Fotowettbewerb #heimatLIEBE
Ihr ausgefallener, kreativer und ganz persönlicher Blick auf Ihre hessische Heimat!
In Zeiten von Corona lernt man die Heimat erst schätzen und kennen: die eigene Umgebung zu entdecken, ob zu Fuss oder mit dem Rad, liegt im Trend, seit Flugreisen nachwievor nur
eingeschränkt zu empfehlen sind. Die Kulturkirche St. Thomas Morus hat sich daher entschlossen, folgenden Fotowettbewerb unter dem Hashtag #heimatLIEBE auszurufen und lädt Hobby- und Amateurfotografen ein, ihren ausgefallenen, kreativen und ganz persönlichen Blick auf ihre hessische Heimat zu teilen.
Der „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz sagte einmal: „Heimat ist immer etwas Verlorenes, eine
Sehnsucht, die sich nie erfüllen läßt.“
Was verbindet Sie mit Ihrer hessischen Heimat?
.. ein Wahrzeichen, eine Landschaft, eine Begebenheit, Menschen, ein Ereignis?
Gehen Sie auf Spurensuche!
Die Foto-Beiträge können bis spätestens zum 31. August 2021 unter heimatliebe.morusfreunde.de eingereicht werden. Ein Google-Account ist erforderlich.
Eine Jury bewertet alle eingereichten Beiträge. Die besten Bilder werden im Rahmen einer
Ausstellung im Herbst gezeigt. Die ersten drei Bilder werden besonders prämiert. Zur renommierten Jury gehören mit Oliver Schepp und Katrina Friese zwei bekannte Gesichter der lokalen Berichterstattung und mit Rolf Wegst als Theaterfotograf ein bekanntes Gesicht vom Gießener Stadttheater.
Teilnahmebedingungen :
• Teilnahmeberechtigt sind alle Fotoamateure.
(Ausgeschlossen sind ausgebildeten Fotografen im Sinne der geschützten Berufsbezeichnung, Menschen, die ihr Geld überwiegend mit der Fotografie verdienen oder die Fotografie als eingetragenes Gewerbe betreiben.)
• Pro Teilnehmer/in können maximal 3 Fotos eingereicht werden.
• Da ausgewählte Wettbewerbsbeiträge auch gedruckt werden sollen, laden Sie Ihre Bilder bitte in ausreichender Auflösung hoch. Achten Sie bitte darauf, dass die kürzeste Seitenlänge des Bildes 3.000 Pixel oder mehr beträgt. Die maximale Dateigröße beträgt 10 Megabyte.
• Die Rechte an den eingereichten Bildern verbleiben bei den Autoren. Die Teilnehmer stimmen
der unentgeltlichen Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Wettbewerb zu. Dazu zählen
die öffentliche Ausstellung und insbesondere die Veröffentlichung in Bildschirmauflösung auf
der Website www.kulturkirche-giessen.de sowie in sozialen Netzwerken wie etwa
www.facebook.com.
• Alle auf den eingereichten Fotos abgebildeten Personen müssen mit der Veröffentlichung
einverstanden sein?. Die Fotos müssen frei von Ansprüchen und/oder Rechten Dritter sein.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen
Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen
Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more
Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more
Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more
Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more