? Was willst du erreichen? Diese Fragen stellt man sich beim Lesen selbst auch.

Für mich ist es ein Buch, welches man als Jugendlicher ruhig lesen sollte, wenn man sich nicht ganz schlüssig ist, wo der Weg hingehen soll. Aber auch als Erwachsener kann man sich in bestimmten Dingen wiederfinden und manchmal merkt man wie schwer es ist, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Es ist egal, ob man dies nun als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener macht, wenn man versucht sein Leben zu verändern, kommt man irgendwann auf den Trichter, dass dies doch sehr, sehr schwer sein kann.  Es ist auch sehr angenehm, wenn man sich selbst irgendwann einmal findet und sich selbst verwirklicht, da man dann einen ganz anderen Erfolg haben kann, als man es sich erträumt hat. Man wir dann einfach ruhiger und ausgeglichener, auch wenn der Weg dahin sehr turbulent werden kann.

Schildkrötenwege

Titel: Schildkrötenwege

Autor: Quick, Matthew
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
ISBN: 978-3-423-76204-5
Verlag: dtv verlag
Preis: Restauflage
Erscheinungsdatum: 29. März 2018

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more