Mais in Deutschland

LITL366 [Podcast] Theater: Mais in Deutschland bewegt einen in andere Galaxien

Susannes Plan die DDR zu verlassen, scheitert mit der Geburt ihres Sohnes Noah und fesselt sie fester an die Enge dieser Welt, in der sie nicht glücklich ist. Während sie dagegen rebelliert, wächst Noah mit dem Gefühl auf, unerwünscht zu sein. So beginnt seine Odyssee des Erwachsenwerdens zwischen ostdeutschem Punk und Nachwendetristesse. Strauchelnd flüchtet er in die Galaxien seiner Comics, in denen es keinen Zwang zur Rechtfertigung gibt und wo er seine Mutter am liebsten auf den Mond schießen würde. Olivia Wenzels Theatertext erzählt von einer Mutter-Kind-Beziehung, der das Entscheidende fehlt: die bedingungslose Liebe. Das Einzige, was Susanne und Noah verbindet, ist ihre Sehnsucht nach Anerkennung, in einer Welt, die nicht fähig ist, Andersartigkeiten wertzuschätzen.

Hundepark

LITL360 [Podcast] Theater: Komm wir gehen in den Hundepark!

Und plötzlich gibt es eine Antwort auf die Frage des ehemaligen amerikanischen Außenministers Mike Pompeo, der 2020 im Zusammenhang mit der Trump-Selenski-Affäre die Journalistin Mary Louise Kelly anbrüllte, ob sie allen Ernstes glaube, irgendwer ,gives a f*** about Ukraine‘.
Sasha Marianna Salzmann

Es ist 2016, Olenka sitzt auf einer Parkbank in Helsinki. Das Buch in ihrem Schoß ist bloß Requisit, ihr Blick liegt auf dem kleinen Hund und den beiden spielenden Kindern. Als sich Daria unvermittelt neben sie setzt, kommt die Panik zurück. Nach dem Verschwinden „eines der besten Mädchen der Agentur“ verließ Olenka die Ukraine von heute auf morgen und war seither überzeugt, sicher untergetaucht zu sein. Als Krimi konzipiert erzählt Sofi Oksanen in ihrem jüngsten Roman die Geschichte zweier junger Frauen im Donbass, die dort in die Strukturen einer Agentur für Eizellenspenden gelangen – eine Branche, die den gebärfähigen Körper für Geschäfte mit dem Westen zu nutzen weiß.

Mais in Deutschland bewegt einen in andere Galaxien

[Theater] Mais in Deutschland bewegt einen in andere Galaxien

Eine Premiere jagt die nächste. Diesmal wieder im Kleinen Haus des Stadttheaters. Im Momentan habe ich echt Probleme, eine Begleitung zu finden. Schade, zumal das Stadttheater in Gießen momentan echt heiße Eisen anfasst. Aber es ist die Zeit der vielen Termine, besonders nachdem in den letzten beiden Jahren zu dieser Zeit ja nichts ging. Hier…

Caterina Cornaro

LITL355 [Podcast] Oper: Kennt ihr Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti?

Diese Oper mutet ihrer Protagonistin einiges zu: eine unter Gewaltandrohung abgesagte Liebesheirat, eine Zwangsehe mit dem König von Zypern, ein Wiedersehen mit dem einstigen Geliebten, einen Krieg und den gewaltsamen Tod ihres Ehemanns. Doch während die typische Belcanto-Heldin in einer solchen Situation in den Wahnsinn fliehen würde, steht Caterina auf und beginnt ihre Zukunft als Königin von Zypern. Inspiriert vom Leben der historischen Caterina Cornaro, Tochter einer einflussreichen venezianischen Familie, die 1474 Königin von Zypern wurde, schrieb der französische Librettist Saint-Georges einen Text, der zur Grundlage mehrerer Opern wurde, darunter auch für dieses späte Meisterwerk Donizettis.

Mit dem Opernchor und Extrachor des Stadttheaters Gießen und dem Philharmonischen Orchester Gießen.