Karin Kalissa

  • LITL687 [Podcast] Ein gefährliches Spiel um Wahrheit: 'Radio Activity' von Karin Kalissa

    In dieser Episode bespreche ich das Buch „Radio Activity“ von Karin Kalissa, das sich intensiv mit den Themen Gerechtigkeit und den schmerzlichen Auswirkungen von Verbrechen auseinandersetzt. Der Klappentext beschreibt Nora Thewes, die mit ihrer perfekten Radiostimme und einem Plan den lang-vergessenen Täter zur Strecke bringen will. Zurückgekehrt in ihre Heimatstadt, um ihrer sterbenden Mutter beizustehen, wird sie mit der Wahrheit über ein Verbrechen konfrontiert, das nicht nur ihre Mutter als Kind betroffen hat, sondern sie auch dazu bringt, in einem gefährlichen Spiel um Gerechtigkeit zu kämpfen.

    Während meiner persönlichen Rezension habe ich zunächst einen sanften Einstieg in die Geschichte erlebt, der mir gut gefallen hat. Die Idee von drei Freunden, ein alternatives Radio zu gründen und mit Geld der EU zu arbeiten, weckte in mir Erinnerungen an mein eigenes Webradio-Projekt. Die Musikauswahl im Buch war dabei besonders ansprechend und hat mir neue Künstler nähergebracht, während ich gleichzeitig mehr über die Hintergründe der Charaktere, insbesondere von Nora und ihrer Mutter, erfuhr. Die emotionale Tragweite ihrer Geschichte, die mit Verlust und dem Aufarbeiten von schweren Kindheitserinnerungen gefüllt ist, berührt mich tief und regt zum Nachdenken an.

    Das Buch thematisiert auch den sexuellen Missbrauch von Kindern, ein Thema, das mich als Person stark mitnimmt. Ich bin der Überzeugung, dass es in unseren Gesetzen nach wie vor zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten gibt, um betroffenen Kindern besser zu helfen und die Täter konsequenter zu verfolgen. Karin Kalissa wagt es, die schmerzhaften Wunden unserer Gesellschaft und die oft unzureichenden Gesetze anzugehen und dies in einem emotionalen und bewegenden Roman zu verpacken. Die verschiedenen Gefühle und Situationen, die sie in der Erzählung erkundet, lassen einen lachen, schimpfen, nachdenken und manchmal auch weinen.

    Ich empfehle dieses Buch jedem, der an spannenden und emotionalen Themen interessiert ist und sich nach einer intelligent geschriebenen Lektüre sehnt. Trotz meiner anfänglichen Missverständnisse in Bezug auf die Handlung bin ich froh, dass ich „Radio Activity“ gelesen habe und freue mich darauf, was die Autorin in Zukunft an Themen aufgreifen wird. Das Buch, das 2019 im CH Beck Verlag erschienen ist, kann für 22 Euro erworben werden und ich wünsche allen Lesern viel Freude und Denkanstöße beim Weiterlesen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Radio Activity – Karin Kalissa

    Klappentext: Wenn sie zu hören ist, werden die Radios lauter gedreht und stocken die Gespräche: Nora Tewes hat die perfekte Radiostimme – und einen Plan: Auf 100.7, einem Sender, den sie mit zwei Freunden gegründet hat, will sie einen lange davongekommenen Täter in die Enge treiben. Überstürzt ist Nora in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, um ihrer…

    Related Posts

    [Rezension] Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin – Tanja Kinkel

    Zwei starke Frauen im Kampf um Macht und Einfluss im Asien des 15. Jahrhunderts

    Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin

    Klappentext: Asien im 15. Jahrhundert: In einer Zeit der Männer greifen zwei Frauen nach der Macht. Die Geschichte Chinas und Read more

    [Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

    Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

    Nachbarn

    Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

    [Rezension] Gold in den Strassen – Lilian Loke

    Ein fesselndes Psychogramm eines modernen 'Handlungsreisenden' – zwischen Erfolg, Verlust und der Suche nach innerem Frieden.

    Gold in den Strasse

    Klappentext: In ihrem außerordentlichen Debüt gelingt Lilian Loke das Psychogramm eines "Handlungsreisenden" unserer Zeit. Thomas Meyer ist Makler für Luxusimmobilien Read more