Winter in Maine

LITL491 [Podcast] Rezension: Winter in Maine – Gerard Donovan

In dieser Episode besprechen wir das Buch „Winter in Maine“ von Gerard Donovan. Es handelt von Julius Winsom, der in einer abgeschiedenen Jagdhütte in den Wäldern von Maine lebt. Als sein geliebter Hund Hobs erschossen wird, fasst Julius den Entschluss, den Täter zu verfolgen und das Tier seines Großvaters zu töten. Der Roman behandelt Themen wie Liebe, Einsamkeit und deren Auswirkungen. Die Geschichte hat mich tief berührt und ich konnte mich gut in Julius hineinversetzen. Ich bin der Meinung, dass das Buch das Potenzial hat, ein Klassiker zu werden. „Winter in Maine“ wurde im Jahr 2011 veröffentlicht und ist beim BTB Verlag erhältlich. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen dieses beeindruckenden Werkes!

Tinker & Tanker
|

[Rezension] Tinker & Tanker und das Raumschiff – Richard Scarry

Klappentext: Aus dem amerikanischen Englisch von Kati Hertzsch Lass uns zum Mond fliegen!, sagt Tinker. Wie denn?, fragt Tanker. Wir bauen ein Raumschiff, sagt Tinker. Gesagt, getan. In der ganzen Stadt suchen Tinker und Tanker nach Baumaterial, und schließlich ist der große Tag gekommen: Das Raumschiff hebt ab! Doch bis zum Mond ist es ein…

Der Leise Tod

LITL489 [Podcast] Rezension: Inspektor Takeda und der leise Tod – Henrik Siebold

In dieser Episode sprechen wir über den Krimi „Inspektor Takeda und der leise Tod“ von Henrik Siebold. Die Geschichte handelt von einem japanischen Ermittler, der in Deutschland tätig ist. Mir persönlich fasziniert diese Konstellation und ich finde es interessant, wie der Autor die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen des Protagonisten darstellt.

Die Handlung beginnt mit einem Fall, bei dem ein Baby von einem Balkon geworfen wird. Die Polizei kann den Täter schnell fassen. Doch danach wird die Geschichte noch spannender. Ein bekannter Internet-Star wird tot vor seiner Wohnung aufgefunden und es gibt viele Verdächtige. Der Verstorbene war sowohl im Berufs- als auch im Privatleben unbeliebt, was die Auswahl der Täter erschwert. Zusätzlich zu den Mordfällen gibt es einen Drogenring, der enttarnt wird, denn alle Spuren deuten auf das Drogenmilieu hin.

Besonders interessant finde ich die Ermittlungsarbeit von Inspektor Takeda. Er ist ein vielschichtiger Charakter und ich verfolge gespannt, wie er sich im Laufe der Geschichte entwickelt. Er entwickelt eine Beziehung zu seiner Kollegin Claudia Harms, was die Situation zusätzlich kompliziert macht.

Die Geschichte hat auch ihre humorvollen Momente. Eine Szene, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist, als Takeda bei einer Besprechung einschläft, während alle denken, er höre aufmerksam zu.

Insgesamt bin ich von der intelligenten und angenehmen Schreibweise des Krimis begeistert. Ich hoffe, dass der Autor dieses Niveau auch in seinen weiteren Werken beibehält. Wenn ihr den Krimi lesen möchtet, könnt ihr ihn im Aufbau Verlag für 12 Euro erwerben. Ich kann ihn definitiv empfehlen.

Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen
|

[Rezension] Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen – Eine sensationelle Entdeckung – Hans Jørgen Sandnes

Klappentext: Seeungeheuer gibt es doch! Huch! Im Wasser hat sich was bewegt! Ob das ein Seeungeheuer war? Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten. Zum Glück findet sie in dem alten Fischer Bernard einen Verbündeten, der ihre Begeisterung für unerforschte Meereswesen teilt. Zusammen…