Stadttheater Gießen

[Konzert] Paganini und noch viel mehr im Stadttheater Gießen

Ich wurde heute schon an der Arbeit vorgewarnt, einer meiner Kulturlogengäste war am Abend vorher beim Previewkonzert zu diesem Sinfoniekonzert. Er wollte mich erstmal aus Glatteis führen, aber er kam doch sehr schnell ins Schwärmen. Egal ob es nun die Moderation von Herrn Andreas Schüller war, oder das Klavierspiel von Wataru Hisasue – er war…

LITL396 [Konzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

LITL396 [Konzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

einem Konzert waren und noch viele folgen werden. Sie erklärt vieles zu den Stücken und lenkte das Augenmerk der Zuschauer auf das, was einen erwartete.

Sie erzählte einiges über Joseph Haydn und „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, Ich hatte vorher mal wieder kein Blick auf das Programm geworfen und als sie sagte, dass es da sieben Teile à ca. 10 Minuten Länge gibt, hatte ich echt Angst, wie lange der heutige Abend werden würde. Vor allem, da ich ja noch Dimitri Schostakowitsch hören wollte, bekam ich doch ein wenig Angst. Aber die war dann auch gleich beseitigt, nachdem sie sagte, dass nur zwei Stücke davon gespielt werden.

[Sinfoniekonzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

[Sinfoniekonzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

Nein, das Stadttheater Gießen wird nicht geschlossen! Es ist nur das Thema des heutigen Konzerts. Angefangen hat der Abend Ganze mit der Einführung von Ann-Christine Mecke. Ich denke, dass es sicherlich nicht die letzten Worte vor einem Konzert waren und noch viele folgen werden. Sie erklärt vieles zu den Stücken und lenkte das Augenmerk der…

Neujahrskonzert_2017-1

[Konzert] Eine Liebeserklärung an Schumann und Brahms

Ein Valentinstag der Klänge: Wenn die Liebe zwischen Brahms und den Schumanns im Konzertsaal lebendig wird.

Wenn ich in ein Sinfoniekonzert gehe, fühle ich mich manchmal wie in eine andere Zeit versetzt. Ich lerne immer wieder etwas, wie diesmal über die Liebesgeschichte zwischen Brahms und Clara und Robert Schumann. Ich glaube wirklich, dass Brahms beide Schumanns auf eine besondere Art und Weise geliebt hat, wobei ich denke, an diesem Abend erspürt…